AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2006 registrieren / aktivieren

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 22. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2022
Antwort Antwort
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
492 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 08:16
Bei einem Rechnertausch würde ich da keine Grauzohne vermuten.
Ich bin auch von PC auf Laptop umgestiegen und habe die komplette Windows Installation mir ein paar Tools auf den Laptop übertragen.
So blieb mir viel Installationsaufwand erspart und bis auf den Speedcommander waren alle Programme noch registriert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PaPaNi
PaPaNi

Registriert seit: 31. Mär 2022
48 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 08:47
Bei einem Rechnertausch würde ich da keine Grauzohne vermuten.
Ich bin auch von PC auf Laptop umgestiegen und habe die komplette Windows Installation mir ein paar Tools auf den Laptop übertragen.
So blieb mir viel Installationsaufwand erspart und bis auf den Speedcommander waren alle Programme noch registriert.
Darf ich mal fragen, welche Tools sind das denn? Sollte ich irgendwann auch umsteigen, dann könnte ich mindestens damit anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 09:40
Ich habe gerade versucht, den Rechner umzubenennen, so dass er denselben Namen hat wie der alte. Die reg*.txt-Datei des alten Rechners hat aber nicht funktioniert. Wäre ja auch zu einfach gewesen.

Falls ich nicht doch noch eine Möglichkeit finde, die Registrierung durchzuführen, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. Ich stelle den GExperts Support für Delphi 2006 (und vermutlich dann auch Delhpi 2005) ein.
  2. Ich erstelle eine VM des alten Rechners für diese beiden Versionen.

Vermutlich dürfte es auf 1. hinauslaufen. Ich kann zwar weiterhin die DLLs compilieren, da der Commandline-Compiler auch ohne Registrierung läuft, aber Tests und Debugging dieser Versionen wären dann nicht mehr möglich. Delphi 6 und 7 laufen übrigens ohne Probleme. Für Delphi 2007 und später kann ich die Netzwerklizenz nutzen.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (23. Jun 2022 um 10:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
492 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 10:14
Ich habe von VMWare den VMware-converter verwendet um den PC zu virtualisieren. Der converter hat die Treiber ausgetauscht und ich konnte in der VM auf vom BIOS auf UEFI umstellen. Anschließend habe ich mit Acronis in der VM ein Image erstellt, das ich dann auf einer neuen NMMe SSD wiederhergestellt habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PaPaNi
PaPaNi

Registriert seit: 31. Mär 2022
48 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 10:29
Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 10:39
Die reg*.txt-Datei des alten Rechners hat aber nicht funktioniert. Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Schau mal in deinem Users-Verzeichnis (in meinem Fall "C:\Users\Uwe") nach einem Unterverzeichnis ".borland" und kopiere das mal auf das neue System (Backup nicht vergessen!). Kann aber auch sein, dass das nur bis Delphi 7 galt.

Delphi 2005/2006 habe ich nicht mehr installiert, da die Lizenzen meines Wissens nicht von Embarcadero übernommen wurden. Deswegen gelten die Netzwerk-Lizenzen auch nur bis runter nach Delphi 2007. Delphi 7 ist die unvermeidliche Ausnahme.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 10:41
Ich habe gerade versucht, den Rechner umzubenennen, so dass er denselben Namen hat wie der alte. Die reg*.txt-Datei des alten Rechners hat aber nicht funktioniert. Wäre ja auch zu
ich habe ja auch nicht von der .txt Datei gesprochen, sondern von der .slip datei!!!! Die müsste in dem von Uwe erwähnten Verzeichnis sein.
Ansonsten liegt die bds2006.slip bei mir unter C:\Programme\Borland\BDS\4.0\License
Dirk

Geändert von noisy_master (23. Jun 2022 um 10:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delami

Registriert seit: 25. Mai 2006
27 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 12:15
Die reg*.txt-Datei des alten Rechners hat aber nicht funktioniert. Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Schau mal in deinem Users-Verzeichnis (in meinem Fall "C:\Users\Uwe") nach einem Unterverzeichnis ".borland" und kopiere das mal auf das neue System (Backup nicht vergessen!). Kann aber auch sein, dass das nur bis Delphi 7 galt.
ich habe hier neben dem Verzeichnis .Borland und auch eine Datei
.xxxxxxxx9999.slip

Beides habe ich einfach für Delphi2006 kopiert.
Ich habe das schon mehrfach so praktiziert, ich kann nicht sicher sagen, ob es wichtig ist den selben Windows Benutzernamen zu verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 12:46
Ich habe das schon mehrfach so praktiziert, ich kann nicht sicher sagen, ob es wichtig ist den selben Windows Benutzernamen zu verwenden.
Stimmt: du hast völlig Recht...nicht der Rechnername, sondern der Benutzername muss der gleiche sein
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 2006 registrieren / aktivieren

  Alt 23. Jun 2022, 13:02
Ja und übrigens gehört die regXXXX.txt direkt ins User Verzeichnis und nicht in .borland. Wenn man dann noch das .borland vom alten Rechner kopiert, sollte alles passen. So wird alles registriert sein, was noch mit diesem System gearbeitet hat, also auch D7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz