AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg auf Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 9. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2022
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 09:10
Vielleicht meinte er auch dass die Hardware (sein Router) nicht kaputt ist, weil andere Geräte im Haushalt noch seinen Dienst tun. Und auf dem Linux-Laptop absolut tote Hose ist. Dafür spricht auch das
Zitat:
Es wird überhaupt kein Netzwerk angezeigt
Ich kenne mich mit Linux nicht aus, aber das klingt für mich, als würden Treiber für das WLAN-Modul fehlen. Vielleicht ist das bei Linux sogar üblich, dass man nicht gleich vorab Treiber für spezifische Hersteller mit in die Installation packt und man das von Hand noch nachholen muss?
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 09:34
Auf dem Windows-PC's werden zahlreiche Netzwerke zum Anschluss angeboten. Bei Linux absolut nichts, also kann ich nichts auswählen. Günther, du hast wahrscheinlich recht, dass die Verbindung wegen fehlender Treiber überhaupt nicht möglich ist. Falls dem so ist, muss ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Das kann ich mit meinen Augen nicht leisten.

Ich lese im Web, dass auch andere bei Mint 20.x Probleme mit der Internetverbindung haben. Bei 18.x hat es noch geklappt.
W.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (19. Jan 2022 um 09:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 09:43
hilft Dir das https://blog.softhints.com/fix-slow-no-wifi-linux-mint/
oder dies https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=331501
um das Problem einzukreisen?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 10:08
Hallo Klaus,
mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich habe im Terminal ping localhost eingegeben und bekam Antwort. Das deutet doch daraufhin, das der Rechner unter Linux Funk-Kontakt zum Router hat.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 10:51
Hallo Klaus,
mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich habe im Terminal ping localhost eingegeben und bekam Antwort. Das deutet doch daraufhin, das der Rechner unter Linux Funk-Kontakt zum Router hat.

Nein, localhost ist 127.0.0.1
wenn Du die pingen kannst, heißt das nur das Dein IP-Stack arbeitet.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 15:06
Wenn du das Terminal schon gefunden hast, poste mal bitte die Ausgaben der Befehle "ifconfig" und "iwconfig" (MAC-Adressen ggf. Nullen, die brauche ich nicht).

Mein erster Gedanke: Könnte es sein dass du bisher bei deinen Windowsrechnern statische IP-Adressen verwendet hast und am Router den DHCP-Server deaktiviert? Dann weiß Linux natürlich erstmal nicht wohin mit seinen Netzwerkkarten.

Denn dass Linux bei so alten Rechnern weder WLAN noch LAN in die Gänge bekommt, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Das müsste dann schon ein gaaaanz exotischer Chipsatz sein (nVidia NForce oder so ein Grütz) und die hat HP eigentlich nie verbaut.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Umstieg auf Linux

  Alt 19. Jan 2022, 18:05
Mein erster Gedanke: Könnte es sein dass du bisher bei deinen Windowsrechnern statische IP-Adressen verwendet hast und am Router den DHCP-Server deaktiviert? Dann weiß Linux natürlich erstmal nicht wohin mit seinen Netzwerkkarten.
Bewusst sicher nicht, glaube ich nicht.

Siehe Bild von ifconfig im Terminal. iwconfig zeigt zweimal "no wireless extensions."

Im Linux-Explorer steht unter Netzwerk ganz unten, wenn ich drauf klicke "Windows-Netzwerk".

W.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220119_183329.jpg (106,5 KB, 45x aufgerufen)
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (19. Jan 2022 um 18:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz