AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung macOS Programme unter High Sierra oder älter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

macOS Programme unter High Sierra oder älter

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 28. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2021
Antwort Antwort
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: macOS Programme unter High Sieara oder älter

  Alt 29. Nov 2021, 14:24

Ja das Problem habe ich auch schon festgestellt, das bei Apple die Hardware relativ schnell veralten kann.
Vielleicht ist diese Seite da hilfreich.

Demnach habe ich auch mein erstes Macbook Pro ( Anfang 2013, als ich mit CrossPlatform angefangen bin ), was eigentlich noch top in Schuss ist, sich aber leider nicht mehr auf BigSur updaten lässt:
(Hardware-Vorraussetzung MacBook Pro (Retina, 15", Ende 2013)).
Wenn man etwas basteln will und das Risiko nicht scheut, kann man auch ältere Geräte fit für BigSur oder Monterey machen. Es gibt dazu genug Seiten, die zeigen, wie das geht, z.B. https://macandegg.de/2021/09/macos-b...-installieren/

Ich habe auf diesem Weg schon einige ältere Geräte fit gemacht für neue Apple-Betriebssysteme, ist halt von Apple unsupported, aber funktioniert, wenn man sich das zutraut.
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: macOS Programme unter High Sierra oder älter

  Alt 29. Nov 2021, 15:46
So, ich hatte gestern noch Eugene kontaktiert, heute gibt es schon eine neue Version 1.63 von CrossVCL, die das Problem behoben hat (siehe anliegenden About-Dialog, unter macOS 10.13.6 ausgeführt - das ist die letzte High Sierra Version), erzeugt mit Delphi 11.

Wie man erkennen kann lasse ich nun in meinen About-Dialogen neben der genutzen OS-Version nun auch immer die benutzte Delphi-Version und das Framework anzeigen (CVCL = CrossVCL).

Das Erzeugen der VCL-Anwendungen mit CrossVCL für Linux oder MACOS funktioniert inzwischen so gut, dass man erst mal überlegen, muss, habe ich das Programm jetzt mit FMX(Linux) oder CrossVCL erstellt? Mit den erweiterten Informationen im Dialog sehr ich direkt, was Sache ist.

Die meisten der Programme sind in zwischen natürlich unter FMX erstellt, aber ein paar VCL-Programme eben doch mit CrossVCL, weil die Umstellung zuviel Arbeit gewesen wäre oder andere Besonderheiten hatte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png About.png (45,6 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: macOS Programme unter High Sierra oder älter

  Alt 30. Nov 2021, 15:11
Was mir nun unter macOS Monterey auffiel:

Die Rückgabe von TOSVersion ist falsch. Sie liefert "Mac OS X (Version 10.16.0)" zurück, müsste aber "macOS 12 (Version 12.01.0) in meinem Falle sein.

Apple nennt sein System seit BigSur nicht mehr Mac OS X und hat als Major-Versionsnummmer nicht mehr 10, sondern 11 für BigSur und unter Monterey ist es 12.

Hier ein entsprechende Fehlerreport:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-36400

Für Windows 11 ist auch noch Anpassungsbedarf:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-36176

Geändert von Harry Stahl (30. Nov 2021 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz