AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

Ein Thema von widaMaDelphi · begonnen am 26. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
widaMaDelphi

Registriert seit: 26. Nov 2021
3 Beiträge
 
#1

"Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 26. Nov 2021, 16:18
Hallo,

ich habe eine Anwendung in einem sicheren Umfeld, in dem jeder Zugriff aufs System gerechtfertigt sein muss.
Nun greift mein Delphi-Programm ohne mein Zutun auf die folgenden Registry-Keys zu:
HKCU\Software\CodeGear\Locales
HKCU\Software\Borland\Locales
HKCU\Software\Embarcadero\Locales
HKCU\Software\Borland\Delphi\Locales

Der Grund ist mir schon klar. Ich suche nach einem Weg, dies zu unterbinden (Multi-Lang-Unterstützung ist nicht nötig).
In den Projektoptionen habe ich dazu nichts gefunden, Google schweigt, und selbst wenn ich meine Executable im Hex-Editor ansehe sind diese Schlüssel zumindest nicht im Klartext eingebunden.

Habt ihr eine Idee?

LG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.678 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 26. Nov 2021, 16:54
Hallo,

ich habe eine Anwendung in einem sicheren Umfeld, in dem jeder Zugriff aufs System gerechtfertigt sein muss.
Nun greift mein Delphi-Programm ohne mein Zutun auf die folgenden Registry-Keys zu:
HKCU\Software\CodeGear\Locales
HKCU\Software\Borland\Locales
HKCU\Software\Embarcadero\Locales
HKCU\Software\Borland\Delphi\Locales

Der Grund ist mir schon klar. Ich suche nach einem Weg, dies zu unterbinden (Multi-Lang-Unterstützung ist nicht nötig).
Dein Programm greift auf Registry-Einträge von BorCoDero zu? Da ist was faul. Diese Einträge gibt es doch nur auf Entwickler-Rechnern.

Wenn Du sie unterbinden willst, kannst Du die entsprechenden WinAPI-Funktionen hooken. Aber ich würde dort erstmal einen Breakpoint setzen und schauen, woher die Aufrufe überhaupt kommen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 26. Nov 2021, 21:54
Dein Programm greift auf Registry-Einträge von BorCoDero zu? Da ist was faul. Diese Einträge gibt es doch nur auf Entwickler-Rechnern.
Das stimmt so nicht. Diese Einträge verwendet (nahezu) jede VCL-Applikation um eine mögliche Vorgabe für die Sprache der Ressource-DLLs zu ermitteln. Wenn die Regkeys nicht existieren, findet die App eben dort auch keine Werte. Das hat nichts mit einem Entwickler-System zu tun.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 00:01
Im Normalfall gibt es in diesen Verzeichnissen aber doch keine Einträge für eigene Programme.

Gut, ich sehe dort einen Eintrag für die msbuild.exe ... wieso eigentlich? Die wird doch garantiert nichtmal etwas von diesen Verzeichnissen wissen, um dort nachzugucken.

Und wer erstellt dort eigentlich einen Eintrag?


Drum kam ja wohl auch die "Vermutung" auf, dass "normale" eigene Programme dort eh nie etwas finden würden und sie daher auch nie dort etwas zu suchen hätten ... denke ich mal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
widaMaDelphi

Registriert seit: 26. Nov 2021
3 Beiträge
 
#5

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 07:36
Danke euch allen.

Beide Lösungen funktionieren übrigens (SetLocaleOverride + Nullen im Kompilat, wenn man erstmal die richtige Zeichenkodierung erwischt hat ).

LG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.678 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 11:05
Dein Programm greift auf Registry-Einträge von BorCoDero zu? Da ist was faul. Diese Einträge gibt es doch nur auf Entwickler-Rechnern.
Das stimmt so nicht. Diese Einträge verwendet (nahezu) jede VCL-Applikation um eine mögliche Vorgabe für die Sprache der Ressource-DLLs zu ermitteln.
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?

Man wird alt wie 'ne Kuh ...
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 12:13
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?
Wieso entfernt? Das ist eine häufig verwendete Funktionalität bei lokalisierten Anwendungen. Man legt einfach die passenden Sprach-Ressourcen neben die EXE und stellt in dem Registry-Key die gewünschte Sprache ein (macht BdsSetLang auch so). Alles Weitere macht die RTL von alleine. Du stellst gerade die Funktionalität so mancher Lokalisierungstools in Frage.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 27. Nov 2021, 12:56
Nja, aber für eigene Programme dieses Setting nicht in einem eigenen Registry-Pfad, einer INI oder Sonstwo zu haben .....
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
698 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 28. Nov 2021, 11:34
WTF? Wer kam denn auf diese dämliche Idee? Und wieso hat das noch keiner entfernt?
Wieso entfernt? Das ist eine häufig verwendete Funktionalität bei lokalisierten Anwendungen. Man legt einfach die passenden Sprach-Ressourcen neben die EXE und stellt in dem Registry-Key die gewünschte Sprache ein (macht BdsSetLang auch so). Alles Weitere macht die RTL von alleine.
Ja, WTF! Das dachte ich mir auch.
Wer kommt auf die behämmerte Idee sowas fest einzubauen!?
Es ist ja schön das es was gibt zum automatisch übersetzen. Aber ich möchte schon gerne selber entscheiden wo ich mir meine Daten merke.
Aber wenn die Pfade immer gleich (Falsch) sind, wie merke ich mir dann unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Programme?

Du stellst gerade die Funktionalität so mancher Lokalisierungstools in Frage.
Unser Lokalisierungstool (von SiComponents) gehört da aber nicht dazu, das nimmt sich nicht heraus ungefragt in die Registry zu malen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: "Automatischen" Zugriff auf die Registry unterbinden?

  Alt 26. Nov 2021, 16:54
Hallo,
tja, das kannst du wohl nicht verhindern

https://www.delphipraxis.net/1236697-post6.html
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz