AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

POP3 und IMAP ohne Indy?

Ein Thema von softtouch · begonnen am 1. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von softtouch
softtouch

Registriert seit: 13. Feb 2015
Ort: Kerpen
237 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 1. Aug 2022, 14:20
...und die dylibs für x64 laufen auch mit macOS ARM 64 (M1)?

Geändert von softtouch ( 1. Aug 2022 um 16:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 1. Aug 2022, 15:30
Vielleicht stellt auch SecureBridge eine Alternative für Dich dar? Kostet etwas aber Du benötigst dann gar keine Library mehr, kompatible zu Indy und allen Platformen.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 1. Aug 2022, 20:07
Zumindest für Windows gibt es noch ICS: http://overbyte.be oder GetIt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von softtouch
softtouch

Registriert seit: 13. Feb 2015
Ort: Kerpen
237 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 1. Aug 2022, 20:09
Zumindest für Windows gibt es noch ICS: http://overbyte.be oder GetIt.
Danke, hilft aber leider nicht, da es ein Firemonkey Programm ist welches auf Windows, macOS 64 und macOS ARM 64 laufen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 7. Aug 2022, 22:23
Also Du kannst die Indys auch unter Linux und MACOS nutzen (die verwende ich aktuell in meinem Programm Safer Mail, das es für Windows, MacOS und Linux gibt).

Unter MACOS Arm kannst Du allerdings bislang leider nur ein Kompilat für den Intel nutzen (dann emuliert Mac OS Arm das, Performance-Verluste ergeben sich für ein normales Programm praktisch nicht). Hintergrund ist, dass man sein Programm zwar selber für Mac OS ARM erzeugen kann, aber die dylibs (libssl und libcrypto) sind bislang alle für den Intel kompiliert (ich habe jedenfalls noch nichts anderes gefunden). Und ein Mix Kompilat ARM des Hauptprogramms und Nutzung Intel-DLL's funktioniert leider nicht.

Aber die von Kodezwerg erwähnte Lösung (keine DLL's, alles im eigenen Source-Code) hört sich ja gut an, dann wäre man auch das Gefrickele mit den DLL's los.

Kodezwerg, nutzt Du diese Komponenten selber oder hat jemand anders Erfahrungen damit gemacht? Vom Preis her scheint mir das vertretbar zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 23. Aug 2022, 14:59
Zumindest für Windows gibt es noch ICS: http://overbyte.be oder GetIt.
ICS kann kein IMAP.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 8. Aug 2022, 05:50
Vielleicht stellt auch SecureBridge eine Alternative für Dich dar? Kostet etwas aber Du benötigst dann gar keine Library mehr, kompatible zu Indy und allen Platformen.
SecureBridge scheint aber laut Angaben auf der Webseite nur das SMTP Protokoll, POP3 oder IMAP fehlen da.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 8. Aug 2022, 06:45
Kodezwerg, nutzt Du diese Komponenten selber oder hat jemand anders Erfahrungen damit gemacht? Vom Preis her scheint mir das vertretbar zu sein.
Ich nutze sie, allerdings lediglich unter Windows von mir getestet.

SecureBridge scheint aber laut Angaben auf der Webseite nur das SMTP Protokoll, POP3 oder IMAP fehlen da.
SSL = SecureBridge, der Rest kommt von Indy.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 8. Aug 2022, 07:33
SecureBridge scheint aber laut Angaben auf der Webseite nur das SMTP Protokoll, POP3 oder IMAP fehlen da.
SSL = SecureBridge, der Rest kommt von Indy.
Vielen Dank, die TScIdIOHandler Komponente für TLS/SSL hatte ich übersehen.
Die TLS 1.3 Unterstützung für Indy-basierten Code wird damit sehr einfach.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Blo
Blo

Registriert seit: 20. Feb 2005
Ort: Kaarst
91 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: POP3 und IMAP ohne Indy?

  Alt 8. Aug 2022, 11:56
Wir benutzen "SecureBlackBox" von /n software. Seit vielen Jahren unter Windows und seit einiger Zeit einige Komponenten auch unter FMX (SFTP, FTPS, SSL/TLS, Mail, Zip, OpenPGP).
Nicht ganz billig, aber sehr umfangreich. Guter Support.
Ulrich Blomeyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz