AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Entfernter Fileserver und Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entfernter Fileserver und Datenbank

Ein Thema von delphia · begonnen am 5. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 6. Jun 2022, 19:43

Und es geht ja darum, eine Software zu nutzen und nicht, sie zuerst umzuschreiben.
Seh ich im Prinzip auch so und es war auch die Frage des TE. Allerdings sollte man irgendwann von dem Gaul absteigen, den man zu Tode reitet.

Es wurde eigentlich alles gesagt, Anwendung modernisieren (war nicht gefragt), VPN oder m.E. besser geeignet Remote Desktop, besonders bei dünner oder instabiler Verbindung.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 7. Jun 2022, 06:57
Allerdings sollte man irgendwann von dem Gaul absteigen, den man zu Tode reitet.
Naja. In diesem Fall ist es ja eher so, dass der gute Gaul auf seiner grünen Weide brav seine Arbeit macht + plötzlich wer auf die Idee kommt, er soll das in der Wüste bei +60°C und ohne Wasser machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphia

Registriert seit: 23. Aug 2010
22 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 7. Jun 2022, 13:19
Allerdings sollte man irgendwann von dem Gaul absteigen, den man zu Tode reitet.
Naja. In diesem Fall ist es ja eher so, dass der gute Gaul auf seiner grünen Weide brav seine Arbeit macht + plötzlich wer auf die Idee kommt, er soll das in der Wüste bei +60°C und ohne Wasser machen.
Genau so.

Nach den Vorschlägen hier habe ich weiter recherchiert. Es wird wohl auf einen Terminalserver mit Remote Desktop Zugriff rauslaufen. Hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass man die Anwendung auch auf Mobilgeräten "nutzen" kann.
Danke für die Beiträge.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 7. Jun 2022, 15:46
Allerdings sollte man irgendwann von dem Gaul absteigen, den man zu Tode reitet.
Naja. In diesem Fall ist es ja eher so, dass der gute Gaul auf seiner grünen Weide brav seine Arbeit macht + plötzlich wer auf die Idee kommt, er soll das in der Wüste bei +60°C und ohne Wasser machen.
Genau so.

Nach den Vorschlägen hier habe ich weiter recherchiert. Es wird wohl auf einen Terminalserver mit Remote Desktop Zugriff rauslaufen. Hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass man die Anwendung auch auf Mobilgeräten "nutzen" kann.
Danke für die Beiträge.
Es gibt die ;öglichkeit über alternate shell dein Programm auf den entfernten (Firmen)Rechnern zu starten es, aber auf den lokalen Notebooks aussehen zu lassen als wäre es nur ein Programm...sprich die RDP Sitzung würde quasi deine Anwendung umarmen so das man nichts vom entfernten Desktop auf dem Client sehen kann.

Es sollte ein Ausstieg aus DBISAM in Arbeit sein. Ganz unabhängig von diesem Anwendungsfall.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 8. Jun 2022, 11:44
Es wird wohl auf einen Terminalserver mit Remote Desktop Zugriff rauslaufen.
Ja, das klingt gut.

Während Corona waren ja viele Im Home-Office + ganz oft hat das so ausgesehen: Die Leute nehmen ihren Laptop mit nach Hause + verbinden sich via VPN ins Firmennetz. Das geht (halbwegs) gut wenn es um Dokumente oder E-Mails geht, klappt aber gar nicht bei C/S oder datenintensiven Programmen, egal ob am anderen Ende Oracle/MSSQl oder sonstwas ist. Im innerstädtischen Bereich teilen sich viele dieselben WLAN Frequenzen, egal wie flott die Leitung dahinter irgendwann ist, die ersten paar Meter im WLAN sind der Flaschenhals.

In unserer Firma hat jeder seinen Stand-PC, der läuft in der Firma + im Home-Office hat jede:r den Firmenlaptop und übernimmt via RDP den Rechner im Büro - da hat jeder die Performance, die er/sie gewohnt ist. Ohne jede Einschränkung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 8. Jun 2022, 13:20
In unserer Firma hat jeder seinen Stand-PC, der läuft in der Firma + im Home-Office hat jede:r den Firmenlaptop und übernimmt via RDP den Rechner im Büro - da hat jeder die Performance, die er/sie gewohnt ist. Ohne jede Einschränkung.
Das ist eine wirklich gute Lösung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 8. Jun 2022, 13:39
Das ist eine wirklich gute Lösung.
Wird aber nicht jede Firma anbieten/machen wollen
Kostet ja auch entsprechend immer an Festen Platz einen PC stehen zu haben.

Die HW-Technich am nähesten Kommende Lösung wäre Terminal Services/Citrix
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
383 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 8. Jun 2022, 18:32
Das ist eine wirklich gute Lösung.
Wird aber nicht jede Firma anbieten/machen wollen
Kostet ja auch entsprechend immer an Festen Platz einen PC stehen zu haben.

Die HW-Technich am nähesten Kommende Lösung wäre Terminal Services/Citrix
Da werfe ich dann noch mal proxmox + spice ins Renner.
Da kann dann ein Raspberry der Thin-Client sein, der die WIN-Maschien auf dem proxmoxserver steuert.
Das erfordert dann nur die nötige Anzahl an WIN10/11 Lizenzen und KEINEN vollwertigen RDS-Server.
Allerdings muss der Admin auch bereit sein, sich mit dieser form der Virtualisierung auseinander zu setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 9. Jun 2022, 13:39
Es wird wohl auf einen Terminalserver mit Remote Desktop Zugriff rauslaufen. Hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass man die Anwendung auch auf Mobilgeräten "nutzen" kann.
Danke für die Beiträge.
TS Lässt sich Microsoft vergolden.

Du kommst besser weg mit einem Windows-10 Pro als Server, Hyper-V und einer Ladung einzelner VM's. Rechte verwalten geht ganz gut via Gruppenrichtlinien.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#10

AW: Entfernter Fileserver und Datenbank

  Alt 7. Jun 2022, 19:29
Allerdings sollte man irgendwann von dem Gaul absteigen, den man zu Tode reitet.
Naja. .. plötzlich wer auf die Idee kommt ..
Schon klar, aber es ist doch gute Tradition, ein paar mahnende, warnende Worte zu sprechen, bevor der Gaul "ganz überraschend" in der Wüste oder beim nächsten Ortswechsel krepiert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz