Thema: Delphi JPG in TBlobField

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: JPG in TBlobField

  Alt 28. Sep 2004, 12:27
Zitat von Poolspieler:
Hi,
ich habs jetzt aufgegeben
Es funktioniert wahrscheinlich nicht, weil es im Hintergrund eine mistige Accessdatenbank ist. In diese Datenbank habe ich für das Feld "OLE-Objekt" angegeben. Und genau dieses OLE-Objekt kann wahrscheinlich kein JPG

Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr, mich mit diesem leidigen Thema zu beschäftigen und bin deshalb auf eine Notlösung umgestiegen:
Ich habe einfach ein Verzeichnis angelegt, in dem ich die Bilder speichere - und bei jedem Anzeigen eines neuen Datensatzes lade ich eben das (eventuell vorhandene...) Bild.

Einziges Problem dieser Methode:
Windoofs ist ja auf 32000 Dateien in einem Verzeichnis beschränkt - aber dann muss ich halt noch mit Unterverzeichnissen arbeiten...

Gruß und danke für eure Antworten

Poolspieler
Das OLE-Objekt kann prinzipiell alles. Aber auf dem Rechner auf dem Deine Anwendung läuft, mußt Du als Standard-Viewer (Dateitypen) für jpg ein Programm einbinden, das als OLE-Server fungieren kann. Wenn Du unbedingt Access verwenden mußt, ist Deine Lösung sicher ok. Zumal ich gelesen habe, daß Access OLE-Objekte extrem ineffektiv speichert, d.h. Deine DB wird auch mit Kompression extrem groß werden.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat