AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Altes Notebook und Live-Linux
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Altes Notebook und Live-Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 5. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2022
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 8. Jan 2022, 20:10
Als jemand, der vor 3 Jahren privat alles auf Linux umgestellt hat, kann ich dir folgendes raten: Vergiss ISOburn und vorallem, vergiss DVDs. Besorge dir einen 4 GB USB Stick und besorge dir das Programm Etcher. Mit Etcher wird die ISO-Datei auf den Stick geschrieben (danach ist alles vorher vorhandene weg, also ggf. vorher sichern!). Anschließend den Laptop neustarten, F9 drücken (das ist bei den meisten HP-Notebooks die Taste die ins Bootmenü führt) und den USB-Stick auswählen.

Allerdings würde auch ich anstelle von Knoppix stattdessen Linux Mint Cinnamon empfehlen. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, das läuft auf HP-Hardware sehr gut, selbst auf deutlich älterer als deinem 2008er (der wohl schon eine 64-Bit-CPU haben dürfte). Die Bildschirmlupe heißt unter Cinnamon "Barrierefreiheit", kann aber durch Eintippen von "Lupe" im Startmenü ebenfalls erreicht werden und kann in Stufen von 0,5 bis weit in den 2-stelligen Bereich vergrößert werden. Da ist dann schon der einzelne Button bildschirmfüllend

Knoppix ist eher was für Experten und Bastler. Damit wird kein Windows-Umsteiger glücklich. Linux Mint hingegen läuft in den allermeisten Fällen out-of-the-Box. Allerdings sei erwähnt, dass sämtliche Live-Linuxe erheblich langsamer laufen, als solche die richtig auf HDD installiert sind. Denn dann werden zusätzliche Treiber eingebunden, wie z.B. für Grafikkarten und Chipsätze, während Live-Images meist mit generischen Treibern arbeiten.

Solange noch genügend freier Platz auf der Platte verfügbar ist, richtet sich Linux Mint parallel zu Windows ein und installiert einen Bootmanager zur Auswahl. Das ist die Default-Methode, will man Windows löschen muss man das explizit angeben. Im Gegensatz zu dem, was Microsoft macht, die putzen i.d.R. alle anderen Systeme von der Platte, wenn Windows installiert wird.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz