AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Vorbereitetsein auf die Zeit nach gut funktionierender Quatencomputer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorbereitetsein auf die Zeit nach gut funktionierender Quatencomputer

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 6. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2022
 
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Vorbereitetsein auf die Zeit nach gut funktionierender Quatencomputer

  Alt 6. Jul 2022, 16:13
Für alle interessierten user an Chiffrieralgorithmen möchte ich auf eine Veröffentlichung bei GOLEM
hinweisen:

https://www.golem.de/news/kryptograp...07-166648.html

Hier im Forum wurden mehrfach symetrische Chiffrieralgorithmen wie AES, Blowfish u.a. vorgestellt und
sind auch hinreichend in DEC (betreut von TurboMagic) beschrieben worden. Diese symetrischen Algorithmen
sind nach bisherigem Stand von den Entwicklungen moderner Quantencomputer eher weniger gefährdet.

Es gibt aber auch eine Zahl von asymetrischen Chiffrierverfahren und Hashfunktionen die hier im Forum öfter
mal angesprochen wurden: RSA, Diffie-Hellman-Schlüsseltausch, SM-2 und ECC auf der Basis eliptischer Kurven.
Ich habe diese asymetrischen Algorithmen in Delphi erfolgreich getestet, um damit einen sicheren Schlüsseltausch
für symetrische Chiffrieralgorithmen zu realisieren.

Diese asymetrischen Algorithmen auf der Basis diskreter Logarithmusfunktionen bzw. eliptischder Kurven gelten
aktuell unter bestimmten Voraussetzungen als sicher und auch schnell genug, so dass sie in verschiedenen bekannten
Internetprotokollen Verwendung finden.
Diese asymetrischen Algorithmen sind jedoch nach bisherigen Stand der Wissenschaft durch moderne Quantencomputer
gefähret, so dass bereits heute Szenarien entwickelt werden, um gerüstet zu sein.
Daher wollte ich für interessierte user auf dieses Thema aufmerksam machen.
Wer zu den angesprochenen asymetrischen Algorithmen mehr wissen will und auch entsprechende Umsetzungen in
Object-Pascal ausprobieren möchte schaue doch mal auf die cnpack Seite

https://github.com/cnpack/cnvcl
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz