AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Möglichkeiten Code zu optimieren (z.B. Laufzeit verringern)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Möglichkeiten Code zu optimieren (z.B. Laufzeit verringern)

Ein Thema von Truther · begonnen am 20. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2021
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.697 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#14

AW: Möglichkeiten Code zu optimieren (z.B. Laufzeit verringern)

  Alt 23. Nov 2021, 08:37
Zitat:
With use of pointers we can eliminate much of pixel address addition and multiplication by Pixels property access. Only fast increment operation is performed.
Link: https://wiki.lazarus.freepascal.org/...ccess#Pointers

Warum ist das Nutzen von Pointer in dem Fall schneller? Das würde sich auf die Implementierungsfrage beziehen, wie oben an dem Beispiel von ScanLine .
Könnte man sagen, dass das Nutzen von Pointern in der Regel schneller ist?
Die Alternative zu Pointern ist ein Array. Das ist einfacher zu verwenden, aber je nachdem wie gut der Compiler es umsetzt besteht der erzeugte Code zum Zugriff auf ArrayDaten[x,y] immer aus einem Pointer auf den Datensatz, der berechnet wird aus:

(Pointer auf ArrayDaten) + (Datensatzgröße) * (1. Dimension) * y + (Datensatzgröße) * x

Je nachdem wie gut der Compiler das optimiert wird das Ergebnis gespeichert und kann für mehrere aufeinanderfolgende Zugriffe auf einen Datensetz verwendt werden. Wenn sehr gut optimiert wird, wird in einer Schleife der Pointer immer nur um einen Offset erhöht. Im schlimmsten (unoptimierten) Fall wird diese Berechnung bei jedem Zugriff auf ein Feld des Datensatzes neu durchgeführt.

Da aber der Delphi-Compiler dabei nicht besonders gut optimiert, kann man den Zugriff deutlich beschleunigen, indem man diese Pointer-Arithmetik selbst implementiert.

Beim Zugriff auf die ScanLine Property kommt noch dazu, dass die Getter-Funktion noch komplexere Berechnungen anstellt als einfach nur Pointer-Arithmetik.

(Alles bezogen auf Delphi, ich habe keine Ahnung, wie gut Lazarus / Free Pascal solche Zugriffe optimiert.)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz