AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SDAC Connection...

Ein Thema von BigAl · begonnen am 27. Okt 2021 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2021
Antwort Antwort
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
504 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SDAC Connection...

  Alt 30. Okt 2021, 13:38
Hi Alex

Ich kenne es so - wie es sich bei dir zeigt, seit ich Delphi benutze.
Wenn die IDE beim Öffnen deines Projektes nicht das Datenmodul mit der Connection zuerst öffnet,
dann fliegen sogar deine Einstellungen ab und an raus.

Aus diesem Grund setze ich Alles (Connection Parameter, Query, Datasource etc.) zur Laufzeit im Code.

Frank
Hi Frank

Ja, bisher habe ich das auch immer so gemacht. Datenbank war halt bisher bei mir immer Mittel zum Zweck bzw. der Löwenanteil der Applikation hatte nichts mit der Datenbank zu tun. Diese wurde nur zur Datenspeicherung und Analyse verwendet. Die aktuelle Applikation ist halt etwas anderes. Die ist ein reines Frontend für eine Datenbank. Da wird es recht aufwändig wenn man alles manuell macht. Viele Tabellen/Views/Stored Procedures usw.. Und viele Beziehungen zwischen den Tabellen (Foreign Keys)... Die Zuweisung in den Grids usw. ist halt viel komfortabler wenn eine Abfrage auf dem Formular geöffnet ist...

Alex
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: SDAC Connection...

  Alt 30. Okt 2021, 16:24
Da wird es recht aufwändig wenn man alles manuell macht. Viele Tabellen/Views/Stored Procedures usw.. Und viele Beziehungen zwischen den Tabellen (Foreign Keys)... Die Zuweisung in den Grids usw. ist halt viel komfortabler wenn eine Abfrage auf dem Formular geöffnet ist...
Wenn du mit den Fehlermeldungen beim Start leben kannst, kannst du ja so weitermachen.
Ich gehe mal davon aus, dass du alle Datenmodule nicht von TDataModule, sondern einem eigenen TMyBaseDataModule abgeleitet hast.
Dann recht es ja, in diesem AfterConstruction zu überschreiben und dort über die Componenten deines DataModules zu iterieren.
Dann kannst du wenigsten geschlossene Querys öffnen etc.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
504 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SDAC Connection...

  Alt 30. Okt 2021, 19:04
Hallo Frank,

im zentralen Datenmodul öffne ich lediglich die Connection (Und z.B. den TMSSQLMonitor). Alle Abfragen usw. befinden sich dort wo sie benötigt werden und nutzen diese zentrale Connection. Z.B. auf den Formularen oder halt im Quelltext der Formulare oder Funktionen. Bei der Initialisierung der Formulare öffne ich halt explizit das was benötigt wird. Das Program selbst initialisiert lediglich das Datenmodul und das Hauptformular. Alles andere ist dynamisch...

Alex
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz