AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Modernisierung von Legacy-Anwendungen

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 15. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2024
Antwort Antwort
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 19. Mär 2022, 16:44
Zitat:
Meiner Meinung nach ist Delphi unschlagbar im Bereich Windows GUI.
Och! Zeig mir wo und in welchen Zusammenhang.
Ich behaupte das meine GUI's die von Delphi bei weitem Übertrumpfen ohne VCL soweit es geht
ohne Hunderte von Komponenten auf der Form und reine Win32API.
Soviel dazu.

Zudem unabhängig von irgendwelchen Styles. Einfach ein paar png's deren Ästhetik abhängig vom jeweiligen Designer sind.
Müssen nicht allen gefallen daher hat man die Möglichkeit diese als Skins darzustellen. Für jeden etwas also.
Mitunter reicht ein einfaches ändern des Hintergrund schon aus wie du am Beispiel sehen kannst.

Edit:
Zudem hat es immer schon Styles in irgendeiner Form gegeben (nichts anderes als Skins) die zuerst mit Winamp sowie ich weiß eingeführt wurden.
Auch gab es nachher einige Anwender Komponenten bsp. "DynamicSkinForm" für Delphi wo man die form entsprechend Design konnte.
Das hat aber nichts mit Delphi Ansicht zu tun!
Delphi hat keine besseren Gui's als andere Programmiersprachen nur weil man die Möglichkeit hat Styles(Skins) zu verwenden.
Das kann ich wie du siehst ohne Verwendung der vcl.Forms + Hunderte von Komponenten + Styles

Geändert von venice2 (23. Mär 2022 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#2

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 09:45
Zitat:
Meiner Meinung nach ist Delphi unschlagbar im Bereich Windows GUI.
Och! Zeig mir wo und in welchen Zusammenhang.
Ich behaupte das meine GUI's die von Delphi bei weitem Übertrumpfen ohne VCL soweit es geht
ohne Hunderte von Komponenten auf der Form und reine Win32API.
Soviel dazu.
Ich hatte damit nicht gemeint, dass Delphi GUIs im Vergleich zu anderen Tools besonders toll aussehen. Sie sehen halt so aus, wie man es auf der Windows Plattform üblicherweise erwartet. Mein Punkt war, dass mit Delphi diese Art von Anwenungen besonders gut gebaut werden können - im Sinne von einfach und schnell und deshalb unschlagbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 16:02
Zitat:
Mein Punkt war, dass mit Delphi diese Art von Anwenungen besonders gut gebaut werden können - im Sinne von einfach und schnell und deshalb unschlagbar
Dann hast du nicht gelesen oder es noch nicht versucht mit mehreren Monitoren und High Dpi zu arbeiten.
So wie ich hier lese ist das alles nicht sehr ausgereift. Komponente verschieben sich wie von Geisterhand auf dem Formular und.. und.. und
Kann nur besser werden die Frage die da wäre? Wann.

Irgendwie widerspricht sich deine Aussage mit der Realität!
Zitat:
im Vergleich zu anderen Tools besonders toll aussehen
Es geht hier nicht um Tools sondern um die Form (Fenster) an sich. Bei mir verschieben sich keine Komponente (gibt halt keine)

Geändert von venice2 (20. Mär 2022 um 16:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 16:32
Es geht hier nicht um Tools sondern um die Form (Fenster) an sich. Bei mir verschieben sich keine Komponente (gibt halt keine)
Das mag mit einer Anwendung mit wenigen Fenstern ganz witzig sein, aber nicht für eine "normale" Businessanwendung
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 23. Mär 2022, 09:26
Es geht hier nicht um Tools sondern um die Form (Fenster) an sich. Bei mir verschieben sich keine Komponente (gibt halt keine)
Das mag mit einer Anwendung mit wenigen Fenstern ganz witzig sein, aber nicht für eine "normale" Businessanwendung
Im Audiobereich ist so eine Optik gang und gebe. Da wird viel Wert gelegt auf eine Bedienung, die sich an reale Geräte anlehnt. Auch auf die Gefahr hin, dass das Programm unter Windows oder macOS wie ein Fremdkörper wirkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 23. Mär 2022, 09:27
Yupp. Spannender Exkurs + jetzt gerne wieder zum Thema!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 16:47
So wie ich hier lese ist das alles nicht sehr ausgereift.
Aber dann kannst du es ja gar nicht selbst beurteilen.

Wir finden hier zwar deutlich mehr Meldungen wegen irgendwelcher Probleme als Meldungen über keine Probleme, aber das lässt nun mal keinen Schluss auf die tatsächliche Häufigkeitsverteilung zu. Lässt man mal den in Delphi 11 eingeführten High-DPI Support in der IDE außer Acht (kann man über den Startmenü-Eintrag Delphi (DPI Unaware) ausblenden), dann kann man schon spätestens seit Delphi 10.4 recht bequem korrekt laufende High-DPI Anwendungen schreiben.

Es geht hier nicht um Tools sondern um die Form (Fenster) an sich. Bei mir verschieben sich keine Komponente
Bei mir auch nicht. Wie immer im Leben muss man halt wissen, wie man ein Werkzeug benutzt um ein bestimmtes Ergebnis zu erlangen.

Das mag mit einer Anwendung mit wenigen Fenstern ganz witzig sein, aber nicht für eine "normale" Businessanwendung
In der Tat. Keiner meiner Kunden würde eine Anwendung mit einer Oberfläche, wie sie in deinen Screenshots zu sehen ist, auch nur ansatzweise akzeptieren. Aber das liegt halt daran, dass meine Kunden eben gänzlich andere Anforderungen stellen. Es kommt halt immer darauf an, für welchen Markt man produziert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 17:37
Zitat:
In der Tat. Keiner meiner Kunden würde eine Anwendung mit einer Oberfläche, wie sie in deinen Screenshots zu sehen ist, auch nur ansatzweise akzeptieren. Aber das liegt halt daran, dass meine Kunden eben gänzlich andere Anforderungen stellen. Es kommt halt immer darauf an, für welchen Markt man produziert.
Das sind dann diese Kunden die im Hintergrund Stardock (WindowBlinds) und Konsorte laufen lassen weil ihnen deine Oberfläche nicht gefällt.
Warum denkst du warum es solche Software Anbieter gibt und warum diese sich über Jahrzehnte halten können.
Vielleicht weil es kaum Programmierer gibt die Ästhetik im Oberflächen Design für nötig halten. Speziell hier so wie ich das sehe.
Ich denke das ich keine deiner Anwendungen verwenden würde die mit Fenster vollgeklatscht mit irgendwelcher Fremdkomponenten vertrieben wird verwenden würde.
So unterscheiden sich die Geister! Ansichtssache.

Aber ihr findet immer irgendwelche Ausreden mit der ihr Delphi in die Stratosphäre heben könnt.
Hinterfrage doch einfach mal warum Delphi so unbekannt ist! Btw. Einfach nicht beliebt ist. (Delphi? Was ist das)
Zitat:
Aber dann kannst du es ja gar nicht selbst beurteilen.
Nein? Inwiefern kannst du mir das absprechen?

Nur weil ich etwas nicht selbst versucht habe beutetet es nicht gleich das ich mir kein Urteil bilden kann.
Selbst wenn ich ein Schwein nicht selber schlachte weiß ich doch dass das Fleisch gut schmeckt wenn es entsprechend zubereitet ist.
Deine Annahme Hinkt irgendwie.

Geändert von venice2 (20. Mär 2022 um 17:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 17:46
Bitte zurück zum Ausgangsthema, der Modernisierung von gewachsenen Anwendungen.
Ihr kommt vom Thema ab und die Diskussion gewinnt eine Schärfe, die bekanntermaßen zu nichts Gutem führt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen

  Alt 20. Mär 2022, 17:50
Bitte zurück zum Ausgangsthema, der Modernisierung von gewachsenen Anwendungen.
Ihr kommt vom Thema ab und die Diskussion gewinnt eine Schärfe, die bekanntermaßen zu nichts Gutem führt.
Bin raus. Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz