AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 17. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 17. Dez 2021, 20:56
Sowas hatte ich auch mal angefangen

http://geheimniswelten.de/sonstiges/delphi-lizenzen/
und
http://geheimniswelten.de/sonstiges/delphi-compiler/
[edit] oh, da ist was kaputt
https://web.archive.org/web/20181013...lphi-compiler/

http://geheimniswelten.de/artikel/die-geheime-zwei/



Bin nur noch bissl weiter zurück gegangen, in die Anfänge und Vorgänger vom Pascal, also dazwischen noch
Oktober 1994 mit Delphi EEP (Early Experience Program ... die halbgeheime Beta/Vorversion von Delphi 1)
vor Turbo Pascal weiter mit 1983 PolyPascal, 1982 Compas Pascal (Compatible Pascal), 1981 BLS Pascal Compiler (Blue Label Software, der alte Firmenname) von Anders Hejlsberg
und davor Niklaus Wirth (mit Helmut Weber, sowie Tony Hoare), also 1968-1972 Pascal, 1966 Algol W, 1966 Euler und 1960 ALGOL 60 (Algorithmic Language).

Von Vielem (bis Delphi 1) hatte ich auch die Setups zusammengetragen (und teilweise in der DOS-Box zum Laufen bekommen).


Delphi EEP fehlt leider (wie bekommt man denn raus, wer diese paar "ausgewählten" Programmierer waren, um es denen abzukaufen?),
sowie noch die fehlenden Lizenzen und Setups für Delphi 2 und 6


Und man könnte noch etwas über den Tellerrand gucken, zu den Konkurrenten ala
1981-1987 IBM Pascal 1-3
1981-1988 Microsoft Pascal 1-4
1989 Quick Pascal 1


[edit]
Ohhh, ein Dejavu ... gab es alles schonmal.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt ! Versionen.txt (5,8 KB, 13x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Dez 2021 um 11:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 20. Dez 2021, 08:32
Delphi EEP fehlt leider (wie bekommt man denn raus, wer diese paar "ausgewählten" Programmierer waren, um es denen abzukaufen?),
sowie noch die fehlenden Lizenzen und Setups für Delphi 2 und 6
Damals gab es noch eine gedruckte Dokumentation zum Beta-Test
Die Doku habe ich noch, die CD ist mir leider abhanden gekommen

Ich durfte mich im Vorfeld mit Delphi beschäftigen, da ich im Jahre der Delphi 1 Einführung als Borland Partner auf dem Borland Cebit-Stand arbeitete.
An diese Zeiten erinnere ich mich gerne zurück, da war eine große Energie und Euphorie zu spüren.
Uns war damals schon bewusst, das wir ein Teil von etwas Großem waren.
Von dieser Euphorie ist heute leider nicht mehr so viel zu spüren. Das finde ich sehr schade.

Früher gab es von Borland auch die sogenannten "Master CDs", auf diesen CDs waren alle aktuellen Produkte von Borland enthalten.
Ausgewählte Kunden hatten so immer Zugriff auf alles.

[edit]
Ohhh, ein Dejavu ... gab es alles schonmal.
So ging es mir auch, als ich dem Link von jaenicke gefolgt bin.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 21. Dez 2021, 13:54
Uns war damals schon bewusst, das wir ein Teil von etwas Großem waren.
Von dieser Euphorie ist heute leider nicht mehr so viel zu spüren. Das finde ich sehr schade.
Delphi ist was ganz großes!
Es vereint die beste Programmierspache mit dem mächtigsten Tool zur Anwendungsentwicklung.

Leider sitzt irgendwo jemand der einfach nicht zulässt das Delphi unter seiner Tarnkappe vorkommt und die ihm zustehende Stellung einnimmt.
Anders kann ich mir nicht erklären warum so viel schief läuft. Und das seit so vielen Jahren.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 21. Dez 2021, 14:01
Zu Delphi 4 gab es wenigstens noch das coole VCL-Poster ... hab ich auch noch.
Heute könnte man daraus bestimmt eine ganze Wandtapete machen, oder in HighDPI drucken.

Und als Deutscher hab ich sogar D4 doppelt, zum gleichen Preis, wie man hier auch die englische Version kaufen konnte.
(jeweilse CD und Lizenz für Deutsch und nochmal für Englisch)
Der Typ im Laden wollte mir aber zuerst fast zanghaft lieber C++ verkaufen (dabei war das billiger und sein Gewinn dann doch geringer)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Dez 2021 um 14:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 22. Dez 2021, 05:42
Zitat:
Zu Delphi 4 gab es wenigstens noch das coole VCL-Poster
...als PDF Version D7.

Hängt als A0 im meinem "Büro" in der Firma.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf dokumen.tips_delphi-vcl-hierarchy-poster.pdf (132,6 KB, 55x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 22. Dez 2021, 09:37
...als PDF Version D7.
Die personal Version war ja wirklich sehr abgespeckt.


Es sollte aber kein Problem sein, einen einfachen "Parser" zu schreiben, der nur die Txyz = class(Tabc) findet und daraus eine Dot-Datei für Graphvis erstellt.

Da würde ja dieses einfache Format reichen:
Code:
digraph ObjektHierarchie{
   TObject -> Exception
   Exception -> EExternal
   EExternal -> EMathError
   TObject -> TPersistent
   TPersistent -> TCpmonent
}
Der Quellcode ist ja bei den meisten Delphi Versionen dabei.
Die Schwierigkeit wäre dann "nur" alle Objekte zu erkennen.

Farbig markieren könnte man dann z.B. RTL, VCL, FMX oder Class, Interface, ... oder Community, Professional, Enterprise oder ...

Dazu wäre dann ein CSV mit den verschiedenen Informationen hilfreich, aus denen man dann die Dot Dateien erstellen kann.

z.B.
Code:
Vorfahre;Objekt;Lib;Typ;Ver;...
;TObject;RTL;Class;All;...
TObject;Exception;RTL;Error;Class;All;...
Exception;EExternal;RTL;Error;Class;All;...
EExternal;EMathError;RTL;Error;Class;All;...
TObject;TPersistent;VCL;Class;All;...
TPersistent;TCpmonent;VCL;Class;All;...
Das wäre auch ein schönes Projekt für Anfänger oder leicht Fortgeschrittene um den Umgang mit Textdateien zu erlernen.

Die Dateien liegen in "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\source".
(Statt der 21.0 steht da natürlich die entsprechende IDE Version eures Delphies -> Kann man in der Versionen Listen oben nachlesen )

In der Unit System.IOUtils.pas liegen 3 "Klassen" (Ja, ich weiß es sind Records) mit denen man das Dateihandling relativ einfach hinbekommt. (TDirectory, TPath und TFile)

Zum Parsen kann das File einfach in eine TStringList (Oder TMemo) geladen werden. sl.LoadFromFile(Dateiname) oder TMemo1.Lines.LoadFromFile(Dateiname) .
Dann kann man ganz einfach die die Zeilen zugreifen.
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to sl.Count -1 do
begin
  // Zugriff auf Zeile i
  s := sl[i];
  // mach was mit s:string
  ...
end;
Datei Schreiben geht auch analog mit AusgabeMemo.Lines.SaveToFile(AusgabeDateiname); Wenn man davon ausgeht, dass Objektname und "= class ( Vorgänger )" in einer Zeile stehen, könnte man zum Analysieren der Zeilen z.B. alle WhiteSpaces entfernen und mit Pos nach '=class(' suchen.
Wenn gefunden, dann die Zeile genauer analysieren.
Das ist nicht die beste Methode aber von einem Anfänger gut umzusetzen.
Alternativ könnte man auch die Datei (sl.Text) mit RegEx durchsuchen. oder, oder oder ...
Es gibt viele Möglichkeiten. Bis hin zu einem Parser mit "Lex" und "Yacc".

Wenn Du dein Projekt veröffentlichst, erstelle bitte ein neues Thema und verlinke es hier

Viel Spaß.
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 22. Dez 2021, 11:25
Es sollte aber kein Problem sein, einen einfachen "Parser" zu schreiben, der nur die Txyz = class(Tabc) findet und daraus eine Dot-Datei für Graphvis erstellt.
Es gibt PasDoc, das genau sowas machen kann.

(Ich überlegen gerade, ob ich das damals selbst eingebaut hatte oder es nur einfach total praktisch fand.)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 22. Dez 2021, 15:49
Zu Delphi 4 gab es wenigstens noch das coole VCL-Poster
Den Klassenbaum gab es auch noch für D7. Den hatte ich mal von jemand aus der IT damals geplottet bekommen gehabt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 22. Dez 2021, 16:07
Zu Delphi 4 gab es wenigstens noch das coole VCL-Poster
Den Klassenbaum gab es auch noch für D7. Den hatte ich mal von jemand aus der IT damals geplottet bekommen gehabt.
Schau mal 7 _Beiträge weiter oben
https://www.delphipraxis.net/1499534-post11.html
Da kannst du es Downloaden und ausdrucken.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#10

AW: Delphi Historie / Überblick über die verschiedenen Delphi Versionen

  Alt 23. Dez 2021, 17:53
1981-1987 IBM Pascal 1-3
1981-1988 Microsoft Pascal 1-4
1989 Quick Pascal 1
UCSD Pascal, das die "Units" einführte mit "interface" und "implementation". Das gabs im Ur-Pascal nicht.
Später bei Apple weiterentwickelt als "Apple Pascal", und für die grafische Oberfläche von "Lisa" und "Macintosh" verwendet.


P.S.: An der Uni hatten wir Turbo Pascal für CP/M auf 8 Zoll Disketten zur Programmierung einer Kristallzuchtanlage. Die Binaries wurden auf EPROMs gebrannt und in den Zielrechner gesteckt. Debugging? Parameter mit Drehwählern einstellen und schauen, obs klappt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz