AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

"Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

Ein Thema von widaMaDelphi · begonnen am 26. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 11:05
Dein Programm greift auf Registry-Einträge von BorCoDero zu? Da ist was faul. Diese Einträge gibt es doch nur auf Entwickler-Rechnern.
Das stimmt so nicht. Diese Einträge verwendet (nahezu) jede VCL-Applikation um eine mögliche Vorgabe für die Sprache der Ressource-DLLs zu ermitteln.
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?

Man wird alt wie 'ne Kuh ...
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 12:13
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?
Wieso entfernt? Das ist eine häufig verwendete Funktionalität bei lokalisierten Anwendungen. Man legt einfach die passenden Sprach-Ressourcen neben die EXE und stellt in dem Registry-Key die gewünschte Sprache ein (macht BdsSetLang auch so). Alles Weitere macht die RTL von alleine. Du stellst gerade die Funktionalität so mancher Lokalisierungstools in Frage.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 12:56
Nja, aber für eigene Programme dieses Setting nicht in einem eigenen Registry-Pfad, einer INI oder Sonstwo zu haben .....
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 13:13
Nja, aber für eigene Programme dieses Setting nicht in einem eigenen Registry-Pfad, einer INI oder Sonstwo zu haben .....
Dort schaut die RTL aber eben nicht nach. Der Charme der integrierten Lösung ist halt, dass sie vollkommen ohne weiteren Lokalisierungscode in der Anwendung auskommt und quasi out-of-the-box funktioniert.

Daneben finde ich es auch ganz praktisch, dass die Spracheinstellungen für alle meine mit Delphi erstellten Programme an der gleichen Stelle in der Registry verwaltet werden können.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 15:33
Also wenn ich Delphi's integrierte Übersetzer anwende, werden auf dem Zielsystem automatisch Registry Keys erstellt??
Sowas sollte man schon wissen für einen Deinstaller.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 16:25
Also wenn ich Delphi's integrierte Übersetzer anwende, werden auf dem Zielsystem automatisch Registry Keys erstellt??
Nein, nicht solange du die nicht selbst anlegst (um z.B. die Sprache deiner Anwendung festzulegen). Aber danach gesucht wird halt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 28. Nov 2021, 11:34
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?
Wieso entfernt? Das ist eine häufig verwendete Funktionalität bei lokalisierten Anwendungen. Man legt einfach die passenden Sprach-Ressourcen neben die EXE und stellt in dem Registry-Key die gewünschte Sprache ein (macht BdsSetLang auch so). Alles Weitere macht die RTL von alleine.
Ja, WTF! Das dachte ich mir auch.
Wer kommt auf die behämmerte Idee sowas fest einzubauen!?
Es ist ja schön das es was gibt zum automatisch übersetzen. Aber ich möchte schon gerne selber entscheiden wo ich mir meine Daten merke.
Aber wenn die Pfade immer gleich (Falsch) sind, wie merke ich mir dann unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Programme?

Du stellst gerade die Funktionalität so mancher Lokalisierungstools in Frage.
Unser Lokalisierungstool (von SiComponents) gehört da aber nicht dazu, das nimmt sich nicht heraus ungefragt in die Registry zu malen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 28. Nov 2021, 12:08
Aber wenn die Pfade immer gleich (Falsch) sind, wie merke ich mir dann unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Programme?
Hättest du schnell selbst gesehen, wenn du dir die Einträge mal angesehen hättest. Die Programme werden mit vollständigem Pfad mit dem Sprachkürzel as Wert eingetragen.

Unser Lokalisierungstool (von SiComponents) gehört da aber nicht dazu, das nimmt sich nicht heraus ungefragt in die Registry zu malen.
Das mag ja durchaus sein. Allerdings wird dann vermutlich irgendwelcher Code mit dem Programm zu compilieren sein, damit dann auch die eingestellte Sprache verwendet wird.

Der Built-In Ansatz funktioniert halt ganz ohne irgendwelchen 3rd-Party Code im Programm.

Und wie schon gesagt: Da wird auch nichts in die Registry geschrieben. Das muss schon ganz bewusst von außen kommen oder vom Entwickler im Programmcode vorgesehen sein (z.B. "verwende ab dem nächsten Programmstart die Japanischen Sprachmodule").

Ehrlich gesagt, verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Dieses Verhalten gibt es schon seit Jahrzehnten in jedem Delphi-Programm (kann aktuell nicht vor D5 prüfen, war aber definitiv schon früher da). Jetzt hat jemand festgestellt, dass solche Programme beim Start einen bestimmten Registry-Schlüssel abfragen und die halbe Entwicklergemeinde springt im Dreieck. Leute, habt ihr denn die VCL/RTL-Sourcen noch nie gelesen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 29. Nov 2021, 16:18
Verstehe das Theater auch nicht. Die integrierte Übersetzungsmechanik in Delphi (ITM/ETM genannt) nutze ich auch selber und das ist schon ein feines Feature. Das gibt es schon seit glaube ich Delphi 3.

Nutzt ihr den keine resourcestrings in eurem Code? Dass Delphi dauraus automatisch die entsprechenden Resourcenfiles erzeugt ist doch eine feine Sache.

Wer davon noch nie was gelesen hat, sollte sich vieleicht mal die Emba Doku dazu anschauen: https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ger_in_the_IDE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 29. Nov 2021, 17:17
Leute, habt ihr denn die VCL/RTL-Sourcen noch nie gelesen?
Wenn ich die VCL/RTL-Sourcen komplett gelesen hätte, hätte ich längst einen Herzkasper bekommen. Es reichen schon die ganzen Seltsamkeiten und Bugs, die man dort während des Debuggings findet.

Aber immerhin kann man die bei Delphi finden, bei anderen Entwicklungsumgebungen hat man die Sourcen ja gar nicht erst.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz