AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg auf Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 9. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 17:32
Google meint, dass es sogar spezielle Linux-Versionen für Sehbehinderte gibt.
Vinux 5.0 : https://www.bitblokes.de/vinux-5-0-l...erte-menschen/
[edit] Schlechtes Beispiel, da die Webseite des Entwicklers nicht funktioniert.
Bei Google suchenLinux Sehbehindert

Selbst für komplett Blinde gibt es Entsprechendes.

22C3: vom 22. Chaos Communication Congress 2005 (Chaos Computer Club)
https://www.youtube.com/watch?v=lGJ-GQeSe3s
Hoffentlich hat sich nun 17 Jahre später schon viel getan.


Auch wenn eine komplett eigene Linux-Version vielleicht etwas unpraktisch sein kann,
wenn es auch reichen würde ein der zwei Pakete zu installieren und die Voreinstellungen anzupassen, bei einem "bekannteren" Linux.
So findet man dann im Internet auch schneller Hilfe, wenn sich mit diesem Linux dann mehr Leute auskennen.



Im Notfall ließe sich sowas, wie eine Vergrößerung, bestimmt fast in jeder Distribution installieren/aktivieren, falls es noch nicht da ist.
Von jemandem ins Setup integrieren oder einfach von USB-Stick aus starten/einrichten.

Gut, hier nicht, da das Internet bei dir nicht geht,
aber über den Paketmanager (apt-get und Co.) sollte sich normal auch etwas "einfach" installieren lassen, nach der Installation des Linux.



[OT]
Wie wäre es statdessen mit einem passenden Zweitmonitor oder Beamer
https://www.mediamarkt.de/de/product...a-2718838.html
https://www.visunext.de/de/optoma-57...ildschirm.html

oder etwas für die Augen?
https://www.amazon.de/JANEFLY-zahnär...dp/B096X91V2J/
[/OT]

OK, Spaß bei Seite.
Eine gute Lupenfunktion wird sich bestimmt für nahezu jede Distributionen finden lassen.
Also nur davon solltest du dich nicht abhalten lassen, bei der Wahl der Qual unter den vielen Distributionen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Jan 2022 um 17:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 17:47
Die Distribution hat kaum Einfluss darauf, ob bestimmte Hardware läuft oder nicht. Dafür ist der Kernel zuständig und den haben sie alle gemeinsam. Wie gesagt:

Code:
uname -r

lspci -nnk | grep -i net -A2

lsusb

sudo cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 17:51
Ich werfe mal noch den Befehl
Code:
ifconfig -a
in den Ring. Damit sieht man alle Interfaces, egal ob diese aktiv sind. Davon abgesehen würde ich erstmal die Tests nur mit einer Schnittstelle machen, vorzugsweise LAN, bevor man sich an die andere macht.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 17:53
Was die LAN-Karte betrifft ist ja inzwischen schon klar dass sie erkannt wurde. Da kann es eigentich nur am DHCP oder was ganz blödem wie einem kaputten LAN-Kabel liegen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 18:30
Ich bin sehbehindert und komme mit einer Bildschirmvergrößerung 3x wie auch bei Windows ganz gut zurecht und brauche kein spezielles Linux und Sehhilfe. Wie du schreibst, bei beliebten Linux bekommt man leichter Hilfe.

Codehunter, kannst du mir kurz erklären, was ich da unternehme im Terminal.
Der alte Laptop läuft. Wenn ich mich mit Linux auskenne, kann ich sicher etwas nachinstallieren aber jetzt noch nicht.
Konntest du mit meiner Beschreibung (Amazon) was anfangen?

W.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 18:42
Zum dritten Mal:

Code:
uname -r

lspci -nnk | grep -i net -A2

lsusb

sudo cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 18:45
ifconfig -a siehe Bild

Terminal ist sehr anstrengend für mich! Mach ich morgen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220120_193657.jpg (149,9 KB, 43x aufgerufen)
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (20. Jan 2022 um 18:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 21. Jan 2022, 07:34
vielleicht wäre auch eine Ausgabe von lsmod hilfreich.
Da könnte man sehen welche Module geladen worden sind.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
ol1uw
Online

Registriert seit: 24. Jul 2004
Ort: Freiberg
70 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 21. Jan 2022, 14:12
Hallo an alle

erstmal ein link zur Netzwerkkonfiguration unter Mint (leider englisch)

https://linuxhint.com/network-configuration-linux-mint/

denn es scheint ja das die Netzwerkkarte an sich als enp0s6 durchaus gefunden wurde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 22. Jan 2022, 09:24
Hallo, Codehunter, ispci isusb funktionieren nicht. Unbekannter Befehl.

Ich habe 7(!) Geräte, die ich ohne Kenntnisse als SystemAdmin ins Netzwerk einklinken konnte, auch diesen alten Laptop (sogar mit integriertem Einwahl-Modem).

Ich denke, dass die Beschreibung von Linuxhint zu Ziel führt. Aber das kann ich mit meinen Augen und mangelnden Kenntnissen nicht leisten. Die Übersetzung ins deutsche mit Bing ist hervorragend.

Bedeutet es, dass alle Live-Linux in der Praxis gar nicht nutzbar sind. Kein Internet und keine deutsche Tastatur. Knoppix kommt auch nicht ins Internet. Das bestätigt meinen Eindruck, Linux ist nur was für IT-Spezialisten.
Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz