AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC richtig auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC richtig auslesen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 12. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2021
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: TZipfile - ModifiedDateTime unter Linux und MAC falsch

  Alt 12. Dez 2021, 15:37

Ich glaube auch nicht, dass hier die unterschiedlichen Längen eines Longint die Ursache sind. Vielmehr wird bei Unix die Anzahl der Sekunden seit 1. Januar 1970, 00:00 Uhr UTC in dem Wert gespeichert, während bei der MS-DOS Version die einzelnen Datums- und Zeitanteile als Bits abgelegt sind (siehe DosDateTimeToFileTime). Daraus wird klar, dass die Umwandlung eines MS-DOS Zeitstempels mit Unix-Methoden nicht das erwartete Ergebnis bringen kann.
Aber warum funktioniert FileTimeToDateTime dann unter Linux, wenn als Parameter ein LongInt verwendet wird (mein og. Beispiel mit Searchrec.time), aber nicht, wenn als Parameter ein UINT32 verwendet wird (wie hier in Modifieddate)?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz