AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ASM Inline code x64

Ein Thema von venice2 · begonnen am 13. Feb 2022 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 15:45
Also doch die DCUs für 32 und 64 Bit im selben Verzeichnis


Ich denke mal die Abhängigkeiten verwenden den gleichen Compiler, wie er grade kompiliert wird.
Es kommt ja auch als Meldung, dass es der DCC64 ist.

Somit kannst du nur Abhängigkeiten mit dem gleichen Ziel nutzen.

Und warum ist deine 64-Bit-Anwendung von der 32-Bit abhängig?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Feb 2022 um 15:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 15:48
Also doch die DCUs für 32 und 64 Bit im selben Verzeichnis
Bitte?

Verzeichnis 1 = ...\MyPhone64_SOP\_src\_dcu
Verzeichnis 2 = ...\MyPhone64_SOP\SOP\_src\_dcu

ist bei dir das selbe? Definitiv nicht!
Kann man das an den hochgeladenen Bildern nicht erkennen?

Geändert von venice2 (14. Feb 2022 um 15:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 15:55
Hatte geguckt und keinen Unterschied gesehn

[add] Ich weiß, dass der selbe Compiler genommen wird, egal ob Abhängigkeit nur eine Config für 32 Bit besitzt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Feb 2022 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 16:00
Hatte geguckt und keinen Unterschied gesehn
Zitat:
Und warum ist deine 64-Bit-Anwendung von der 32-Bit abhängig?
Weil die 32Bit Anwendung 32Bit DLL's verwaltet bzw. damit arbeitet.

Die 64Bit Anwendung schickt über WM_COPYDATA Befehle an die 32Bit Anwendung so das diese mit den 32Bit DLL's arbeiten kann.
Bekanntlich vertragen sich 64Bit Anwendungen nicht mit 32Bit DLL's.

Damit die 64Bit Anwendung korrekt funktioniert muß vorher die 32Bit kompiliert werden (falls dort etwas geändert wurde)
Und ohne die 32Bit Anwendung funktioniert die 64Bit nicht da hier eine Abhängigkeit zu dieser besteht siehe WM_COPYDATA!

Zitat:
[add] Ich weiß, dass der selbe Compiler genommen wird, egal ob Abhängigkeit nur eine Config für 32 Bit besitzt.
Dann liegt hier das Problem begraben.
Der Compiler sollte schon erkennen können ob innerhalb einer Projektgroup Unterschiedliche Konfigurationen 32/64Bit vorliegen.
Iczh kann diese ja alle einzeln kompilieren warum dann nicht auch in einer gruppe. Also Alle!

Geändert von venice2 (14. Feb 2022 um 16:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 16:04
Dann arbeite doch einfach mit BuildGruppen.

oder im BeforeBuild eine Prüfung (if not exist oder so) und abbrechen, wenn nicht da/aktuell.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: ASM Inline code x64

  Alt 14. Feb 2022, 16:08
Dann arbeite doch einfach mit BuildGruppen.
Es gibt viele Möglichkeiten inklusive einzelner Kompilierung aber darum geht es nicht.
Meine frage war nicht welche Möglichkeiten man noch hat sondern warum die von mir aufgezeigten nicht funktionieren.

Es ist unlogisch eine Option.. Alle Projekte zu kompilieren zur Verfügung zu stellen wenn es nicht funktioniert (Siehe Video)

Und warum können Abhängigkeiten nicht in einem Durchgang kompiliert werden letztendlich ist es nichts anderes als..
Kompiliere erst dies und dann das.

Sorge dafür das SOP.exe aktuell ist und kompiliere dann die 64Bit-EXE.

Zitat:
Es geht um die von der IDE bereit gestellten Funktionen (Möglichkeiten)
Abhängigkeiten hinzuzufügen sowie eine komplette Projektgruppe zu erstellen.
Wenn beides nicht funktioniert wie hier gezeigt was soll das ganze dann?
Wenn der Compiler in einer Projektgroup nicht erkennen kann das 32 und 64Bit Verwendung finden was soll dann der Kram.
Das ist ein Fehler des Compiler und oder der IDE.. und wenn dem so ist sollte man das schnellstens beheben.

Geändert von venice2 (14. Feb 2022 um 16:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz