AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Probleme beim Empfangen mittels WM_COPYDATA
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Empfangen mittels WM_COPYDATA

Ein Thema von PitterS80 · begonnen am 5. Feb 2022 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2022
Antwort Antwort
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
497 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Probleme beim Empfangen mittels WM_COPYDATA

  Alt 5. Feb 2022, 17:33
Ist denn der record als packed definiert? Wenn nicht sollte die Einstellung (Ausrichtung...) von 10.4 mit 10.3 übereinstimmen.
Die Daten sollten eigentlich beim Empfang noch gültig sein, da Sendmessage und nicht Postmessage verwendet wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
PitterS80

Registriert seit: 30. Dez 2015
6 Beiträge
 
#2

AW: Probleme beim Empfangen mittels WM_COPYDATA

  Alt 5. Feb 2022, 20:15
Zitat:
In der (recht alten, aber funktionierenden) oneinst.pas, die ich dazu verwende, wird beim Aufbau der WM_COPYDATA-Message nicht nur einfach der Pointer zum String übergeben, sondern es werden explizit die Daten kopiert. Mich wundert ehrlich gesagt ein wenig, dass dein alter Code überhaupt funktioniert ...

Delphi-Quellcode:
Data.lpData := ParamStrToBlob(Data.cbData);

// mit

function ParamStrToBlob(out cbData: DWORD): Pointer;
var
  Loop: Integer;
  pStr: PChar;
begin
  cbData := Length(ParamStr(1)) * SizeOf(Char) + 4; { gleich inklusive #0#0 }
  for Loop := 2 to ParamCount do
    cbData := cbData + DWORD(Length(ParamStr(Loop)) * SizeOf(Char) + 2);
  Result := GetMemory(cbData);
  ZeroMemory(Result, cbData);
  pStr := Result;
  for Loop := 1 to ParamCount do
  begin
    lstrcpy(pStr, PChar(ParamStr(Loop)));
    pStr := @pStr[lstrlen(pStr) + 1];
  end;
end;
Ich hoffe, diese Variante funktioniert mit 10.4 weiter, wenn ich in den nächsten 30 Tagen umsteigen muss ...
Habe ich ausprobiert, funktioniert aber leider auch nicht. Immer noch die selbe Meldung. Irgendwie scheint es da irgendwo den Pointer zu schrotten...

Zitat:
Ist denn der record als packed definiert? Wenn nicht sollte die Einstellung (Ausrichtung...) von 10.4 mit 10.3 übereinstimmen.
Die Daten sollten eigentlich beim Empfang noch gültig sein, da Sendmessage und nicht Postmessage verwendet wird.
Kannst du mir da einen Tipp geben, wo ich das nachschauen kann? Hab in den letzten 20 Jahren nicht viel mit Delphi gemacht (war damals noch Delphi 4) und muss mich erstmal wieder reinfuchsen...
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Probleme beim Empfangen mittels WM_COPYDATA

  Alt 5. Feb 2022, 21:31
Hmmm..

Delphi-Quellcode:
var
  gCDS: COPYDATASTRUCT;
  gSOP: TSOP64; // my Record
const
  dwData_GetPluginName = 6;
64 Bit Anwendung..
Delphi-Quellcode:
function GetPluginDescription(WindowHandle: HWND): string;
begin
  SetLength(Result, SendMessage(WindowHandle, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0));
  if Result <> 'then
    SendMessage(WindowHandle, WM_GETTEXT, Length(Result) + 1, LPARAM(PWideChar(Result)));
end;

procedure SOP_GetPluginName;
begin

  if (gp.hSOPlugin <> 0) then
  begin
    gCDS.dwData := dwData_GetPluginName;
    gCDS.cbData := SizeOf(gSOP);
    gCDS.lpData := @gSOP;
    SendMessage(gp.hSOPlugin, WM_COPYDATA, WPARAM(gP.MainHandle), LPARAM(@gCDS));
  end;

  Description := GetPluginDescription(gP.MainHandle);
end;
32 Bit Anwendung..
Delphi-Quellcode:
function GetPluginName(handle: HVIS): PWideChar; stdcall;
begin

  Result := '';
  if handle <> 0 then
  begin
    Result := PWideChar(WideString(VisInfo^.VisPointer^.PluginName));
  end;
end;
Delphi-Quellcode:
var
  pCDS: PCopyDataStruct;
Delphi-Quellcode:
    WM_COPYDATA:
      begin
        pCDS := Pointer(lP); // LP pointer auf die CopyDataStruct
        case pCDS.dwData of

          dwData_GetPluginName:
            begin
              PluginName := GetPluginName(VisHandle);
              StrPCopy(aTemp, string(PluginName));
              SendMessage(wp, WM_SETTEXT, SizeOf(aTemp), LPARAM(@aTemp));
            end;
        end;
Nur als Denkanstoß.

Geändert von venice2 ( 5. Feb 2022 um 21:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz