AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 19. Apr 2022 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2022
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
84 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 20. Apr 2022, 11:40
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.

Ich war und bin immer in der Windowswelt unterwegs, dann musste ein neuer Rechner her, der umfangreich im Grafikbereich genutzt wird. Weil bei mir sowieso vieles in VM's läuft, gab's damals einen MAC 27", schickes Teil - im Glauben, das die es besser können, was Technik und Bedienung angeht. Ich in dann auch mit und mit auf die mobile Welt von Apple umgestiegen, alles aus einem Guss halt. Aber jedesmal wenn ich was externes an den AMC anstecken möchte, ist das schon ein ziemliches gefummel.

Der erste MAC war nicht solange pure Freude - die Hardware zuckt regelmäßig und das BS stürzte ab. Kulanz oder günstige Reparaturangebote gab's nicht. Es wurde dann trotzdem wieder ein MAC, viele Software war vorhanden und das eine oder andere Programm wäre nur mit viel Aufwand zu ersetzen gewesen. Und der Umzug, von einem AMC zum nächsten war problemlos und schnell erledigt - das war aber das einzig Positive an diesem Supergau.

Damals bin ich wahrscheinlich dem Hype um Apple erlegen - heute sehe ich das etwas nüchterner. Wer seine Maus mit einem Ladeanschluss unter der Maus ausstattet und einen damit zur Kaffeepause zwingt, ist nicht mehr unbedingt Inovationsführer. Oder wenn nach einem BS update ein Programm, das auf Adressbuch, Kalender und E-Mail zugreift, das nicht mehr darf, das ist schon eine harte Nummer. Zumal es meine Daten sind, die ich da benutzen möchte. Der Drucken Dialog ist auch so ein Mysterium, das ich bis heute nicht verstanden habe.

Mein MacBookPro hat nur 4 USB C Buchsen. Will man was anderes, heißt es in Adapter und Kabel investieren. Vorher beschäftigt man sich mit Geschwindigkeit und Wärmeentwicklung der Adapter. Und dann muss man immer alles dabei haben, wenn mann irgendwo sich andocken möchte. Da denke ich noch mit Wehmut an mein SONY VAIO - einpacken und Ladetechnik nicht vergessen, los geht's.

Es kochen halt alle mit Wasser, ob Hardware oder Software, ich sehe da nicht mehr wirklich einen Unterschied, man gewöhnt sich irgendwann an alles. Heute würde ich wahrscheinlich nur noch einen Windowsrechner kaufen - allein der regelmäßige Wechsel in der Bedienung zwischen MAC und Windows braucht doch einige Aufmerksamkeit und kostet im Zweifel auch Zeit.

Einen wesentlichen Vorteil hat Apple - es gibt nur Apple. Das macht die Auswahl deutlich leichter
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
462 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 12:59
Bin seit ca. 10 Jahren auf dem Mac unterwegs und glaube nicht, dass ich jemals zu Windows zurückkehren werde. Viele Argumente hier gegen den Mac kann ich nicht nachvollziehen - die sind gefühlt seit Ewigkeiten überholt. Leider wollen meine Kunden nicht weg von Windows - und so muss ich weiter dafür programmieren. So sieht man aber ganz gut, was in beiden Welten abgeht. EMBA: Das RAD-Studio für Mac-OS ist jetzt aber wirklich überfällig!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 14:30
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Windows bietet auch einen ARM-Build an. x64 Anwendungen werden dort emuliert ausgeführt (ähnlich wie macOS Anwendungen die noch für Intel kompiliert wurden auf dem M1 mit Rosetta emuliert werden).

Das funktioniert so gut, das ein Windows 11 ARM mit Visual Studio 2022 in einer Parallels VM auf dem M1 Max genau so flott ist wie nativ auf einem flotten i7.

Die Apple-Hardware ist genial, insbesondere mit dem supergeringen Stromverbrauch. Wenn man Windows on ARM nativ auf dem Macbook installieren kann und alle Treiber da wären, dann wäre das Hardwaretechnisch ne echt gute Plattform.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dahead
dahead

Registriert seit: 16. Mai 2005
620 Beiträge
 
#4

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 15:31
Beim M1 (bei M2 weiss man es noch nicht) gibt es auch ein kleines Bottleneck: https://twitter.com/VadimYuryev/stat...95682777059329

Edit: achso, will ja nicht schon wieder Linux loben, aber M1 laeuft mit Linux: https://asahilinux.org/about/

Geändert von dahead (21. Apr 2022 um 15:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
84 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 26. Apr 2022, 22:32
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Windows bietet auch einen ARM-Build an. x64 Anwendungen werden dort emuliert ausgeführt (ähnlich wie macOS Anwendungen die noch für Intel kompiliert wurden auf dem M1 mit Rosetta emuliert werden).

Das funktioniert so gut, das ein Windows 11 ARM mit Visual Studio 2022 in einer Parallels VM auf dem M1 Max genau so flott ist wie nativ auf einem flotten i7.

Die Apple-Hardware ist genial, insbesondere mit dem supergeringen Stromverbrauch. Wenn man Windows on ARM nativ auf dem Macbook installieren kann und alle Treiber da wären, dann wäre das Hardwaretechnisch ne echt gute Plattform.
Hat das schon jemand in freier Wildbahn gesehen. Arbeitest du/jemand mit einem M1/Windows/Delphi System??

Wer vertreibt Windows für Arm?

Würd mich sehr interessieren, dazu mehr Infos zu bekommen!!

Grüße Gerd
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 13:01
...vieles ist einfach runder, und funktioniert auf Anhieb, ohne jegliches Gefrickel.
Das würde mich mal sehr interessieren, was du damit genau meinst. Ich kenne unter Windows einfach im Alltagsbetrieb kein Gefrickel, und es gibt zahllose Möglichkeiten, mit kleinen Tools tief in das System einzutauchen (direkter Zugriff auf die MFT, zum Beispiel).
Ich war und bin ja schon immer ein großer Apple-Gegner (aus grundsätzlichen Gründen), aber von diesem M1-Chip werden ja totale Wunderdinge berichtet, insbesondere, was den Videobereich betrifft. Die Preise und die Bevormundung schrecken mich nach wie vor ab, aber was genau ist im Alltag denn nun rund, was in Windows nicht rund ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dahead
dahead

Registriert seit: 16. Mai 2005
620 Beiträge
 
#7

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 13:11
Also ich kann nur jedem empfehlen, sich mal fuer einen Tag sehr intensiv mit Archlinux zu beschaeftigen, d. h. es komplett per Hand auf einem PC zu installieren.

Wenn man das mal gemacht hat, einige Zeit vergeht in der man das System kennen (und lieben) lernt, wird man merken, wie simpel und logisch Linux/Unix im Vergleich zu Windows ist. Da will man nicht mehr zurueck.

Ich arbeite beruflich nun mehr als 15 Jahre mit Windows, privat noch laenger. Und es wird seit XP/Windows 7 von der Bedienung her nur noch schlimmer.
Auch wie sich der Kernel (Performance, Bugs, Features, Wartbarkeit) im Vergleich zu Linux verhaelt ist ein Witz.

Vorteile von Linux, die mir nur spontan einfallen, es gibt ne Milliarde mehr:
- Offenes, freies, schnelles, effizientes System.
- Kostenlos
- Laesst sich komplett anpassen
- Keine Werbung (bspw. im Windows Explorer)
- ...


Edit: wer sich dazu mal ein Video Tutorial ansehen moechte, dem kann ich den Channel von
EF - Linux Made Simple empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=HIXnT178TgI bzw. das grossartige ArchWiki: https://wiki.archlinux.org/

Geändert von dahead (21. Apr 2022 um 13:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 13:50
Ich hatte mir auch 2014 einen Mac Mini als Dongle für die iTunes Zertifizierung besorgt. Konnte mich damit nie richtig anfreunden. Ein sehr gruseliges Unix-Derivat mit einer sehr hübschen Oberfläche. Eigentlich sollte es ein französisches Produkt sein, alles ist umgedreht.

Nach Beendigung der App-Ambitionen für iOS hab ich den dann als Streaming Device für den Fernseher genutzt, bis das Ding unerträglich langsam wurde und sich der HD-Controller sporadisch verabschiedete.

Aber das Gehäuse ist sehr stabil, verkraftete einige Wandwürfe und ist nicht kaputter als zuvor. Das wer ich auf jeden Fall für ein DSP Bastelprojekt verwenden.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 23. Apr 2022, 09:00
Wenn man nur das machen möchte, was Apple für vernünftig hält und zulässt, funktioniert alles super geschmeidig. Sobald man aber diesen Pfad verlassen möchte, und z.B. eine andere Software für etwas einsetzen möchte, bekommt man früher oder später massive Probleme.
Danke, nach genau solchen Rückmeldungen habe ich gesucht. Hast du ein konkretes Beispiel? Ich verwende bspw. weder Aufgabenverwaltung, Kalender oder Emails von Apple. Apples Safari habe ich auch nie verwendet, sondern Edge. Oder z.B. Cloud-Speicher nicht iCloud, sondern OneDrive von Microsoft. Hier ist mir überall nichts aufgefallen, kurioserweise funktioniert die Integration von OneDrive ins Betriebssystem sogar besser als unter Windows(!)


Das würde mich mal sehr interessieren, was du damit genau meinst. Ich kenne unter Windows einfach im Alltagsbetrieb kein Gefrickel (...)
Ich war und bin ja schon immer ein großer Apple-Gegner
Also bitte.
Das ständige Geflacker und Geruckel wenn man sich nur mal erdreistet, den Windows-Modus von Hell auf Dunkel umzuschalten. Und die Hälfte der Anwendungen danach bspw. in Kontextmenüs erstmal schwarze Schrift auf dunkelgrau anzuzeigen.
Der Eiertanz, nur mal einen Drucker im Heimnetz hinzuzufügen und dann für elementarste Dinge (wie den Tintenstand) wieder nach Spezialtreibern beim Hersteller suchen zu müssen.
Die Tatsache, dass seit 2017 in Windows 10 die Methode, Fenster mit [Win]+[Links/Rechts] an den Bildschirmrand anzutackern nicht mehr richtig funktioniert. In der Shell ist so viel kaputt - Wenn ich dann sehe was man unter Windows 11 schließlich noch zusätzlich an Fehlern hinbekommt fällt einem echt der Kitt aus der Brille.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 24. Apr 2022, 14:16
Frickelei unter Windows?

Drucken!
Einfach nur Drucken. Das ist, war und wird wahrscheinlich immer ein Krampf unter Windows bleiben. Und wenn es mal läuft, kommt Windows-Update und macht alles wieder anders
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz