AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte MyLangEdit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MyLangEdit

Ein Thema von wurmbolzinger · begonnen am 19. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2023
Antwort Antwort
wurmbolzinger

Registriert seit: 6. Okt 2006
Ort: Chiang Mai
3 Beiträge
 
Delphi 4 Professional
 
#1

AW: MyLangEdit

  Alt 19. Apr 2023, 05:58
MyLangEdit gibt es mittlerweile in der Version 1.1 mit einem neuen, interessanten Feature und einigen Fehlerbehebungen.

Hier eine Übersicht der einzelnen Seiten von MyLangEdit (Windows) mit einer kurzen Beschreibung.

https://lazarus.intern.es/mylangedit...sentation.html

Ich will ja MyLangEdit nicht verkaufen, sondern jenen, die etwa eine Stunde Zeit investieren um sich einen Überblick über die Funktionsweise des Programmes zu verschaffen eine Lösung anzubieten die für sie interessant sein kann. Die wichtigsten Hintergründe von MyLangEdit sind:

a) Man kann sehr komfortabel mittels Goggle oder anderer Translation Tools die Übersetzungen Zeile für Zeile oder auch in einem ganzen Block machen. Außerdem wartet es mit Funktionen auf, die in anderen Übersetzungstools nicht vorhanden sind.

b) Der für mich wichtigste Hintergrund von MyLangEdit: Ich kann es mit meinen Multi-Language Programmen mitgeben und so jedem Anwender meiner Programme eine komfortable Möglichkeit ohne weitere Installation anbieten das Programm von englischsprachig oder jeder anderen Sprache in jede andere Sprache unter Zuhilfenahme von Übersetzungstools zu übersetzen/anzupassen. Bei einer Programmgröße von ca. 50 MB sollte MyLangEdit mit zu liefern kein Problem darstellen.

Dies ist übrigens hier angeführt; Lesezeit für den ganzen Text 3 Minuten: https://lazarus.intern.es/mylangedit.html
"Eine weitere Möglichkeit ist MyLangEdit mit den erstellten Programmen mitzuliefern und damit eine komfortable Möglichkeit zu schaffen dass Programmanwender ihre Muttersprache ins das Programm implementieren. In MyLangEdit ist das als Vorlage so gemacht."

c) Für Lazarus Programmierer gibt es die Möglichkeit komfortbel Eintrage für Übersetzungen, die nicht in der Übersetzungsliste erscheinen sollen, heraus zu filtern.

Wer nicht ein Minimum an Zeit investieren will um etwas kennen zu lernen muss sich halt mit dem zufrieden geben was er hat.

Eine persönliche Anmerkung von mir: Mich beschleicht eher das Gefühl, dass ihr mit Lazarus Entwicklern Ptobleme habt. Einen Link anzuklicken, damit ich nicht eine Litanei noch einmal auf dieser Seite eintragen muss ist wohl nicht zu viel verlangt! Und wem auf diesen Seiten muss ich erklären was ein PO-Editor ist: https://www.google.com/search?client...d&q=po-Editor?

Ich finde diese Kritik nicht angemessen!
Max

Geändert von wurmbolzinger (19. Apr 2023 um 06:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz