Trotzdem verschluckt sich der Debugger noch zuweilen, wenn man zu schnell durch-steppt usw.,
Das schafft der normale
Win32-Debugger aber auch.
Und für Win64 wird lokal ebenfalls Remote-Debugging verwendet, als 32/64-Bridge.
Ob man nun den RemoteDebugger oder den PAServer nutzt, ist ja egal ... für Beides muß einfach die Verbindung (z.B. VPN) irgendwie erstellt werden.
Die
IDE lokal zu installieren ist nicht unbedingt die gute Idee, da hierbei ja die Installation verändert wird und das Programm dann eventuell anders reagiert.
Es gäbe noch All-
Access, worüber man Delphi quasi temporär installieren/starten könnte,
aber wenn es nur ums Tempo ginge, dann wäre eine VM bestimmt besser, z.B. via QEMU auch als Portable-Variante.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.