AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MSSQL Replikation

Ein Thema von haentschman · begonnen am 10. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Query-

  Alt 15. Apr 2022, 10:16
Vieleicht hat mir geholfen daß ich die SQL in Dateien/Ressourcen gespeichert habe.
Wenn man es genau nimmt, dann speichert derjenige, der das SQL z.B. im gleichnamigen TFDQuery-Property einträgt, das ja auch in einer Ressource:
Delphi-Quellcode:

{$R *.dfm}
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: MSSQL Replikation

  Alt 15. Apr 2022, 12:45
Vieleicht hat mir geholfen daß ich die SQL in Dateien/Ressourcen gespeichert habe.
Wenn man es genau nimmt, dann speichert derjenige, der das SQL z.B. im gleichnamigen TFDQuery-Property einträgt, das ja auch in einer Ressource:
..
Let's get nerdy!
Uwe hat Recht, aber da würde ich anmerken, Ressource ist nicht gleich Ressource.
Wenn man ausschließlich mit Delphi arbeitet, spielt der Zugang und die Änderbarkeit der Ressourcen nicht so eine große Rolle. Im Gegenteil, manchmal ist ja die Möglichkeit, alles in einer Anwendung zu integrieren (und as is auszuliefern) auch sehr gewollt und mit der resultierenden Statik auch besonders robust.
Bedeutet aber auch, dass Ressourcenänderungen mit der Neukompilation und Verteilung verbunden sind (außer, man fährt da mehrgleisig, womit der Faktor Robustheit an der Stelle aber auch hops geht.)
Ich kenne die Komponenten von haentschan nicht, aber Zugängigkeit und Dynamik der (ausgelagerten) Ressourcen sehe ich jedoch als wichtigen Faktor. Und mal kurz durchgespielt: Wenn ich mit transparent zugängigen, externen Ressourcen loslege, ist es aus dieser Richtung auch nicht sehr aufwändig, bei Bedarf Ressourcen zu embedden, automatisert und mir klaren Verantwortlichkeiten. Da würde mir ein Ressourcenmanager wie von haentschman wahrscheinlich besser gefallen, als ein *.dfm.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: MSSQL Replikation

  Alt 15. Apr 2022, 13:22
Zitat:
Ich kenne die Komponenten von haentschan nicht
...keine Komponenten. Einfach SQL Files die eingebunden werden.
Anleitung:
https://www.delphipraxis.net/49505-s...einbinden.html
Zitat:
besser gefallen, als ein *.dfm.
...sucht sich leichter und ist von der verwendeten Komponente nicht abhängig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz