AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gendering in Jobangeboten

Ein Thema von stahli · begonnen am 28. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 17. Dez 2021, 20:27
Weil das Kernthema des Threads die Sichtbarkeitmachung von Frauen ist + warum das wichtig ist, schiebe ich gern aktuelle Erkenntnisse nach:
https://www.derstandard.at/story/200...ichterstattung
Daran ließe sich ja relativ einfach etwas ändern. Wenn mehr Frauen z.B. in Stadien zu Spielen von Fußballerinnen gehen würden, würde der Frauenfußball von ganz alleine mehr ins Blickfeld kommen. Denn Werbemöglichkeiten sind immer gern gesehen.

Nur scheint es da schlicht wenig Interesse zu geben und von daher bringt dann auch die ganze Diskussion darüber nicht viel. Denn am Ende ist das Thema eine rein finanzielle Frage.

Wem es wichtig ist, die Sichtbarkeit von Sportarten wie Frauenfußball zu erhöhen, sollte dann auch Taten folgen lassen und in die Stadien usw. gehen, Fanartikel kaufen usw., dann kommt der Rest ganz von alleine. Wenn denn genug mitmachen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 14:13
Falls wer Lust hat, zu diesem Thema faktenbasierte Info zu beziehen:

https://medienportal.univie.ac.at/un...nd-ressourcen/
https://gain.univie.ac.at/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 14:34
Mit solchen hochtrabenden Ausführungen kann ich wenig anfangen.

Vor einigen Tagen war ich bei meiner Hausärztin (eine Frau), die hat mich zur Weiterbehandlung an einen Internisten überwiesen (das ist ein Mann). Zum Glück war der Befund unauffällig. Das ist natürlich super.
EDIT: Die Schwestern waren aber in beiden Praxen Frauen. Alle Ärzte und Schwestern, mit denen ich zu tun hatte, waren zu sehen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (21. Dez 2021 um 15:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 15:07
... an einen Internisten überwiesen (das ist ein Mann) ...
Das kann man heutzutage nie so genau wissen, nenn ihn besser Internistenden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 15:31
Das liegt nur daran, weil der Beruf des Krankenbruders irgendwie zu selten gewählt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
730 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 17:04
Das kann man heutzutage nie so genau wissen, nenn ihn besser Internistenden
Gestern kam von der Schule meines Sohnes ein Elternbrief mit Infos zur Coronalage. Da war von "Lernenden" die Rede, wenn die Schüler und Schülerinnen gemeint waren.

Das ist aber doch nicht das selbe. Ein Lernender ist für mich jemand der gerade im Moment lernt, also sich auf eine Klausur vorbereitet oder in einer Schulstunde sitzt. Schüler ist man dagegen ständig während der gesamten Schulzeit.

Nachmittags oder Nachts sind Schüler meistens keine Lernenden, selbst in der Schule in den Pausen nicht. Dieses *ende verwässert diese feinen Unterschiede in der deutschen Sprache.

Gibt es an der Schule keine Deutschlehrer (m/w/d), denen das auffällt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 17:53
Gibt es an der Schule keine Deutschlehrer (m/w/d), denen das auffällt?
Deutschlehrende
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 19:19
Gibt es an der Schule keine Deutschlehrer (m/w/d), denen das auffällt?
Deutschlehrende
Oder zumindest Deutschlehrer:innen (m/w/d).

Lernende sind (meines Wissens) alle in Ausbildung befindlichen, dazu gehören u. a. Schülerinnen und Schüler, alle Studierenden, alle Personen, die sich in einer beliebigen (Berufs)Ausbildung befinden... Und das nicht nur zu den Zeiten, in denen sie gerade aktiv lernen.

Wenn ich hier im Forum lese und dabei tagtäglich etwas Neues lerne, so bedeutet das nicht, dass ich zu den Lernenden gehöre, obwohl ich gerade etwas lerne.

Zitat von stahli:
Alle Ärzte und Schwestern, mit denen ich zu tun hatte, waren zu sehen.
Demnach müsste die Hausärztin unsichtbar gewesen sein
Zitat von stahli:
Die Schwestern waren aber in beiden Praxen Frauen
Schwestern sind immer Frauen, wenn nicht sind es Brüder. (Eine geschlechtsneutrale Bezeichnung ist mir hier nicht bekannt.)

Vermutlich wird man aber in einer Arztpraxis keine Schwestern finden, sondern eher Arzthelferinnen, vereinzelt auch Arzthelfer.

Zitat von stahli:
Mit solchen hochtrabenden Ausführungen kann ich wenig anfangen.
Leider sind sie aber die Grundlage, warum überhaupt über das "Gendern" gesprochen werden muss.

Wenn ich mich mit einer fachlichen Analyse zu von mir zu erstellender Software auseinandersetzen muss, kann ich auch nicht sagen:
Zitat:
Mit solchen hochtrabenden Ausführungen kann ich wenig anfangen.
Dann muss ich mich mit der Materie auseinandersetzen, bevor ich anfange mitzureden, zu kritisieren oder gar anfange die Sinnhaftigkeit zu bezweifeln.
Und wenn ich's nicht verstehe, halte ich mich halt mal raus und lebe damit, das (hoffentlich) klügere da schon die richtigen Entscheidungen treffen.
Und, auch denen kann man dann zuweilen beim Scheitern zuschauen, aber das muss dann nicht in Häme und Missgunst, ... ausarten.

Beim Gendern geht es letztlich darum, die bestehende Problematik auch für die sichtbar zu machen, die mit den "hochtrabenden Ausführungen" wenig bis nichts anfangen können, sie eventuell nicht einmal verstehen (können). Damit auch denen bewusst wird, dass sie im gewohnten täglichen Sprachgebrauch einen Teil ihrer Mitmenschen (beinahe schon permanent) diskriminiert. Das "generische Maskulinum" ist für mich auch nur eine Ausrede, um sich im Sprachgebrauch keine Gedanken machen zu müssen. Sollen sich doch die durch die gewählte Formulierung nichtangesprochenen einfach auch angesprochen fühlen, dann muss ich mir keine weiteren Gedanken machen. (Ok ist jetzt etwas überspitzt formuliert.)
Zitat von Rollo62:
Ich sage ja: "Büchse" ... "Pandora" (nicht das von Avatar).

Wenn man die mal aufmacht gibt es kein Ende mehr mit dem Gendern für alles (Un)Mögliche,
mehr "Gerechtigkeit" durch Gendern Hin oder Her.

Übrigens:
"Gerechtigkeit" ist eigentlich nur eine Ausprägung von Neid, also eine Todsünde.
Nur mal so nebenbei bemerkt.

Meistens geht es nur darum das Andere etwas haben was ich gerne auch hätte.
Das ist dann "gerecht" wenn man den Anderen das wegnimmt, sorry aber so siehts aus.
Und beim Gendern geht es nicht darum, den "Männern" was wegzunehmen, sondern allen "Nichtmännern" etwas zuzubilligen, was "Männer", wie selbstverständlich, für sich in Anspruch nehmen.

Männer werden immer und überall an erster Stelle genannnt. Warum soll das nicht für alle gelten? Welcher Nachteil entsteht für die "Männerwelt", wenn alle "nicht der Männerwelt angehörende" in gleicherweise im Schrifttum erscheinen?

Ist hier der Neid auf der Männerseite zu suchen, weil sie plötzlich kein "Alleinstellungsmerkmal" durch ihr pures "Mannsein" mehr haben?

Mir persönlich entsteht dadurch, dass z. B. in Stellenausschreibungen die Damenwelt zusätzlich explizit genannt wird, dadurch, das Transsexuelle ebenso zusätzlich genannt werden, keinerlei Nachteil. Mir wird hier nichts genommen.

Aber dass im Zusammenhang mit "Gendern"
Zitat:
Das ist dann "gerecht" wenn man den Anderen das wegnimmt, sorry aber so siehts aus.
irgendwem irgendwas genommen werden soll, dass Männern gegenüber hier irgendeine Form von Ungerechtigkeit geschieht, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Oder liegt die "Ungerechtigkeit" darin, dass nicht mehr uneingeschränkt gelten soll: Macho Männer first?
Oder liegt sie darin, dass ein Teil der Männerwelt eine so große Angst davor hat, dass Frauen besser sein könnten als sie, dass die Herren der Damenwelt nicht gewachsen sein könnten / nicht gewachsen sind, wenn es nicht nur per Definition gleiche Rechte, gleiche Möglichkeiten für alle gibt, sondern diese Definition auch endlich im realen Leben umgesetzt wird?
Könnte es passieren, dass die Damen in der Berufswelt durchweg besser sind, so wie in der Schule die Mädels für gewöhnlich im Durchschnitt bessere Noten haben, als die Jungs? (Zumindest war das "damals" bei uns über die gesamte Schulzeit hinweg so.)
Nur so am Rande: In NRW machten auch 2020 wieder mehr Mädchen Abitur als Jungen (liegt's am Bundesland mit "besonders vielen dummen Jungen"? Oder haben die Damen im Großen und Ganzen die helleren Köpfe?
Oder noch was am Rande: Das schwächelnde Geschlecht. Und nein, hier ist nicht das "vermeintlich schwache Geschlecht" gemeint, sondern das angeblich "starke Geschlecht"

Und ja, ich weiß, dass ist jetzt alles ein bisserl (arg) überspitzt formuliert
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 18:21
Gibt es an der Schule keine Deutschlehrer (m/w/d), denen das auffällt?
Ich sage ja: "Büchse" ... "Pandora" (nicht das von Avatar).

Wenn man die mal aufmacht gibt es kein Ende mehr mit dem Gendern für alles (Un)Mögliche,
mehr "Gerechtigkeit" durch Gendern Hin oder Her.

Übrigens:
"Gerechtigkeit" ist eigentlich nur eine Ausprägung von Neid, also eine Todsünde.
Nur mal so nebenbei bemerkt.

Meistens geht es nur darum das Andere etwas haben was ich gerne auch hätte.
Das ist dann "gerecht" wenn man den Anderen das wegnimmt, sorry aber so siehts aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 21. Dez 2021, 16:37
Falls wer Lust hat, zu diesem Thema faktenbasierte Info zu beziehen:

https://medienportal.univie.ac.at/un...nd-ressourcen/
https://gain.univie.ac.at/
Also... Das Thema in diesem Thread ist eigentlich "Gendern und Sprache".

In keinem deiner angegebenen Links geht es um Sprache, sondern um Gendergerechtigkeit im Allgemeinen (Kann auch sein, dass ich die Stellen, bei denen des ums Sprachgendern geht, übersehen habe. Wenn ja, dann bitte ich vorab um Entschuldigung).

Ich glaube alle, die hier mitdiskutieren sind dafür, dass es zwischen den Geschlechtern gleichberechtigt zugeht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Gleiche Chancen im Leben. etc.

Aber das ist nicht das Thema des Threads. Das Thema ist: Ist Gendersprache das richtige Mittel um Gleichberechtigung zu erzeugen? Oder erzeugt Gendersprache für andere Personengruppen Nachteile.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz