AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu Log4J Problem

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 16. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 16. Dez 2021, 18:47
Servus,

wenn ich ein Jar habe, das "nur" auf meinem Rechner liegt, das jar aber nicht aktiv ausgeführt wird. Dort ist aber definitiv eine alte Log4J drin, dann kann doch diese Lücke nur dann ausgenutzt werden, wenn ich auf meinem Rechner ein Programm ausführe, das dann nach angreifbaren jar sucht.
Der passende Vergleich wäre ein Virus (in der Biologie): solange ein Virus nur so herumliegt, ist es ungefährlich. Erst wenn es in einer Umgebung ist in der sein DNA oder RNA Code 'ausgeführt' wird, kann es sich in seinem Wirt vermehren. (Also ja.)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 16. Dez 2021, 18:50
Dazu kommt, das das Problem ja nur auftritt, wenn bestimmte Texte in den Platzhaltern der Lognachrichten mittels log4j gelogged werden.
Konkret: Loggt das Java-Programm nur statische Texte mit z.B. Datum und Zahlen, hast Du kein Problem. Nur wenn das Ding externe Eingaben loggt, und jemand so einen {jndi:ldap://url} - Text ins das Log reinbringt, DANN wird der Code hinter der Adresse nachgeladen und ausgeführt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 16. Dez 2021, 19:02
Danke für die Antworten.
Das Problem ist: Das teil ist nicht von mir, keinen Plan was das Ding so treibt und was wohin geschrieben wird.
Allerdings haben "wir" das halt an unsere Kunden ausgeliefert (ausliefern müssen) und jetzt stelle ich mir die Frage ob es nicht schlauer wäre, das Zeugs von den Kundenrechnern zu putzen, wenn wir die aktuelle Version ausliefern....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 05:42
das Zeugs von den Kundenrechnern zu putzen, wenn wir die aktuelle Version ausliefern....
Definitiv, und mit einem Flammenwerfer hinterher alles reinigen.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 06:54
Hallo,
von der KBV gibt es mittlerweile neue Versionen vom Prüfmodul und Kryptomodul.
Falls es darum geht ...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 08:51
Hallo,
von der KBV gibt es mittlerweile neue Versionen vom Prüfmodul und Kryptomodul.
Falls es darum geht ...
ähm.. Ja.. aber halt "nur" für Q1-2022 und glaube Q4-2021. Aber der Rest halt nicht Und die KBV empfiehlt inzwischen selbst die Entfernung bzw. die Ausführung in einer sicheren Umgebung...

https://update.kbv.de/ita-update/Ank..._Log4j_FAQ.pdf
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 18. Dez 2021, 08:45
Hallo,
ja, die Ausführung zu verhindern.

Ich glaube nicht, dass man durch das Löschen der log4j-Datei das Problem löst.
Ich habe die Datei nicht gefunden.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 07:47
das Zeugs von den Kundenrechnern zu putzen, wenn wir die aktuelle Version ausliefern....
Definitiv, und mit einem Flammenwerfer hinterher alles reinigen.

......
Wenn man von einem erfolgreichen Angriff ausgeht, wäre der Rechner neu aufzusetzen.
Also das "putzen" als ersten Schritt unnötig.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 07:08
... das Zeugs von den Kundenrechnern zu putzen, wenn wir die aktuelle Version ausliefern....
Gute Frage: Wie findet und bereinigt man das Log4J Problem am Besten und Einfachsten ?
Durch einfache Filesuche, oder gibt es von MS oder anderso schon Scanner ?
Wie findet und beseitigt das auf Apache-Servern und/oder NAS-Systemen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Frage zu Log4J Problem

  Alt 17. Dez 2021, 08:55
... das Zeugs von den Kundenrechnern zu putzen, wenn wir die aktuelle Version ausliefern....
Gute Frage: Wie findet und bereinigt man das Log4J Problem am Besten und Einfachsten ?
Durch einfache Filesuche, oder gibt es von MS oder anderso schon Scanner ?
Wie findet und beseitigt das auf Apache-Servern und/oder NAS-Systemen ?
es gibt einen Python-scanner
https://github.com/fox-it/log4j-finder

und sicherlich noch vieles mehr.



Wenn man von einem erfolgreichen Angriff ausgeht, wäre der Rechner neu aufzusetzen.
Also das "putzen" als ersten Schritt unnötig.
doch, nach einer Nacht drüber schlafen, sehe ich zumindest das Potential eines SocialEngineering Angriffs auf Arztpraxen (in unserem Fall) wenn die eine präparierte Abrechnungsdatei durch das KBV Prüfmodul jagen....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz