AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg auf Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 9. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2022
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

Umstieg auf Linux

  Alt 9. Jan 2022, 17:33
Betriebssystem: Win Vista,Linux
Ich will einen neuen Thread eröffnen:
(Der alte ist geklärt)

Hallp Codehunter,

du machst mir Mut, es mit Linux zu versuchen. Mein HP-Notebook (2008) hat eine 64-Bit CPU AMD Turion, nur 3 GB Speicher und 2 Festplatten mit je 220 GB. Nur die Platte C: (ca. die Hälfte noch frei) ist bootbar und enthält Vista, was ich behalten möchte Platte D: könnte ich frei räumen.
Waren 2008 denn USB's schon zum Booten im Bios einstellbar? Findet die Installation dann vom USB-Stick aus statt.?

Bei der Installation müsste ich mir helfen lassen. Wenn die Lupe funktioniert, komme ich sicher zurecht.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 10. Jan 2022, 08:21
Also ein HP Compaq 6710b Baujahr 2007 kann problemlos von USB booten. Ich meine, dass das sogar schon im vorigen Jahrtausend möglich war, denn 2002 habe ich definitiv mal von einem USB Floppydrive gebootet. Und letztendlich emulieren ISO-Images ja bis heute eine Floppydisk für das Bootimage. Evtl. muss man aufpassen, dass man keinen USB3-Stick nimmt, sondern einen älteren. Weil ich bemerkt habe, dass billige China-Sticks unter Umständen nicht rückwärtskompatibel sind und an reinen USB2-Anschlüssen nicht funktionieren. Evtl. gibts bei älteren Rechnern auch ein Limit was die Stick-Größe angeht. Mit 4 GB Sticks hatte ich jedenfalls noch keine Probleme.

EDIT: Ein ISO-Image auf einen USB-Stick geschrieben verhält sich genauso, als würde von DVD gebootet. Es ist ja das selbe Image. Nur dass es in vielen Fällen deutlich schneller geht als bei einer DVD. Bist du sicher, dass der Laptop zwei physische Platten hat? Oder nur eine Platte mit zwei Partitionen? Falls letzteres, musst du schauen ob es sich bei der zweiten Partition um eine primäre oder eine erweiterte Partition handelt. IMHO sind erweiterte Partitionen nicht bootfähig. Der Partitionsmanager von Linux Mint kann solche Partitionen umwandeln, aber dazu braucht es ein bisschen Fachwissen. Im Zweifel würde ich die ganze Festplatte erst einmal ausbauen und insgesamt auf eine andere Platte imagen, als Backup. Und was ich auch noch wärmstens empfehlen kann, ist auf eine SSD umzurüsten. Eine 250 oder 500 GB große SATA-SSD kostet nicht viel und macht so einem alten Schätzchen Beine. Das bringt sogar mehr spürbare Performance als zusätzlicher RAM.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (10. Jan 2022 um 09:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 13. Jan 2022, 17:16
Hallo Codehunter,
das mit dem USB-Stick werde ich im Bios nachsehen. Nein, es sind 2 mechanische Festplatten von Hitachi. Auf C: ist noch 120 GB frei, das wird für Linux sicher ausreichen. Das Notebook aufmachen will ich nicht wg. Augen. Die zweite Festplatte lässt sich von der Rückseite öffnen. Aber hier bringt eine SSD keinen Geschwindigkeitsvorteil, weil nicht bootbar. Alles in allem denke ich, das Teil ist Linux geeignet.

Aber jetzt eine für mich absolut wichtige Frage: ich sehe schlecht und brauch eine 3x Bildschirmvergrößerung für den gesamten BS. Eine BS-Lupe wie K-Magnifier, wie bei KDE vorinstalliert, genügt nicht! Ja, ich habe Knoppix ausprobiert. Gibt es bei Mint eine Bildschirmvergrößerung wie bei Windows und Android, die ich mit einer Tastenkombination oder Mausgeste einschalten kann? Das ist entscheidend für meine Situation.

Mit der Bildschirmvergrößerung von Windows kann ich trotz meiner lausigen Augen alles machen.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 13. Jan 2022, 19:31
Bei Linux Mint ist die Bildschirmvergrößerung (so heißt die Lupe da) in den Windowmanager integriert. In den Barrierefreiheit-Einstellungen kannst du einen Hotkey definieren (Strg, Alt, "Super"=Windowstaste oder Shift). Wenn du die definierte Taste gedrückt hältst und am Mausrad drehst, dann zoomt der Windowmanager auf den Punkt wo der Mauszeiger steht. Die Zoomstufe ändert sich mit den Mausrad-Drehungen.

Nachtrag: Wenn du den "Mausspurmodus" auf "Mauszeiger schiebt Inhalt umher" stellst, ist das Verhalten identisch mit dem von Windows. Ich persönlich finde aber "Mauszeiger zentriert halten" praktischer. Kurz gesagt: Die Einstelloptionen heißen bei Linux Mint anders als bei Windows, die Funktionalität ist bei beiden identisch.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (13. Jan 2022 um 19:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 08:38
Hallo Codehunter,
vielen Dank für deinen Tipp zu Mint. Es ist erfreulich, wie schnell die alte Mühle unter Linux Mint läuft. Die Bildschirmvergrößerung konnte ich dank deiner Beschreibung sofort starten.
Ich habe nur ein großes Problem: ich komme nicht ins Internet, weder über Kabel noch Funk. Es wird überhaupt kein Netzwerk angezeigt. Am der Hardware liegt es nicht, unter Vista habe ich schnellen und sehr zuverlässigen Zugriff auf das Internet. Ich kann auch die anderen PC's über das Netzwerk erreichen.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 08:50
.. wenn Du die anderen PCs im gleichen Netzwerk erreichen kannst, dann fehlt Dir vielleicht eine default route zum Router.
Die müsste aber eigentlich vom DHCP Dienst zugewiesen werden.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz