AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualBox von Oracle

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 26. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2022
Antwort Antwort
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 26. Jan 2022, 17:51
.. wenn Du Mint in der Virtual Box betreiben willst solltest Du dir ein Mint ISO Abbild besorgen.
z.B von hier: https://linuxmint.com/edition.php?id=292

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 11:04
.. wenn Du Mint in der Virtual Box betreiben willst solltest Du dir ein Mint ISO Abbild besorgen.
z.B von hier: https://linuxmint.com/edition.php?id=292
Genau diese Version habe ich installiert, zusätzlich das Erweiterungspaket von der gleichen Webseite.

Windows Hypervisor Plattform hat kein Häkchen.
Bei Gerätesicherheit gibt es die Option Sicherer Start.
Die Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt. Da lässt sich nichts einstellen.

Sorry, meine Ironie ist voll nach hinten abgegangen. Ich habe natürlich Windows 10 Home für 64-Bit-System! Mein Problem ist doch nicht exotisch bei den vielen Beiträgen im Netz. Gebt "VirtualBox zeigt nur 32-OS an" ein.

Es geht um den Desktop-PC mit 16 GB Arbeitsspeicher.

Das alte Notebook ruht zur Zeit, da ich die Installation von Linux nicht selbst machen will.

Was kann ich dafür, wenn eine Firma, die ich offiziell beauftragt hatte, einen LAN-Anschluss mit Doppelstecker zu legen, nur einen anschließt. Ich hatte ja berichtet, dass ich es leider unzureichend geprüft hatte.

Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (27. Jan 2022 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 11:38
Ist finanziell ein Upgrade von Windows 10 Home auf Professional möglich?
Dann wäre es ein leichtes verschiedene Distributionen per WSL auszuprobieren.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/about
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 11:50
.. wenn Du Mint in der Virtual Box betreiben willst solltest Du dir ein Mint ISO Abbild besorgen.
z.B von hier: https://linuxmint.com/edition.php?id=292
Genau diese Version habe ich installiert, zusätzlich das Erweiterungspaket von der gleichen Webseite.
Was denn für ein Erweiterungspaket? Bringst du evtl. Linux Mint und Virtualbox durcheinander? Für letzteres gibt es ein Erweiterungspaket...

Windows Hypervisor Plattform hat kein Häkchen.
Bei Gerätesicherheit gibt es die Option Sicherer Start.
Die Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt. Da lässt sich nichts einstellen.
Hüpermetül macht bei Linux oft auch Hüperprobleme Lass mal einfach auf Standard bzw. Default. "Sicherer Start" ist wohl nur eine unglückliche Übersetzung des Eigennamens "Secure Boot", kannst du aktivieren, wird von Linux wie Windows gleichermaßen unterstützt. Hardwaresicherheit meint TPM und wenn dein Rechner kein TPM hat, dann hat er keins. Damit dürfte er zwar für Windows 11 untauglich sein, Linux macht das nix aus.

Ich habe natürlich Windows 10 Home für 64-Bit-System! Mein Problem ist doch nicht exotisch bei den vielen Beiträgen im Netz. Gebt "VirtualBox zeigt nur 32-OS an" ein.
Eine Frage der Perspektive. Ich nutze Virtualbox schon seit es noch Sun xVM hieß aber dieses Problem ist bei mir nie aufgetreten. Aber wie du schon sagst, zu den entsprechenden Fragen im Netz gab es mehrfach und wie von mir oben zitiert den Hinweis, dass es an "Intel VT" bzw. "AMD-V" liegt, was im BIOS zu aktivieren ist.

Aber frag mich bitte nicht wo, das ist LEIDER in jedem BIOS/UEFI woanders und obendrein auch noch teilweise anders benannt. Das waren noch Zeiten, als es Award BIOS gab und überall in allen Rechnern schön einheitlich. In dem Fall war es früher wirklich besser :-/
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 16:47
Ist finanziell ein Upgrade von Windows 10 Home auf Professional möglich?
Dann wäre es ein leichtes verschiedene Distributionen per WSL auszuprobieren.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/about
Kann man beim Upgrade auf Prof seine Programme und Einstellungen erhalten oder muss man alles neu machen?
Zitat von Codehunter:
... Hinweis, dass es an "Intel VT" bzw. "AMD-V" liegt, was im BIOS zu aktivieren ist.
Ja, daran hat es gelegen. Ich denke nicht, dass es ein exotisches Problem war.
Jetzt muss ich erst mal eine Anleitung lesen und nicht sofort loslegen.

Danke und Gruß Willie
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 18:04
Hallo,
... doch noch eine Frage.
Muss sich die ISO-Datei auf dem DVD-Laufwerk (bei mir E: ) befinden. Ich habe die auf der Festplatte/Downloads ?

Obwohl ich eine Schritt für Schritt Anleitung sowohl als Film als auch als Textseite habe, komme ich hier nicht weiter.
W.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (27. Jan 2022 um 18:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 18:06
Hallo,

Nein, das ISO kann auch auf der Festplatte sein. Muss man in der VM angeben

Gruß

bild1.png

Geändert von mmw (27. Jan 2022 um 18:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: VirtualBox von Oracle

  Alt 27. Jan 2022, 18:26
Jupp, die meisten Virtualisierungen können direkt Images (Diskettenlaufwerk, CD oder Festplatte) einbinden.
Eine ISO lässt sich auch schön mit 7-Zip "entpacken".

Du könntest aber auch eine ISO im Windows mounten (es entsteht ein virtuelles CD-Laufwerk),
aber direkt in der VirtualBox-GUI lässt sich ein "echtes" Laufwerk nicht so leicht auswählen.
Nur USB-Sticks, externe Festplatten oder externe CD-Laufwerke lassen sich mit einem USB-Port in die VM durschschleifen.

Du kannst auch ein "Virtueles optisches Medium" generieren, mit Dateien von Festplatte, CD-Laufwerk, Netzlaufwerk usw.



Nur bei einigen "Sonderlösungen", wie z.B. KVM/QEMU in der Synology, da muß man CD/HDD-Images erst umständlich "importieren", um sie nutzen zu können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Jan 2022 um 18:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz