AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Permissions der eigenen App öffnen

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 13. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2022
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Permissions der eigenen App öffnen

  Alt 14. Jun 2022, 09:49
auf Android 12, habt Ihr das mal getestet ?
Du meinst selbst oder beim Endbenutzer?

Ich habe mir nur die Update notes vom Samsung Galaxy A51 auf Android 12 durchgelesen.

https://doc.samsungmobile.com/sm-a515u/cct/doc.html
"Sie können einer App jetzt den einmaligen Zugriff auf Ihr Mikrofon, Ihre Kamera oder Ihren Standort gewähren. Alle Genehmigungen, die eine App seit einiger Zeit nicht mehr verwendet hat, werden automatisch widerrufen. Sie können Apps im regulären Berechtigungs-Pop-up nicht mehr die Genehmigung erteilen, Ihren Standort immer einzusehen. Damit Apps auf Ihren Standort zugreifen können, wenn sie nicht verwendet werden, müssen Sie die Seite mit den Standortberechtigungen für die App in den Einstellungen aufrufen."
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (14. Jun 2022 um 09:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Permissions der eigenen App öffnen

  Alt 14. Jun 2022, 10:01
auf Android 12, habt Ihr das mal getestet ?
Du meinst selbst oder beim Endbenutzer?
Wie auch immer, ich meinte ob das Deaktivieren der Rechte und/oder das "Hochpoppen" der Meldungen da wirklich passiert,
und in welcher Form das genau passiert.
Wenn es passiert, dann kann es ja auf jedem Teil irgendwie anders aussehen und anders umgesetzt sein.

Also fragt die App immer wieder nach:
-Einmal erlauben (und beim nächsten mal wieder mit nem pop-up genervt werden)
-Für immer verbieten (und nie wieder mit nervigen pop-ups belästigt werden)
Und damit, ob das Problem vielleicht durch die Kastri-Umsetzung im Demo vielleicht schon beseitigt ist.

Geändert von Rollo62 (14. Jun 2022 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Permissions der eigenen App öffnen

  Alt 15. Jun 2022, 09:30
auf Android 12, habt Ihr das mal getestet ?
Du meinst selbst oder beim Endbenutzer?
Wie auch immer, ich meinte ob das Deaktivieren der Rechte und/oder das "Hochpoppen" der Meldungen da wirklich passiert,
und in welcher Form das genau passiert.
Wenn es passiert, dann kann es ja auf jedem Teil irgendwie anders aussehen und anders umgesetzt sein.

Also fragt die App immer wieder nach:
-Einmal erlauben (und beim nächsten mal wieder mit nem pop-up genervt werden)
-Für immer verbieten (und nie wieder mit nervigen pop-ups belästigt werden)
Und damit, ob das Problem vielleicht durch die Kastri-Umsetzung im Demo vielleicht schon beseitigt ist.
Ich kenne die Kastri-Umsetzung(???) nicht.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Permissions der eigenen App öffnen

  Alt 15. Jun 2022, 10:18
Ich kenne die Kastri-Umsetzung(???) nicht.
Deshalb hatte ich unten einen Link zu dem Demo auf Github reinkopiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz