AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi und 64-Bit Programme

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2022
Antwort Antwort
HRolle

Registriert seit: 29. Dez 2021
Ort: Görlitz
45 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 27. Mär 2022, 15:57
Für große Textdateien, natürlich auch für große XML-Dateien, würde ich Notepad++ (kann in der neuesten Version 8.3 mit Dateien > 2GB umgehen) oder PilotEdit (kann in der professionellen Variante bis zu 400GB große Dateien editieren) empfehlen. Beide Programme arbeiten offensichtlich mit Streaming, halten also nur eine bestimmte Teilmenge des Textes im Hauptspeicher.

Für große Datenfelder, wie gelegentlich bei Simulationsrechnungen notwendig, würde ich ebenfalls mit Streams oder einer Aufteilung eines Feldes von z.B. 5Mrd Double-Werten in mehrere Teilfelder arbeiten. Der Index im Stream ist bei Delphi die Position-Eigenschaft und die ist Int64.
Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 27. Mär 2022, 18:44
Hallo,
hier widerspreche ich mal Daniel.

Einer der oft propagierten Vorteile von 64Bit ist ja gerade der Zugriff auf mehr als 2 (?), 4 GB Speicher.
Hier müsste Embarcadero auch bei StringList nacharbeiten.

Andere mit 64Bit erzeugten Programme können das ja auch.

Wobei man ja nicht weiß, wie viel RAM ein Anwender wirklich in seinem Rechner hat.
Oft wird ja Chunking benutzt, also das Aufteilen der Datei in einzelne Bereiche.
Unter 64Bit könnten größere Bereiche oder mehr Bereiche geladen werden, in Abhängigkeit des tatsächlichen Speichers.

Ich hatte mal unter 32Bit mit StringList's in einer StringList gearbeitet, dass klappte sogar ...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 27. Mär 2022, 20:06
Gibt es nicht ganz genau dafür den Typ NativeInt?

Zitat:
NativeInt repräsentiert eine Untermenge der Integer-Zahlen. Der Bereich von NativeInt ist von der aktuellen Plattform abhängig. Auf 32-Bit-Plattformen entspricht NativeInt dem Typ Integer. Auf 64-Bit-Plattformen entspricht NativeInt dem Typ Int64.
Meine Schleifenvariablen, Array-Indizes usw. sind auch immer vom Typ NativeInt .

Ist ja in anderen Sprachen genauso (size_t in C++, isize/usize in Rust, ...).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 27. Mär 2022, 21:09
Hier müsste Embarcadero auch bei StringList nacharbeiten.

Andere mit 64Bit erzeugten Programme können das ja auch.
Die arbeiten dann aber auch nicht mit einer String-basierten Struktur wie einer TStringList. Denn auch z.B. in C# oder anderen .NET Sprachen können Strings nicht länger sein... das Limit ist ähnlich wie bei Delphi.

Wenn man geeignete Klassen wie eben einen Stream verwendet, kann man ja auch in Delphi problemlos mehrere GiB in den Speicher schaufeln.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:32
Ich dachte das Integer der generische Typ ist und automatisch zu Int64 wird, wenn man auf 64Bit als Zielpattform übersetzt.
Früher war das jedenfalls mal so das aus 16 Bit Integer 32 Bit wurden beim Umstieg auf ein neueres Delphi (incl schöner Probleme beim lesen von Binärdateien, bei denen man keinen Gedanke auf das Anpassen des Loaders verschwendet hatte)
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheDelphiCoder
TheDelphiCoder

Registriert seit: 14. Sep 2021
5 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:41
Das war wohl so beim Wechsel von Delphi 1 zu Delphi 2.
Integer bleibt aber tatsächlich bei 4 Byte. Wenn es automatisch gehen soll, dann brauchst NativeInt bzw. NativeUInt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 13:25
Das war wohl so beim Wechsel von Delphi 1 zu Delphi 2.
Integer bleibt aber tatsächlich bei 4 Byte. Wenn es automatisch gehen soll, dann brauchst NativeInt bzw. NativeUInt.
Außer man verwendet (auch) noch ein älteres Delphi, bei dem NativeInt auch für 32 Bit Programme als 64 Bit deklariert ist. Das gilt für Delphi 7 bis 2007.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 23:49
Hallo,
und ich bleibe dabei.
Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit.

Auch Embarcadero bringt ja immer das "alter Code läuft wie bisher".
Ja, aber mit 64Bit muss auch der komplette 64Bit-Speicherbereich ausgenutzt werden!

Punkt!!!

Und jetzt macht mich rot
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:43
Ich dachte das Integer der generische Typ ist und automatisch zu Int64 wird, wenn man auf 64Bit als Zielpattform übersetzt.
Das hätte man erwarten können, aber da Intel und andere den generischen Integer-Typ bei 32-Bit belassen haben, blieb kaum etwas anderes übrig als dem auch mit Delphi zu folgen, so verwirrend und folgenschwer das auch war.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi und 64-Bit Programme

  Alt 28. Mär 2022, 09:52
Ich dachte das Integer der generische Typ ist und automatisch zu Int64 wird, wenn man auf 64Bit als Zielpattform übersetzt.
Das ist teilweise immer noch so: Platform-dependent integer types

LongInt entspricht bei 32-Bit und bei 64-Bit Windows einem 32-Bit Wert, bei 64-bit POSIX (incl. iOS und Linux) aber einem 64-Bit Wert. Wie Sebastian schon sagte, hat man sich da an den entsprechenden Vorgaben seitens Intel und Microsoft orientiert. In C# ist ein int halt immer ein 32-Bit Wert - in Objective C aber nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz