AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

compilteroptionen getIt

Ein Thema von rwb · begonnen am 30. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 00:05
Natürlich hast du ein VCS im Einsatz,
also geht doch garnichts verloren, selbst wenn du die DPROJ löschst und neu generieren lässt.


Ansonsten kann man natürlich auch ein neues Projekt erstellen
und dessen Projektoptionen mit Denen des alten Projektes vergleichen.


Aber ich würde wohl zuerst nach den Abhängigkeiten schauen, wenn es das ist, was am Auffälligsten knallt.



[ADD]
Delphi 11 : gibt auch diesen Fehler.
Lösung : alle Abhängigeiten entfernen

Und man mag es nicht glauben, aber der Fehler ist bekannt.
https://quality.embarcadero.com/brow...it%20depend%22
https://quality.embarcadero.com/brow...#comment-53324
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Jul 2022 um 00:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 09:00
Hallo Himitsu,
ersteinmal danke für Dein Bemühen.
>Natürlich hast du ein VCS im Einsatz,
Nein, habe ich natürlich nicht.
>also geht doch garnichts verloren, selbst wenn du die DPROJ löschst und neu generieren lässt.
In den von Google vorgeschlagenen Lösungen war sogar die Rede von gelöschten Projectordnern und mehr. Natürlich habe ich Backup. Aber wie weit will man gehen um ein lokales Problem zu lösen.

>Ansonsten kann man natürlich auch ein neues Projekt erstellen
>und dessen Projektoptionen mit Denen des alten Projektes vergleichen.
Das habe ich gemacht, und soweit ich Änderungen erkennen konnte, auch zurückgenommen. Aber die IDE ist in diesem Punkt recht unübersichtlich. Kurz, ich habe es nicht hinbekommen.

Aber ich würde wohl zuerst nach den Abhängigkeiten schauen, wenn es das ist, was am Auffälligsten knallt.
Welche Abhängigkeiten meinst Du?

>Und man mag es nicht glauben, aber der Fehler ist bekannt.
>https://quality.embarcadero.com/brow...it%20depend%22
>https://quality.embarcadero.com/brow...#comment-53324

Deine Links führen zu Seiten die weder zugänglich für mich sind, noch hilfreich.

Also noch einmal danke für Dein Bemühen, aber es hat mir leider nicht wirklich geholfen.
Mit besten Grüßen
Rolf
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 09:17
Hallo,

ja, das ist bekannt, dass definierte GetIt abhängigkeiten zur Zeit zu Abstürzen führen.
Wäre natürlich nütlich wenn das richtig funktionieren würde...

Nutzung einer Quellcodeverwaltung, z. B. SVN (leicht zu nutzen und mittels VisualSVN Server
auch kostenlos nutzbar) oder Git wäre aber sicherlich auch sinnvoll...

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 09:21
Hallo,

evtl. sind die GetIt- Abhängigkeiten angewählt.

siehe Anhang


Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: png pic1.png (13,9 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 10:44
Moin mmv,

Deine Antwort war sehr hilfreich. Danke. Es funktioniert nach Abwahl aller Getit-Abhängigkeiten wieder. Ich werde jetzt versuchen herauszufinden, welche Abhängigkeit die Ursache war.

Mit den besten Wünschen
Rolf
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 10:50
Nutzung einer Quellcodeverwaltung, z. B. SVN (leicht zu nutzen und mittels VisualSVN Server
auch kostenlos nutzbar) oder Git wäre aber sicherlich auch sinnvoll...
svn benötigt noch nicht einmal einen Server (git glaube ich auch), man kann schlicht ein Verzeichnis zum Repository ernennen. TortoiseSVN ist dafür schärfstens zu empfehlen.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (31. Jul 2022 um 10:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 10:51
Moin TurboMagic,
danke für Deine Anregung, bislang schreckte ich vor Git und seiner Komplexität zurück, aber ich werde es noch mal mit einem der beiden Versuchen.
MgG
Rolf

Hallo,

ja, das ist bekannt, dass definierte GetIt abhängigkeiten zur Zeit zu Abstürzen führen.
Wäre natürlich nütlich wenn das richtig funktionieren würde...

Nutzung einer Quellcodeverwaltung, z. B. SVN (leicht zu nutzen und mittels VisualSVN Server
auch kostenlos nutzbar) oder Git wäre aber sicherlich auch sinnvoll...

Grüße
TurboMagic
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 31. Jul 2022, 11:35
Ich werde jetzt versuchen herauszufinden, welche Abhängigkeit die Ursache war.
Nicht nötig.

Es knallt sofort, wenn "irgendwas" dort gewählt ist.




Es gibt auch ein TortoiseGit. (und TortoiseHG)

Für echte Git-Freaks ist das zwar pervers, weil man dort versucht hat die Git-Terminologie auf SVN umzubiegen,
aber dafür ist die Grundfunktion von Git nutzbar und aus Sicht von TortoiseSvn leicht verständlich.

Nur dass man nicht den Push vergessen sollte, vergisst man manchmal.
Commits sind erstmal nur Lokal und spiegeln sich nicht ungedingt sofort auf dem Server wieder (falls/wenn man Einen nutz).


Und ja, auch SVN kann man lokal nutzen, also ein lokales Verzeichnis genauso nutzen, wie einen SVN-Server.
Und dann könnte man zwischen auch zwei "Servern" die Daten synchronisieren/austauschen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Jul 2022 um 14:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 1. Aug 2022, 17:56
Moin Himitsu,

>Es knallt sofort, wenn "irgendwas" dort gewählt ist.
Du hast vollkommen recht. Das war auch das Resultat meiner Versuche. Vielleicht kannst Du mir zu folgende Fragen etwas sagen. Wofür besteht diese Seite mit den Getit-Optionen? Was ist ihr Vorteil wenn sie angekreuzt sind.? Was sind die Konsequenzen für mich wenn ich alle abgewählt habe? Hat das zum Beispiel Einfluß auf meine Benutzung von JEDI Komponenten?

Danke
Rolf


Ich werde jetzt versuchen herauszufinden, welche Abhängigkeit die Ursache war.
Nicht nötig.

Es knallt sofort, wenn "irgendwas" dort gewählt ist.




Es gibt auch ein TortoiseGit. (und TortoiseHG)

Für echte Git-Freaks ist das zwar pervers, weil man dort versucht hat die Git-Terminologie auf SVN umzubiegen,
aber dafür ist die Grundfunktion von Git nutzbar und aus Sicht von TortoiseSvn leicht verständlich.

Nur dass man nicht den Push vergessen sollte, vergisst man manchmal.
Commits sind erstmal nur Lokal und spiegeln sich nicht ungedingt sofort auf dem Server wieder (falls/wenn man Einen nutz).


Und ja, auch SVN kann man lokal nutzen, also ein lokales Verzeichnis genauso nutzen, wie einen SVN-Server.
Und dann könnte man zwischen auch zwei "Servern" die Daten synchronisieren/austauschen.
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: compilteroptionen getIt

  Alt 1. Aug 2022, 18:20
Genau getestet hatte ich es nicht, aber im Prinzip, wird hier beim Öffnen des Projektes entweder ein automatischer Download angestoßen (hoffe/glaube ich nicht), oder zumindestens eine Warnung ausgegeben, dass für dieses Projekt die Instalation von gewissen GetIt-Packages nötig sei, eventuell/vermutlich mit dem direkten Angebot sie zu installieren.
(da man nur installierte Packages dort auswählen kann, würde ich es so vermuten)

Was ich mich eher noch frage ist, wie es bei Updates/Upgrades aussieht
* ist die Versionnummer im Namen enthalten? (knallt es, wenn diese Version/Name nicht mehr existiert und eine andere Version/Name ist installiert oder noch nicht)
* und wie sieht es aus, wenn man auf die nächste Delphi-Version upgradet, bzw. das Projekt dort öffnet
* und wie sieht es z.B. mit JEDI, Indy und Co. aus, was man alternativ zu GetIt auch selber installiert haben könnte
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Aug 2022 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz