AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Konzept für eine Art Web-Shop mit App-Unterstützung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konzept für eine Art Web-Shop mit App-Unterstützung

Ein Thema von Matze · begonnen am 4. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2022
 
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Konzept für eine Art Web-Shop mit App-Unterstützung

  Alt 4. Jul 2022, 21:14
ich denk mal mit TMS WebCore (nicht WebCode wie Maverik/Frank schrieb), bist du eigentlich auf einem guten Weg, damit lässt sich auf Basis einer Programmierung der ganze Kram wirklich Multilattform einsetzbar machen, sofern alle Plattformen einigermaßen brauchbare Browser einsetzen. Es erspart dir den ganzen Kram, wie man native Apps in die ios bzw android Appstores bekommt und wenn du ein Update hochladen willst, musst du niemanden fragen, ob der das denn auch netterweise irgendwann mal freischaltet.

Php setzen wir zwar ziemlich oft dafür als Backend zwischen webserver und firebird db ein, weil das dann ziemlich einfach ist, darüber datenbankzugriffe zu machen, das passiert aber immer nur mit php script files, die zu 100% auf unserem eigenen Mist gewachsen sind und nicht irgendwelche lustigen frameworks, die zwar anfänglich alles sehr einfach aussehen lassen, am Ende dir aber die Erfahrungen von Maverick in Erinnerung rufen werden, wenn du den Kram verfluchst.

So ein php script hat bei uns keine 50 Zeilen php code, bindet gar nichts externes ein und läuft daher sehr einfach und sauber. Ein eigener OAuth Mechanismus ist damit auch schneller selbst aufgebaut, als irgendwelche wahnsinnig tollen libs, die das alles eh schon können, aber oft auch sachen können, die man gar nicht haben möchte und der eigentliche Entwickler wohl auch irgendwann mal übersehen hatte ... .

Das was TMS Webcore dann meiner Meinung nach wirklich sehr gut macht, ist das du bei Bedarf damit sogar mobile laufende offline Applikationen erstellen kannst. Ob du das am Ende mit Delphi machst oder mit Lazarus ist ziemlich egal, weil am Ende statt einer Windows Exe beim compile Javascript dabei rauskommt, und das dann eben im Browser läuft, lokal, egal ob online oder offline (bei einer php/isapi webanwendung ist das undenkbar, bei den meisten anderen für delphi verfügbaren frameworks ebenfalls, da muss auf irgendeinem server irgendwas laufen und nur das liefert dir results auf deinem device, wenn keine verbinding, dann keinerlei funktion. (ich hatte das mal in einem video hier gezeigt https://youtu.be/uVa9Y0-TyoA?t=5616)

Das ist bei TMS Webcore überhaupt nicht der Fall und als Komponenten has du auf der Webcore Plattform alles mögliche auch schon drin.

Webcore Apps kanns du übrigens auch auf dummen Webservern ablegen, für den Zugriff auf eine irgendwo unter deiner Kontrolle liegende db wird das schon ein wenig komplizierter, Wenn das aber windows fokus haben soll, ist das einfachste, dir dafür zB. einen eigenen Windows virtual server mieten, auf dem du dann installieren kannst, was du willst (mit allen vor und Nachteilen), kostet so ab 15 € im Monat, je nach anbieter und Leistung. Auf dem Weg geht sonst auch die von maverick vorgeschlagene isapi dll rest lösung, aber was am ende der beste weg ist und auch unter hoher last noch benutzbar ist, hängt weniger davon ab, was du da einsezt, sondern mehr davon, wie du das umsetzt. Scheisse programmieren kann man mit fast jeder Programmiersprache, aber in vielen Sprachen sind gute Lösungen umsetzbar.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf

Geändert von IBExpert ( 4. Jul 2022 um 21:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz