AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi und 64-Bit Programme

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 27. Mär 2022, 21:09
Hier müsste Embarcadero auch bei StringList nacharbeiten.

Andere mit 64Bit erzeugten Programme können das ja auch.
Die arbeiten dann aber auch nicht mit einer String-basierten Struktur wie einer TStringList. Denn auch z.B. in C# oder anderen .NET Sprachen können Strings nicht länger sein... das Limit ist ähnlich wie bei Delphi.

Wenn man geeignete Klassen wie eben einen Stream verwendet, kann man ja auch in Delphi problemlos mehrere GiB in den Speicher schaufeln.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:32
Ich dachte das Integer der generische Typ ist und automatisch zu Int64 wird, wenn man auf 64Bit als Zielpattform übersetzt.
Früher war das jedenfalls mal so das aus 16 Bit Integer 32 Bit wurden beim Umstieg auf ein neueres Delphi (incl schöner Probleme beim lesen von Binärdateien, bei denen man keinen Gedanke auf das Anpassen des Loaders verschwendet hatte)
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheDelphiCoder
TheDelphiCoder

Registriert seit: 14. Sep 2021
5 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:41
Das war wohl so beim Wechsel von Delphi 1 zu Delphi 2.
Integer bleibt aber tatsächlich bei 4 Byte. Wenn es automatisch gehen soll, dann brauchst NativeInt bzw. NativeUInt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 13:25
Das war wohl so beim Wechsel von Delphi 1 zu Delphi 2.
Integer bleibt aber tatsächlich bei 4 Byte. Wenn es automatisch gehen soll, dann brauchst NativeInt bzw. NativeUInt.
Außer man verwendet (auch) noch ein älteres Delphi, bei dem NativeInt auch für 32 Bit Programme als 64 Bit deklariert ist. Das gilt für Delphi 7 bis 2007.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 23:49
Hallo,
und ich bleibe dabei.
Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit.

Auch Embarcadero bringt ja immer das "alter Code läuft wie bisher".
Ja, aber mit 64Bit muss auch der komplette 64Bit-Speicherbereich ausgenutzt werden!

Punkt!!!

Und jetzt macht mich rot
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 29. Mär 2022, 00:13
Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit.
Dann würde mich interessieren wie du dir das konkret vorstellst? Sollen Strings deshalb eine andere interne Struktur bekommen?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 29. Mär 2022, 08:58
Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit.
Dann würde mich interessieren wie du dir das konkret vorstellst? Sollen Strings deshalb eine andere interne Struktur bekommen?
Ja, natürlich! Wen juckt das überhaupt wie der intern aufgebaut ist? Früher war es ein Byte am Anfang und maximal 255 Bytes dahinter.
Jetzt ist es was? ...und in Zukunft? Wollen wir ehwig gestrig bleiben? Rostig? Alt?

Der Typ String ist noch immer ein reserviertes Wort im Quelltext, also Compilermagic.
Dass man die realen String Typen vieleicht besser um eine 64Bit Variante erweitert, sollte klar sein.
Aber String ist jetzt schon dynamisch das was man eingestellt hat. Warum dann unter 64Bit nicht auch 64Bit tauglich?

Dass man beim übersetzen in 64Bit den Kopf angeschaltet lassen muss sollte jedem klar sein. Bestimmte Sachen, wie einen String in eine Binärdatei schreiben oder daraus lesen ohne eine Wrapper zu verwenden der sich um 32Bit / 64Bit unterschiede kümmert ist dann halt als Dummheit zu verbuchen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.647 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 29. Mär 2022, 08:46
Ja, aber mit 64Bit muss auch der komplette 64Bit-Speicherbereich ausgenutzt werden!
Das fände ich jetzt aber sehr unfair gegenüber den anderen Anwendungen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 29. Mär 2022, 09:40
Ja, aber mit 64Bit muss auch der komplette 64Bit-Speicherbereich ausgenutzt werden!
Das fände ich jetzt aber sehr unfair gegenüber den anderen Anwendungen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#10

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 30. Mär 2022, 14:32
Wer ne 32GB Datei in eine TStringList läd, hat ganz andere Probleme als den Fakt, dass es bei mehr als (2^31)-1 Zeilen kracht.

Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit.
Tut sie auch - eine 32bit Anwendung kann ohne large address aware 2GB Speicher verwalten, mit 3GB (32bit OS) bzw 4GB (64bit OS).

Wer sich mal die Mühe gemacht hat, in den Code von TStringList zu schauen, der wird gesehen haben, dass pro Eintrag 8 bzw 16 byte benötigt werden (TStringItemList).
D.h. dass selbst beim Eintragen von Leerstrings in eine TStringList bei einer non LAA Anwendung gerade mal Speicher für ca 268mio Einträge zur Verfügung steht.
Anders herum betrachtet heißt das, dass eine TStringList mit einer Capacity von MaxInt als 64bit Anwendung schon allein ca 32GB verbrauchen würde (MaxInt*16)! Und da sind noch gar keine Strings drin.

Mal kurz durchgerechnet, welche Mindestzeilenlänge die Datei haben müsste, wenn sie in UTF8 kodiert wäre und nur ASCII Chars enthalten würde - das wären 32GB Zeichen. Eine TStringList hat maximal Platz für 2^31-1 Einträge.
Somit müssten die Zeilen im Durchschnitt 16 Zeichen lang sein, das kommt mir doch schon sehr kurz vor für eine Datei, die man mit einer TStringList verarbeiten möchte.

Ich stand kürzlich selbst vor der Entscheidung, ob ich bei den Spring Collections auf NativeInt für Index umstellen soll oder nicht, aber da kommt man dann doch auf ganz andere Probleme, wie den Fakt, dass ein open Array auch unter 64bit seinen versteckten High Parameter nur als Int32 übergibt.

P.S. Ist auch schon eine ganze Weile lang "bekannt" (vermutlich inzwischen schon wieder vergessen worden, ist halt nicht einfach bei zig Tausend Issues in nem JIRA den Überblick zu behalten, woll)
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-12438
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (30. Mär 2022 um 17:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz