AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg auf Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 9. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2022
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 10:08
Hallo Klaus,
mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich habe im Terminal ping localhost eingegeben und bekam Antwort. Das deutet doch daraufhin, das der Rechner unter Linux Funk-Kontakt zum Router hat.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 10:51
Hallo Klaus,
mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich habe im Terminal ping localhost eingegeben und bekam Antwort. Das deutet doch daraufhin, das der Rechner unter Linux Funk-Kontakt zum Router hat.

Nein, localhost ist 127.0.0.1
wenn Du die pingen kannst, heißt das nur das Dein IP-Stack arbeitet.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 15:06
Wenn du das Terminal schon gefunden hast, poste mal bitte die Ausgaben der Befehle "ifconfig" und "iwconfig" (MAC-Adressen ggf. Nullen, die brauche ich nicht).

Mein erster Gedanke: Könnte es sein dass du bisher bei deinen Windowsrechnern statische IP-Adressen verwendet hast und am Router den DHCP-Server deaktiviert? Dann weiß Linux natürlich erstmal nicht wohin mit seinen Netzwerkkarten.

Denn dass Linux bei so alten Rechnern weder WLAN noch LAN in die Gänge bekommt, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Das müsste dann schon ein gaaaanz exotischer Chipsatz sein (nVidia NForce oder so ein Grütz) und die hat HP eigentlich nie verbaut.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 18:05
Mein erster Gedanke: Könnte es sein dass du bisher bei deinen Windowsrechnern statische IP-Adressen verwendet hast und am Router den DHCP-Server deaktiviert? Dann weiß Linux natürlich erstmal nicht wohin mit seinen Netzwerkkarten.
Bewusst sicher nicht, glaube ich nicht.

Siehe Bild von ifconfig im Terminal. iwconfig zeigt zweimal "no wireless extensions."

Im Linux-Explorer steht unter Netzwerk ganz unten, wenn ich drauf klicke "Windows-Netzwerk".

W.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220119_183329.jpg (106,5 KB, 45x aufgerufen)
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (19. Jan 2022 um 18:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 18:23
Ok, erstmal wirklich keine Netzwerkkarten erkannt. Es wäre gut wenn du mal den genauen Typ des Laptop nennen könntest damit man nachschauen kann was der für einen Chipsatz usw. hat.


Was geben denn folgende Befehle aus?

Code:
uname -r

lspci -nnk | grep -i net -A2

lsusb

sudo cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 20:02
Ok, erstmal wirklich keine Netzwerkkarten erkannt.
Doch, die LAN-Karte ist da (enp0s6). Nur hat diese keine IP-Adresse(n). Wenn ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist, müsste sich das System von diesem eine holen.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 20:35
Doch, die LAN-Karte ist da (enp0s6). Nur hat diese keine IP-Adresse(n). Wenn ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist, müsste sich das System von diesem eine holen.
Stimmt, du hast ja völlig recht! Das hatte ich übersehen, weil die LAN-Karte bei mir völlig anders heißt. Insofern können wir auf die Befehle lsbusb und lspci verzichten. Das kann eigentlich nur ein Problem der DHCP-Konfiguration sein. Beim WLAN meine ich mich zu erinnern, dass die alten HP-Laptops noch physische Schalter für das Wireless-PHY hatten. Entweder ein Schieber irgendwo an der Gehäuseseite oder ein Feld auf der Touchbar oberhalb der Tastatur.

Was auch noch sein kann: Linux Mint fragt während der Installation, ob nur freie Treiber installiert werden sollen oder auch proprietäre Extensions. Das betrifft zwar meistens nur die Nvidia-Grakas, kann aber auch manchmal WLAN-Treiber umfassen, für WLAN-PHY für die nie freie Treiber entwickelt wurden (bei manchen Atheros- oder Broadcom-PHY der Fall).
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
382 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 20. Jan 2022, 08:21
Ok, erstmal wirklich keine Netzwerkkarten erkannt.
Doch, die LAN-Karte ist da (enp0s6). Nur hat diese keine IP-Adresse(n). Wenn ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist, müsste sich das System von diesem eine holen.

Grüße
Dalai
Nur, wenn die Netzwerkkarte so konfiguriert ist.
Kannst Du mal im Terminal folgendes ausführen:
Code:
cat /etc/network/interfaces
Dann kommt so was in der Art, wenn eine IP-Adresse manuell festgelegt ist:

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto enp0s6
iface enp0s6 static
        address 192.168.0.22
        netmask 255.255.252.0
        gateway 192.168.0.254
oder bei DHCP:

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto enp0s6
iface enp0s6 dhcp
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz