AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 26. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
313 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 13:22
Ich habe irgendwie eine Wissenslücke oder denke falsch.
Leider hilft auch nicht "RTFM"
Bisher nahm ich an, daß Objekte, die ich in einer Methode create auch brav wieder freigebe (zB TStringList).

Bei Beispielen mit TJSONObject scheint aber manches anders zu laufen - was mich sehr verwirrt und der Code bei Ausführung entweder knallt oder Windows mein Programm freundlicherweise ohne jeden Hinweis einfach beendet, nachdem es zuvor Fehlermeldungen an überraschenden Stellen ausgibt, die bislang sehr gut funktioniert haben (also MemoryLeak bei Verwendung von TJSONObject?)..

Ich habe also ein Programm anhand von Beispielen zusammengebaut, das lief bislang eigentlich gut, dann fiel mir das Leak auf und ich begann damit, alles mit create geschaffene auch wieder mit free zu entfernen.

Sollte ich besser destroy anstelle von free verwenden?
Die Hilfe sagt "Mit Destroy geben Sie die TJSONObject-Instanz frei." - Aha, wozu gibt es dann auch Free? Es knallt aber in beiden Fällen.
Leider strotzt die Hilfe nur so mit nicht vorhandenen Anwendungsbeispielen.
Und die Beispiele im Internet verzichten häufig auf die Freigabe oder realisieren sie mit .free - und tatsächlich, an manchen Stellen in meinem Code funktioniert die Freigabe von TJSONObject auch mit .free ohne zum knallen

Nundenn, ich baue einen Request zusammen und sende ihn dann an ein Gerät - hier nur der Code als Beispiel bzw. wie es nacheinander kommt:
Delphi-Quellcode:
var json, p1, p2: TJSONObject;
    jsonArr: TJSONArray;
    JsonToSend : TStream;
... und im Laufe des Codes (und es steht noch mehr dazwischen, was prop,cv füllt)
Delphi-Quellcode:
try
  json := TJSONObject.Create;
  json.AddPair(prop, TJSONString.create(cv));

 try
  p1 := TJSONObject.Create;
  p2 := TJSONObject.Create;

  p1.AddPair(prop, TJSONBool.Create(cv='true'))
  p2.AddPair(prop, TJSONNumber.Create(cv));

  try
   jsonArr:= TJSONArray.Create;
   jsonArr.Add(p1);
   jsonArr.Add(p2);

   json.AddPair('path', jsonArr);
  finally
   jsonArr.Free;
  end;

 finally
   //jetzt brauche ich diese Objekte nicht mehr also..
   p1.Free; // hier knallt es schon "Ungültige Zeigeroperation", ebenfalls mit .Destroy
   p2.Free;
 end;

 try
  JsonToSend := TStringStream.Create(json.ToString);
  JsonToSend.Position := 0;
  //...
 finally
  JsonToSend.Free; //kein Problem
 end;

finally
 json.free; // sonst knallt es auch hier
end;
Ich hatte meinen Code auch schon so, daß ich
p1 := json; schrieb, in der Absicht, was in json steht, Fall-bedingt zu ergänzen. Das hat auch funktioniert, aber später hab ich es mir dann nicht mehr selbst erklären können, warum es funktioniert, denn ich fragte mich "was weise ich damit eigentlich zu?"...
RTFM: da steht was von Clone für eine Kopie. Aber nicht, wie ich die Zuweisung beispielsweise schreiben soll. p1:=json.clone; funktioniert nicht (wo kann ich den TJSONAncestor denn zuweisen??).

Ist p1 dann eine unabhängige Kopie? Also, wenn ich p1 etwas zuweise (AddPair), verändert das nichts in json?
Oder ist p1 ein Pointer auf die gleiche Adresse wie json? Wenn ich dann also p1 etwas zuweise (Addpair), steht es automatisch auch im json so drin, als hätte ich statt p1 auch gleich json schreiben können?

Prüfen kann ich die Zuweisungen, die aber funktionieren, nicht, denn wenn ich mit F7/F8 durch die IDE steppe und auf die Variablen zeige, um den Wert zu sehen, steht da nur (0,0,0,0,0, ... $ad, ... ), was für mein Verständnis des Objekts wahnsinnig hilfreich ist

Also, viel Geschichte, aber zusammengefasst, was ich wissen möchte:
1) Was muss ich also wie freigeben in diesem Fall? Spielt die Reihenfolge eine Rolle?
1a) Wenn ich p1.AddPair(prop, TJSONBool.Create(cv='true')); schreibe, muss ich dann nicht auch noch TJSONBool.destroy machen (vielleicht gibt es hier ein Leak?), oder ist das nur eine Wertumwandlung?

2) Was weise ich damit eigentlich zu: p1:=json ?
2a) Wie muss die Zuweisung aussehen, wenn ich das Objekt mit den bisher gesammelten Daten kopieren will?
(einen String kann ich auf diese Weise kopieren und getrennt vom Original weiterarbeiten, aber wie mache ich das beim TJSONObject?)

3) Wenn ich also json.destroy schreibe und es ohne crash ausgeführt wird, warum sehe ich danach während des Debuggens in den "lokalen Variablen" das Objekt weiterhin mit allen Werten, als ob nichts geschehen wäre? Ich hätte erwartet, daß das Objekt dann nur noch () wäre!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 13:52
Zitat:
Delphi-Quellcode:
   jsonArr:= TJSONArray.Create;
   jsonArr.Add(p1);
   jsonArr.Add(p2);

   json.AddPair('path', jsonArr);
  finally
   jsonArr.Free; <<<<
  end;
 finally
   //jetzt brauche ich diese Objekte nicht mehr also..
   p1.Free; // hier knallt es schon "Ungültige Zeigeroperation", ebenfalls mit .Destroy
   p2.Free;
 end;
Beim Add übernimmt das JSONArray die Kontrolle, also Dieses gibt beim ersten Free auch P1 und P2 mit frei.

Zitat:
Sollte ich besser destroy anstelle von free verwenden?
Nein.

Destroy ruft man im Allgemeinen niemals direkt auf.

Und wenn schon Free knallt, dann kann Destroy nur noch mehr knallen, weil das if Assigned(Self) im Free fehlt
und es dann nicht nur bei "ungültigen" Zeigern knallt, sondern auch noch bei nil.
Neuste Erkenntnis:
Seit Pos einen dritten Parameter hat,
wird PoSex im Delphi viel seltener praktiziert.

Geändert von himitsu (26. Jul 2022 um 14:07 Uhr) Grund: Schlechtschreibung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.453 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 14:05
Beim Add übernimmt das JSONArray die Kontrolle, also Dieses gibt beim ersten Free auch P1 und P2 auf.
Das ist ähnlich wie bei TObjectList<T> oder TStringList mit OwnsObject = True. Auch in diesen beiden Fällen übernimmt die Klasse das Wegräumen der Objekte.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
313 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 14:29
Dankeschön

Aber warum schreibt dann die blöde Hilfe so widersprüchliches Zeugs??
Bei TJSONObject.create heißt es, mit .Destroy sei es aufzuräumen. Zudem ist .Free im Hilfe-Index garnicht aufgelistet.
Bei TJSONObject.AddPair hat ein Beispiel, das das JSON-Objekt mit .Free aufräumt.


Wäre ergänzend FreeAndNil sinnvoll?

Und wie kann ich das ahnen, daß das TJSONArray beim Free auch meine Objekte p1 und p2 mit in den Tod reißt?
Was kann ich tun, wenn ich die jetzt in einer Schleife habe und weiterverwenden möchte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.453 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 14:48
Das ist in der Doku aber ganz gut beschrieben: Framework der JSON-Objekte
Zitat:
Lebenszyklus

In JSON ist das übergeordnete Objekt Eigentümer aller Werte, die es enthält, außer deren Eigenschaft Owned ist auf False gesetzt. In diesem Fall werden bei der Freigabe eines JSON-Objekts alle Member übersprungen, deren Flag auf False gesetzt ist. Dadurch wird das Zusammenfügen verschiedener Objekte zu größeren Objekten unter Beibehaltung der Eigentümerschaft möglich. Per Vorgabe ist die Eigenschaft True, das bedeutet, dass alle enthaltenen Instanzen Eigentum des übergeordneten Objekts sind.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
491 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 14:51
TJsonObject hat das Property Owned (TJSONAncestor).
Wenn du also P1.Owned := False setzt, sollte nichts freigegeben werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
313 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 15:23
Aah, deshalb muss ich auch diese inline generierten Dinge nicht extra freigeben (zb das TJSONBool-Objekt in json.AddPair(prop, TJSONBool.Create(cv='true')); ). Das ist praktisch.

Und wenn ich also Owned=false setze, gebe ich es (wie für mich normal und nachvollziehbar) am Ende erst frei.
[getestet] Schön, es knallt nicht mehr.

Als Folge von Owned=false löst jetzt aber die Wertübergabe requestString:=json.ToString eine Zugriffsverletzung aus. Wieso?
Zerstört die Freigabe von P1 und P2 jetzt das plötzlich übergeordnete Objekt json (das ich auch Owned=false gesetzt habe)?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 15:45
Du kannst natürlich auch mit DebugDCUs kompilieren und dann einen Haltepunkt in TJSONObject.Destroy setzen und verfolgen wo/wann deine Objekte verschwinden und deine Variablen somit ungültig sind.

Teilweise könnte man auch mit [weak] arbeiten und seine Variable automatisch auf NIL setzen lassen, was aber nur bei aktivem ARC funktioniert (also leider nicht in Win32/Win64).
Delphi-Quellcode:
var
  [weak] J: TJSONObject;

oder z.B. sich anders ins Destroy reinhängen.
Delphi-Quellcode:
uses System.JSON, System.RTTI;

procedure TForm21.FormCreate(Sender: TObject);
var
  J: TJSONObject;
  VMI: TVirtualMethodInterceptor;
begin
  J := TJSONObject.Create;

  VMI := TVirtualMethodInterceptor.Create({TJSONObject} J.ClassType);
  VMI.Proxify(J);
  VMI.OnBefore := procedure(Instance: TObject; Method: TRttiMethod; const Args: TArray<TValue>; out DoInvoke: Boolean; out Result: TValue)
    begin
      if Method.Name = 'BeforeDestructionthen // eigentlich hötte ich "Destroy" genommen, aber will nicht ... erst BeforeDestruction und dann nur noch FreeInstance (aber eigentlich hätte es gehen müssen)
        Beep; << hier drauf einen Debugger-Haltepunkt
        // oder ShowMessage(Instance.ClassName);
        // oder ShowMessage(Instance.ClassName + ' ' + (Instance as TJSONAncestor).ToString); // Achtung, .ToString landet natürlich ebenfalls in VMI.OnBefore

      //DoInvoke := True; ist zwar OUT, aber eigentlich ist es VAR und bereits mit True initialisiert, also somit nicht unbedingt nötig
    end;

  //...

  J.Free; // selber oder z.B. irgendwo via Owned innerhalb eines anderen Objekts
end;
Neuste Erkenntnis:
Seit Pos einen dritten Parameter hat,
wird PoSex im Delphi viel seltener praktiziert.

Geändert von himitsu (26. Jul 2022 um 15:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
313 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 16:01
Als Folge von Owned=false löst jetzt aber die Wertübergabe requestString:=json.ToString eine Zugriffsverletzung aus. Wieso?
Hab das TJSONArray nicht auf owned gesetzt.

@Himitsu: so tief will ich garnicht reingehen, aber trotzdem danke für diesen Tiefenblick.

Was wird eigentlich alles freigegeben, wenn die procedure zu Ende ist, in der ich die TJSON-Objekte erzeuge?
Wie kann ich messen, ob ich innerhalb einer procedure ein Speicherleck habe (ich habe bisher nur den Taskmanager beobachtet, wie sich der Speicher meiner App verändert)?

Edit:
Ich habe ein seltsamens Phänomen mit dem Inhalt von meiner json-Variable. Ich beobachte sie durch die Auswertung von json.toString.

Delphi-Quellcode:
    try
      jsonArr:= TJSONArray.Create;
      jsonArr.owned:=false;
      jsonArr.Add(p1);
      jsonArr.Add(p2);

      json.AddPair('path', jsonArr);
Bis hier steht in meinem json.toString:
'{"is_left_test_point":true,"installation_info":"" ,"path":[{"is_agc_on":false,"att_post":0,"eol":-7},{"is_agc_on":false,"att_post":0,"eol":1}]}'

Dann wird das ausgeführt:
Delphi-Quellcode:
    finally
     jsonArr.Free;
     jsonArr:=nil;
    end;
In dem Moment, wo jsonArr.Free gesetzt wird, ändert sich die json.toString zu:
'{"is_left_test_point":true,"installation_info":"" ,"path":{"is_left_test_point":true,"installation_i nfo":"",}'

Wie kann das denn sein?!?

Geändert von SearchBot (26. Jul 2022 um 16:13 Uhr) Grund: Neue Erkenntnisse...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Verständnisfrage: TJSONObject create/free/destroy?

  Alt 26. Jul 2022, 16:12
Delphi-Referenz durchsuchenReportMemoryLeaksOnShutdown := True;

Siehe Bei Google suchenFastMM Debug-Optionen

Oder eben sich ins Freigeben hängen ... dann siehst du was freigegeben wird (und was nicht)
Neuste Erkenntnis:
Seit Pos einen dritten Parameter hat,
wird PoSex im Delphi viel seltener praktiziert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz