AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Installation von 11.1 scheitert

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 31. Mai 2022 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2022
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Installation von 11.1 scheitert

  Alt 31. Mai 2022, 14:34
Hallo,

ein Kollege der 11.1 instalieren wollte (Webinstaller, RADStudio_11_1_esd_10_8973.exe)
erhält diesen Fehler, sobald er die Sprache ausgewählt hat:

1. Einen Runtime Error 255

2. Danach das hier:

"Runtime error (at -1:0);

Cannot import
dll:<utf8>C:\Users\[1]\AppData\Local\Temp\is-I6EQH.
tmp\innocallback.dll."

Sagt das jemandem was?

[1] ist dabei die 8-Zeichen Dateinamensversion des Kontos des angemeldeten Benutzers.

10.4.x kann auf dem selben PC scheinbar problemfrei installiert werden, zumindest
kommt der Installer weiter als der von 11.1 (Kollege hatte dann erstmal abgebrochen).

PC ist eine VM, vermutlich über Citrix bereit gestellt.
Bin mir gerade nicht sicher ob wir per RDP drauf waren oder per Citrix.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Installation von 11.1 scheitert

  Alt 1. Jun 2022, 05:25
Mehr zu der DLL findest du hier:
https://github.com/thenickdude/InnoCallback

Ist die DLL denn in dem Moment vorhanden? Was sagt dazu der Process Monitor?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Installation von 11.1 scheitert

  Alt 1. Jun 2022, 07:13
Virenscanner oder fehlende Admin-Rechte

Zu Letzterem: Mal die Installationsdatei explizit als Administrator starten (rechte Maustaste)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Installation von 11.1 scheitert

  Alt 1. Jun 2022, 11:11
Hallo,

1. Die DLL ist in diesem Temp Ordner vorhanden

2. Die Installation wurde m.W. als Admin gestartet, bzw. der Installer fragt
ja gleich nach Admin Rechten

3. Am Virenscanner kann ich leider nichts drehen und es dürfte schwierig werden
die IT dazu zu bekommen den mal abzuschalten

4. Irgend eine Ahnung was Runtime Error 255 bedeuten soll?
Keine der Runtime Error Listen die ich bisher gefunden habe hatten 255 enthalten.

5. Unsere IT hat irgendwie die benutzer Ordner auch auf ein Netzwerklaufwerk gemappt.
Das macht mitunter auch Probleme, der Installer wurde aber extra aus einem lokalen
Ordner auf C: gestartet.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Installation von 11.1 scheitert

  Alt 1. Jun 2022, 17:46
Der ErrorCode (RuntimeError), bzw. der ExitCode oder ErrorLevel im CMD, kann auch vom Programm kommen.
Wenn, dann müsste es bei InnoSetup in der Hilfe stehen, oder bei Jenem (Embarcadero), welcher ein Plugin dafür geschrieben hat.

Im Delphi ExitCode:= , Halt(ExitCode); oder RunError(Code) (siehe System-Unit), was im MSDN-Library durchsuchenExitProcess mündet.



Für nicht genauer definierte Fehler nehmen Viele gern 1 und Andere eben das Maximum, hier Byte(-1), bzw. 255.
Ja, in TRunTimeError, bzw. System.ErrorAt->reMap, findet sich für 255 nichts.




Sobald ein Programm mit einem anderen Nutzer (Admin) gestartet wird, dann fehlen dort so Dinge, wie derartige Verzeichnisse.

Bei uns war es das selbe Problem.
Damals in Delphi 7 und auch noch ein paar mal in XE wurde Delphi zum Debuggen eines Dienstes als Admin gestartet,
wobei der Quellcode das laufende Programm auf SUBST-Laufwerken liegt.

Konsole öffnen, da drin das Mount-Script der Laufwerke ausführen und ebenfalls dort die Delphi-IDE starten.
Problem bleibt dann noch die Registry (HKCU/HKCR), welche ebenfalls im anderen Nutzer läuft und wo keine, bzw. nicht die selben Einstellungen vorhanden sind.


Ist zwar nicht so einfach wie F9, aber mit dem RemoteDebugger lässt sich hier das Problem etwas besser lösen.
Und das Setup (oder den Dienst) zu kopieren und z.B. vom Desktop zu starten, ginge auch. (bzw. bei uns, aus dem realen Verzeicnis starten, welches mit SUBST je Nutzer gemountet wird)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Jun 2022 um 17:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Installation von 11.1 scheitert

  Alt 1. Jun 2022, 18:23
Keine Ahnung wer das Plugin geschrieben hat.
Es ist der Delphi Installer, so man könnte EMBT vermuten und müsste daher
EMBT befragen, evtl. auch mittels Installation SUpport Case oder
M. Eissing fällt noch was ein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz