AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

Ein Thema von atari1040 · begonnen am 25. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2022
Antwort Antwort
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:32
Zitat:
Das mit dem Virenscanner kann ich nicht wirkliuch nachvollziehen.
Bei der Suche hier nach Virus komme ich auf 35 Seiten an Ergebnissen.
Wieviel Themen (Seiten) in der Suche davon betreffen Anwendungen die als angebliche Viren erkannt werden?
Nur mal so in den Raum geworfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:48
Zitat:
Das mit dem Virenscanner kann ich nicht wirkliuch nachvollziehen.
Bei der Suche hier nach Virus komme ich auf 35 Seiten an Ergebnissen.
Wieviel Themen (Seiten) in der Suche davon betreffen Anwendungen die als angebliche Viren erkannt werden?
Nur mal so in den Raum geworfen.
Manche Virenscanner springen auch stupide einfach auf gewissen verhaltensweisen an, auch wenn diese im Einzelfall harmlos sind.
Beispiel: ein Übersetzungstool kann ein Setup für die Übersetzer ausgeben. Bei diesem packt es die Projektdatei ans Ende des
Übersetzer Setups. Über den header der Exe bzw. eine Analyse bekommt es beim Installieren wohl raus, ab wo das Übersetzungspaket
beginnt und kann das auf dem Zielrechner platzieren.

Besagter Virenscanner spring da scheinbar nur drauf an, weil das Projekt huckepack an der EXE dran hängt.
Ich hab' das einmal dort als False positive gemeldet. Habe das bestätigt bekommen. Nur: bei der nächsten Übersetzung
wurde das Setup wieder als Virus gemeldet.

Habe dann erkannt, dass es sinnlos ist, da der Hersteller vermutlich nur einen Dateihash in eine DB aufgenommen hat, der
aber jedesmal anders wäre.

Habe dann den Installer der Übersetzungsoberfläche alleine "ausgegraben" und sende den seit dem zusammen mit einer Extra
Projektdatei an die Übersetzer. Seitdem ist Ruhe.

Es ist aber keineswegs illegal Daten an eine EXE anzuhängen...

Oder noch was: ich kenne auch einen Virenscanner Hersteller dessen Chef vor ein paar Jahren mal behauptete, dass
Endpoint PC Virenscanner sinnlos wären. Die Firma verkauft aber munter weiter solche Produkte.

Rate mal von wem ich keinen Virenscanner mehr nutzen werde?
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:55
Zitat:
Rate mal von wem ich keinen Virenscanner mehr nutzen werde?
Rate mal wie viele Anwender genau diesen weiterhin nutzen.

Nun es sind aber nun mal Fakten.
Diese kann man schön reden oder auch nicht auf welcher weise auch immer.
Mit allen mir bekannten Programmiersprachen habe ich diese Probleme nicht ist doch schon seltsam oder?
Aber gut hier geht es nicht um das Thema Virus daher beende ich die Diskussion von meiner Seite her.

Meine Aussage mit Blödsinn abzutun. Nun kann jeder halten wie er will wenn er sich dadurch besser fühlt.

Geändert von venice2 (25. Aug 2022 um 14:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
628 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#4

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:59
Mit allen mir bekannten Programmiersprachen habe ich diese Probleme nicht ist doch schon seltsam oder?
Diese Programmiersprachen sind schlicht bei Malwareprogrammierern nicht so beliebt wie Delphi...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 14:15
Diese Programmiersprachen sind schlicht bei Malwareprogrammierern nicht so beliebt wie Delphi...
Rolf hat es ja schon ähnlich formuliert: Ich sehe es auch als kritisch, die Algorithmen diverser Virenscanner als Argument für die Unbrauchbarkeit einer Programmiersprache zu verwenden. Das Problem sind da wohl eher die Virenscanner selbst.

Anstatt deswegen jetzt Delphi zu verteufeln, weil eben viel Malware mit Delphi geschrieben wird, könnte man ja auch mal über clevere Algorithmen nachdenken, die eben mehr tun, als nur Bytesequenzen zu vergleichen. Das ist ja schon fast so etwas wie Software-Rassismus.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 14:22
Die Aussage, dass Delphi im professionelle Umfeld keine "große" Rolle spielen wird kann man nicht von der Hand weisen. Die Zukunft findet (leider) im Browser statt und für Webanwendungen, Microservices, Rest-Api, Docker, CI/CD, usw. wird man mit ziemlicher Sicherheit bis auf ganz wenige Ausnahmen kein Delphi einsetzen. Natürlich wird es da immer wieder Diskussionen geben, weil man als Einzelkämpfer schon noch Geld mit Delphi Programmierung verdienen kann. Wenn man sich in dem Umfeld so umhört sind einige schon verzweifelt auf der Suche nach Delphi Entwicklern, aber nur um die Projekte weiter zu pflegen, deren Entwickler jetzt in den verdienten Ruhestand gehen. Wie gesagt, ich bin eher enttäuscht was die Entwicklung von Delphi angeht (meine Meinung!) und es ist wirklich ein Unterschied ob Du alleine etwas entwickelst oder in einem großen Team arbeitest. Von daher ist es nicht zielführend wenn man als Einzelkämpfer immer wieder betont, dass man die Probleme der Anderen nicht hat.
Reinhard

Geändert von atari1040 (25. Aug 2022 um 14:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 14:10
Dass es nur bei Delphi viele False Alarms gibt, halte ich für einen Mythos. Vieleicht ist es hier begünstigt, weil halt eine sehr grosse Menge an Vieren mit Delphi erstellt wurden. Das ist nicht der Fehler von Delphi, sondern eher der der Virenwächter, die schlampig arbeitenden Heuristic Scan machen. Ich habe die letzten 10 Jahre gerade mal 2x die Situation, dass meine Anwendung als Virus ausgewiesen wurde. Kaperski und ein paar andere Clones, die die Kaperski Engine nutzen, hatten da den Fehler gemeldet. Wenn man da seine Anwendung zur Prüfung einreicht ist das in der Regel innert 24 Stunden gefixt, zumindest bei meinem Letzen Fall vor ca. 2 Jahren war das so.

An den OP: Dass du da für jede Verison einer Komponente eine eigen Version der IDE installieren musst ist schlicht falsch. Du kannst pro Projet Packages laden/entladen. Das geht alles auch ohne etwas neun installieren zu müssen. Auch der Weg über unterschiedliche Registrybäume würde funktionieren. Ich denke dein Problem ist, dass dier das nötige Know How fehlt, wie man das richtig macht. Leider ist das ganze schon nicht so gut dokumentiert. Und Problem mit alten Projekten, die nicht laden, habe ich in D11 auch nicht. Da konnte ich ohen Probleme, die D10.3 Projektet in D11 laden, was dann aber zu Problemen führen kann, ist wenn man dann die auf D11 umgestellten Prokekte wieder in D10.3 lädt und dann sogar das noch speichert. Das macht bei mir dann meistens einiges "kaputt". Ich bin leider auch kein Fan von den MSBuild Configurationen, die hier verwendet werden und würde mir auch wünschen, man würde da wieder zurück zu den Delphi eigenen Configs gehen.

Geändert von Rolf Frei (25. Aug 2022 um 14:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 14:37
Dass es nur bei Delphi viele False Alarms gibt, halte ich für einen Mythos. Vieleicht ist es hier begünstigt, weil halt eine sehr grosse Menge an Vieren mit Delphi erstellt wurden. Das ist nicht der Fehler von Delphi, sondern eher der der Virenwächter, die schlampig arbeitenden Heuristic Scan machen. Ich habe die letzten 10 Jahre gerade mal 2x die Situation, dass meine Anwendung als Virus ausgewiesen wurde. Kaperski und ein paar andere Clones, die die Kaperski Engine nutzen, hatten da den Fehler gemeldet. Wenn man da seine Anwendung zur Prüfung einreicht ist das in der Regel innert 24 Stunden gefixt, zumindest bei meinem Letzen Fall vor ca. 2 Jahren war das so.

An den OP: Dass du da für jede Verison einer Komponente eine eigen Version der IDE installieren musst ist schlicht falsch. Du kannst pro Projet Packages laden/entladen. Das geht alles auch ohne etwas neun installieren zu müssen. Auch der Weg über unterschiedliche Registrybäume würde funktionieren. Ich denke dein Problem ist, dass dier das nötige Know How fehlt, wie man das richtig macht. Leider ist das ganze schon nicht so gut dokumentiert. Und Problem mit alten Projekten, die nicht laden, habe ich in D11 auch nicht. Da konnte ich ohen Probleme, die D10.3 Projektet in D11 laden, was dann aber zu Problemen führen kann, ist wenn man dann die auf D11 umgestellten Prokekte wieder in D10.3 lädt und dann sogar das noch speichert. Das macht bei mir dann meistens einiges "kaputt". Ich bin leider auch kein Fan von den MSBuild Configurationen, die hier verwendet werden und würde mir auch wünschen, man würde da wieder zurück zu den Delphi eigenen Configs gehen.
Danke für Deine Antwort. Wie gesagt, die Projekte sind ziemlich genau 27 Jahre gewachsen und seit wann kann man denn genau Registry mit Parameter laden? Wir haben Delphi in den letzten Jahren extrem gemieden und nur für Instandhaltung eingesetzt und da habe ich wohl etwas verpasst. Über mangelndes Know-How hat sich zum Glück bei mir noch nie jemand beklagt, die Frage ist nur wie ich die letzten 27 Jahre aufhole, in denen das so nicht möglich war bzw. vom Team nicht so gehandhabt wurde.
Wir waren gezwungen die Projekte mit Delphi 10.4 erneut zu öffnen und mit der alten Version weiter zu arbeiten, weil Delphi 11 bei uns ohne Patch1 überhaupt nicht benutzbar war. Vielleicht lag es daran, dass sie sich nicht mehr mit D11 öffnen ließen aber wir sind alle Entwickler und ohne Fehlermeldung oder irgendeinen Hinweis, dass überhaupt ein Fehler vorliegt ist schon mangelhaft.
Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
628 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 14:47
Da hast Du ja echt Glück gehabt. Wir hatten die letzten ~20 Jahre fast alles dabei, was Rang&Namen hat: Kaspersky, Bitdefender, Panda, G-Data, F-Secure, Trend Micro, Norton und Sophos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz