AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC richtig auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC richtig auslesen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 12. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2021
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC richtig auslesen

  Alt 12. Dez 2021, 21:25
FileDateToDateTime, das als Parameter ein LongInt erwartet - macht daher unter Windows den richtigen Wert draus, da UINT32 auch unter Windows ein 4 Byte Wert ist, wie eben auch LongInt.

Unter Linux 64 Bit ist LongInt aber ein 8 Byte Wert, daher kann man letztlich nicht den UINT32-4-Byte Wert an eine Funktion übergeben, die unter Linux (anders als unter Windows) einen 8 Byte-Wert erwartet.
Das hat nichts mit 4 oder 8 Byte zu tun. Das MS-DOS FileDate, das bei Zip verwendet wird, ist ein 32Bit Wert mit folgendem Inhalt:
Code:
 Bits
 0- 4  Sekunden div 2
 5-10  Minuten (0–59)
11-15  Stunden (0–23)
16-20  Tag (1–31)
21-24  Monat (1 = Januar, 2 = Februar, ...)
25-31  Jahr - 1980
Bei Unix ist es entweder ein 32- oder 64-Bit Wert, aber in jedem Fall stehen da die Anzahl der Sekunden seit dem (oder bis zum wenn negativ) 1. Januar 1970, 00:00 Uhr. Solange diese Anzahl in 32-Bit dargestellt werden kann, spielt es keine Rolle ob es ein 32-Bit oder 64-Bit System ist. Es ist immer eine Anzahl von Sekunden. Beim MS-DOS (und somit auch Zip-)Format ist das aber völlig anders.

Die Werte in Zipfile.FileInfo[c].ModifiedDateTime sind daher auch nicht falsch, sondern müssen eben je nach Plattform nur anders ausgewertet werden.
Eben nicht! Sie müssen auf allen Plattformen gleich ausgewertet werden. Deswegen geht FileDateToDateTime auch nicht, da dieses die Auswertung je nach Plattform unterschiedlich macht (siehe das IFDEF).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz