AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken SQL-Skirpt oder sp soll nach Programmende weiter ausgeführt werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL-Skirpt oder sp soll nach Programmende weiter ausgeführt werden

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 1. Mär 2022 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2022
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: SQL-Skirpt oder sp soll nach Programmende weiter ausgeführt werden

  Alt 1. Mär 2022, 20:30
Mmh, also hast Du Dir "die beiden " Vorschläge mal angesehen? Es sind die gleichen, nur der eine Vorschlag hat einen anderen Begleittext als der andere.

Ich habe Dir mal den Code rauskopiert:
Delphi-Quellcode:
USE msdb ;
GO
-- creates a schedule named NightlyJobs.
-- Jobs that use this schedule execute every day when the time on the server is 01:00.
EXEC sp_add_schedule
    @schedule_name = N'NightlyJobs' ,
    @freq_type = 4,
    @freq_interval = 1,
    @active_start_time = 010000 ;
GO
-- attaches the schedule to the job BackupDatabase
EXEC sp_attach_schedule
   @job_name = N'BackupDatabase',
   @schedule_name = N'NightlyJobs' ;
GO
- Eine Aufgabe anlegen (mit Timing)
- Die Aufgabe mit einem (existierenden) Job verbinden (hier ein Backupscript)

Der Text in dem Beitrag redet zwar von Management Studio und Server Agents, aber am Ende der 20 Arbeitsschritte, die beschreiben wie Du das mit Mausklicks in den GUI Tools von MS machst, wird der obige SQL Code gezeigt, der das gleiche macht.

Wie gesagt, ich hab das bei MS SQL Server noch nie benutzt und ich nutze MS sowieso nicht, aber das ist eine Fähigkeit der DB, die Du per SQL nutzen kannst und der OWNER einer DB zu sein, dürfte so mehr oder weniger auch bei MS das fundamentalste Recht sein, das man haben kann.

Kann natürlich sein, dass ihr einen "günstigen" Dienstleister unter Vertrag habt. Trotzdem verstehe ich das Argument nicht. Wenn Du ein Insert oder Update mit Deinem Programm an die DB schickst, telefonierst Du ja wahrscheinlich auch nicht hinterher und fragst die Admins, wie es so läuft.

P.S.: Ein Job ist dasjenige was Du suchst, er führt asynchron ein Script aus. Du sagst ihm nur, was, wann wie oft. Und zwar per SQL. Also so etwas wie der Code oben, ist primär erstmal das, was Dein Programm "können" muss. Es geht viel mehr. Ich wäre sehr gespannt auf andere Möglichkeiten, die ähnliches leisten.
Gruß, Jo

Geändert von jobo ( 1. Mär 2022 um 20:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz