AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C# DLL in Delphi nutzen

Ein Thema von sonny2007 · begonnen am 27. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 29. Mär 2022
Antwort Antwort
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#1

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:08
könntest du die DLL mal hier zur Verfügung stellen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:21
Ich wollte damals auch mal eine in C# geschriebene DLL in Delphi nutzen. Dafür musste dann die DLL aber mit einem speziellen Unmanaged Exports Helper kompiliert werden. Ansonsten sind die nicht wirklich sichtbar. Ob sich daran etwas geändert hat (vor allem auch mit den Attributen die ja gesetzt sind) weiß ich nicht. Glücklicherweise hatte ich die DLL damals selbst geschrieben und konnte das dann auch selbst alles machen.

Aber dem Tipp mit dem Dependency Walker solltest du definitiv folgen um zu sehen ob überhaupt etwas exportiert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:35
Hmmm...
Code:
function ConvertToJson(pBytes: Pbyte; cBytes: Integer): string; stdcall; external 'MsgPack.Native.dll';
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:37
Bringt nur nix wenn die Methode gar nicht exportiert wird und unterscheidet sich auch nicht wirklich von seiner Version. Oder übersehe ich etwas?
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:40
Bringt nur nix wenn die Methode gar nicht exportiert wird und unterscheidet sich auch nicht wirklich von seiner Version. Oder übersehe ich etwas?
Jo warum dann LoadLibrary (gar nicht nötig) wenn sich die DLL im Anwendungspfad befindet.
Entweder es kommt was zurück beim direkten Aufruf oder nicht.

Und sie wird exportiert!
Code:
[DllExport(CallingConvention = CallingConvention.StdCall)]

Geändert von venice2 (27. Mär 2022 um 21:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:48
LoadLibrary() hat den Vorteil des Lazy Loadings. Wenn die DLL also nicht beim Programmstart direkt zur Verfügung stehe muss, dann kann man die auch erst verzögert laden. Macht den Anwendungsstart ggf. auch etwas schneller.

Und nur weil das Attribut darüber steht heißt das bei C# nicht zwangsläufig, dass die Methode auch exportiert wird. Zumindest ist das meine Erfahrung.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: C# DLL in Delphi nutzen

  Alt 27. Mär 2022, 21:55
Zitat:
Und nur weil das Attribut darüber steht heißt das bei C# nicht zwangsläufig, dass die Methode auch exportiert wird. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Schlechte Erfahrungen gemacht? Na gut denn.
Meine Erfahrung entspricht deinem Gegenteil. aber muß mich nicht streiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz