AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

Ein Thema von widaMaDelphi · begonnen am 26. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2021
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 30. Nov 2021, 12:21
Wie bei anderen Komponentenherstellern bezahle ich dafür das die Komponenten funktionieren wie es im Handbuch beschrieben ist. Denn ich habe was besseres zu tuen als die Quelltexte zu lesen.
Und wenn ich die Übersetzung nicht verwende, dann erwarte ich auch das die nicht im Hintergrund rumwerkelt! Das ist der Aufreger.
In Bezug auf wie es im Handbuch beschrieben ist verweise ich einfach mal auf die entsprechende Doku: Using Resource DLLs

Zitat:
If you want your application to use a different resource module than the one that matches the locale of the local system, you can set a "locale override" entry in the Windows registry. Under the HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\Locales key, select the New > String Value command to add a new key. In the Name column, insert your application's path and executable file name as a string value, and in the Data value, insert the desired extension of your resource DLLs. At startup, the application looks for resource DLLs with this extension before trying the system locale. Setting this registry entry allows you to test localized versions of your application without changing the locale on your system. (For more information about usage of "locale override" registry keys see Localizing Applications and Deploying Localized Applications.)

In meinen Programmen ist eine Schnittstelle die es dem Nutzer erlaubt selber die Texte anzupassen. Zur Laufzeit. So kann man gleich testen ob alles passt. Und zwar in allen Sprachen die enthalten sind.
Offenbar sind deine Anforderungen anders als bei anderen, was ja durchaus legitim ist. Daraus jetzt abzuleiten, dass das intrinsische Verhalten der Delphi RTL dann ja auch weg kann, ist m.E. etwas egozentrisch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz