AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DEC Design Frage

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 27. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2021
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DEC Design Frage

  Alt 4. Dez 2021, 16:46
Naja, die Idee ist simple:
Man weiß vorher noch nicht wie viele Daten es sein werden oder es ist mehr, als man im Speicher puffern will.
Also möchte man diese Daten stückweise verarbeiten und füttert immer ein weiteres Stückchen dem CalcSteam, bis man
weiß, das man jetzt das letzte Stück bekommen hat. In dem Fall setzt man diesen letzten parameter auf true.

Danach kann man seinen berechneten Hash-Wert vie DigestAsXXX Methode abholen.
Und ja, das verträgt sich mit SHA3, wie meine Unit Tests für die neue CalcStream Variante ja zeigen dürften.
Die nudeln wieder alle SHA3 Testvektoren aus den Testdatendateien durch.

Ich hoffe damit alle Zweifel beseitigt zu habern?

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
711 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: DEC Design Frage

  Alt 5. Dez 2021, 07:23
Ich hoffe damit alle Zweifel beseitigt zu habern?
Ich habe meine Zweifel an der Sinnfälligkeit des Parameters IsLastCall .
Das mag jetzt ein etwas grenzwertiges Beispiel sein. Aber versuch den Parameter mal ein einer rekursiven Funktion mit zufälliger Tiefe zu setzen.
Es ginge dann nur indem ich hinterher noch einen Call mache mit einem Byte Müll, nur um IsLastCall setzen zu können.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DEC Design Frage

  Alt 5. Dez 2021, 10:00
Ich hoffe damit alle Zweifel beseitigt zu habern?
Ich habe meine Zweifel an der Sinnfälligkeit des Parameters IsLastCall .
Das mag jetzt ein etwas grenzwertiges Beispiel sein. Aber versuch den Parameter mal ein einer rekursiven Funktion mit zufälliger Tiefe zu setzen.
Es ginge dann nur indem ich hinterher noch einen Call mache mit einem Byte Müll, nur um IsLastCall setzen zu können.
Hallo,

wozu der Aufruf mit 1 Byte Müll?
Du kannst das legal auch mit einem Count von 0 aufrufen.

Wie gesagt: ich hatte es auch versucht ohne den Parameter umzusetzen und man hätte dann nach dem letzten
Aufruf selber manuell DOne aufrufen müssen. Nur hat da was irgendwie nicht geklappt und ich habe auch nicht
wirklich rausgefunden wie ich das ändern müsste damit es auf diese weise funktioniert. Auch meine Zeit ist
leider endlich...

=> wenn mir jemand eine funktionierende Lösung liefert bei der man sich diesen Boolschen Parameter sparen kann
gerne, das muss aber auch mit dem SHA3 funktionieren, also alle vorhandenen Unit Tests bestehen!
Freiwillige vor

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz