AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Job-Börse: Angebote und Gesuche Systemübernahme und Technologietransfer

Systemübernahme und Technologietransfer

Ein Thema von newIndy · begonnen am 1. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von newIndy
newIndy

Registriert seit: 18. Dez 2018
29 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Systemübernahme und Technologietransfer

  Alt 2. Jan 2022, 17:01
Vielen Dank für eure Antworten.
  • UnternehmensberaterIn
    Wir haben einen Unternehmensberater, der auch am Umsatz beteiligt ist und somit ein grosses Interesse an einem guten Abschluss hat,
    aber jede Meinung ist uns wichtig
  • Branche
    unsere speziellen und seltenen Produkte sind keiner Branche zuzuordnen, da sie in vielen Bereichen einsetzbar sind,
    z.B. chem. Industrie, Aluminium, Nahrungsmittel, Kunststoff
  • Link Unternehmenswert berechnen
    danke, das arbeiten wir durch

über sensible Informationen kann ich hier nichts posten, tut mir Leid

der Umsatz kann von dem anderen Unternehmen mit Sitz in Deutschland stark nach oben skaliert werden, weil sie in 130 Ländern präsent sind
  Mit Zitat antworten Zitat
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
174 Beiträge
 
#2

AW: Systemübernahme und Technologietransfer

  Alt 2. Jan 2022, 18:33
Vielen Dank für eure Antworten.
der Umsatz kann von dem anderen Unternehmen mit Sitz in Deutschland stark nach oben skaliert werden, weil sie in 130 Ländern präsent sind
Sehr schön. Ergibt eine interessante Situation über den Wert.

Ich kenne den Bereich der Materialprüfung/Inspektion, da ich mit einem englischen Partner, mit dem ich seit ca. 20 Jahren befreundet bin, in dem Bereich ein paar Projekte habe, bzw. nach Verkauf hatte.

Wir beide kaufen und verkaufen in dem Bereich nur dann Technologie, wenn die "Patensicher" ist. D.h. entweder gibt es hierfür ein Patent, damit man sicher ist, dass es keine Schutzrechte Dritter gibt, die man nicht bekämpfen kann oder es gibt eine Prüfung (natürlich auf Kosten des Verkäufers), dass keine Patentansprüche von dritten vorhanden sind.

Bei 130 Ländern , die der Käufer bedient, ist der Markt an möglichen Käufern für diese Technologie nicht mehr sehr groß. Grade mit der optischen Inspektion.

Würde mich nicht wundern, wenn der Preis in der letzten Verhandlungsstufe als Überraschung ganz nach unten korrigiert wird.

Haben mein englischer Geschäftspartner und ich auch schon gemacht.

Mittlerweile sind wir älter und zählen nur noch unsere eigenen Patente + Patentänträge und sehen anderen zu, wie diese ohne internationalem Rechteschutz beim Verkauf feststellen, dass der Ihr Lebenswerk nicht wirklich was Wert ist.

Ist vor 2 Monaten einem Kunden von mir passiert. Der hat nur ca. 10 % vom berechneten Wert bekommen. Der Unternehmensberater hat halt nicht auf international schon vorhanden Rechte geprüft und der Käufer hat vom Kaufpreis das Haftungsrisiko abgezogen.

International verkaufen ist ertragreich - wenn man vorher auf die Rechte Dritter geachtet hat und sich Patentansprüche gesichert hat.

Vieß Spaß beim Verkauf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz