AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 13. Mai 2022 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2022
Antwort Antwort
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime

  Alt 15. Mai 2022, 10:08
mit dieser TMYJSON Klasse als Lösung kann ich keinen sinnvollen Eintrag in meiner *.csv Datei erzeugen


Delphi-Quellcode:
type TMYJSON = class
      ....

      time_1 : TTimespan;
      time_2 : TTimespan;
       .....

end;



var tick, tock: TDateTime;

begin

myJSON.Data:= TTimespan.Subtract.( tock, tick );



end;

führt zu diesem JSON, Excel Import :

......"time_1":[262460000],"time_2":[0],....... in Excel bekomme ich nur leere Spalten

Geändert von bernhard_LA (15. Mai 2022 um 10:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime

  Alt 15. Mai 2022, 11:08
Ich vermute mal, myJSON.Data ist auch ein TTimeSpan?

Da TTimeSpan ein record ist, wird es von Delphi als JSON in ein Array seiner Feldwerte dargestellt. Das einzige Feld ist FTicks und das ist halt was man sieht.

Günther hatte aber empfohlen, die Zeitspanne als Float zu deklarieren und dort die Sekunden zu speichern:
Delphi-Quellcode:
type
  TMYJSON = class
    ....
    Data: Double; // Zeitspanne in Sekunden
    ....
  end;

var
  tick, tock: TDateTime;

begin

  myJSON.Data:= TTimespan.Subtract.( tock, tick ).TotalSeconds;

end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime

  Alt 15. Mai 2022, 12:30
OK, werde ich auch so machen .
bedeutet aber : ich werde wieder meine Datumsdifferent als TDateTime speichern - für die Lesbarkeit im JSON Logfile,
und dann das ganze nochmals als Float in Sekunden oder Minuten und in Excel muss ich jedesmal das Feld als Datum formatieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi -> JSON -> EXCEL für TDateTime

  Alt 15. Mai 2022, 13:08
Du kannst es ja auch mal als ISO8601 String probieren:

Delphi-Quellcode:
 
...
    Data: string; // als ISO8601
...

  var span: TTimespan.Subtract.( tock, tick );
  myJson.Data := Format('P%dDT%dH%dM%1.fS', [span.Days, span.Hours, span.Minutes, span.Seconds + span.Milliseconds/1000]);
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz