AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SEPA-Komponente

Ein Thema von Sourcemaker · begonnen am 2. Sep 2021 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sourcemaker
Sourcemaker

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Westoverledingen
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: SEPA-Komponente

  Alt 3. Sep 2021, 07:43
Die DLL aus der Demo ist gleich.

Testprojekt im Anhang.

Per Define kann zwischen den Versionen im sevDTA.pas umgeschaltet werden.

Die Version 30 funktioniert einwandfrei!

Die 40-Version ist noch nicht vollständig angepasst (einige Funktionen sind weg, andere müssen hinzugefügt werden).

Die DLLs und Daten-Dateien (braucht man nicht für Init) müsst ihr selbst besorgen.

LG
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z sevDataTest.7z (27,6 KB, 11x aufgerufen)
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SEPA-Komponente

  Alt 3. Sep 2021, 08:09
Versuche es mal mit PWideChar statt PAnsiChar in den DLL-Funktionen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sourcemaker
Sourcemaker

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Westoverledingen
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: SEPA-Komponente

  Alt 3. Sep 2021, 08:46
Nein, PWideChar macht keinen Unterschied.

Der Hersteller hat mittlerweile angekündigt, eine Verion 3.5 mit erweiterten Funktionen (wie 4.0) im Oktober zu releasen.

Diese Version wird auch wieder mit Delphi funktionieren (aber es wird sie nur als 32-Bit Version geben).


Jaenicke du hast aber schon mit Version 4.0 gestestet? Wenn ja verstehe ich es nicht.

LG
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SEPA-Komponente

  Alt 3. Sep 2021, 08:57
Mit Zahlen gibt es eine Exception. Wenn ich einfach nur Buchstaben übergebe, z.B. zzhjgf, klappt es. (Mit überall PWideChar statt PAnsiChar, auch in der DLL-Definition)

Ich habe leider jetzt gerade keine Zeit genauer nachzuschauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sourcemaker
Sourcemaker

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Westoverledingen
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: SEPA-Komponente

  Alt 3. Sep 2021, 11:53
Mit den Buchstaben beim Init kann ich bestätigen - führt aber nicht dazu
das in Folge andere Aufrufe funktionieren würden.

PWideChar mal getestet mit 3.0 funktioniert nicht - bei Init erkennt er die Lizenz nicht und sagt Demo
und beim IBAN-Konvertierung (umgestellt auf PWideChar) klappt es auch nicht.

Also PAnsiChar scheint schon grundsätzlich richtig.

Trotzdem Danke, für Deine Mühe.

LG
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SEPA-Komponente

  Alt 21. Dez 2021, 11:03
Der Hersteller hat mittlerweile angekündigt, eine Verion 3.5 mit erweiterten Funktionen (wie 4.0) im Oktober zu releasen.

Diese Version wird auch wieder mit Delphi funktionieren (aber es wird sie nur als 32-Bit Version geben).
LG
Gibt es dazu schon irgendwelche Neuigkeiten? Auf der Webseite des Herstellers konnte ich nichts finden.
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SEPA-Komponente

  Alt 29. Nov 2022, 10:51
Der Support für Version 3.0 wird zum 31.03.2023 eingestellt.

Hat hier mittlerweile jemand die Version 4.0 zum Laufen gebracht?
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
492 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SEPA-Komponente

  Alt 29. Nov 2022, 11:07
Wir haben die 4.0 noch nicht gekauft, aber Anfang nächsten Jahres werden wir das sicher machen müssen.
Hat sich den was grundlegendes geändert? Die Umstellung von 2 -> 3 war damals schnell gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: SEPA-Komponente

  Alt 29. Nov 2022, 11:15
Sourcemaker hatte da Probleme.
Der Hersteller hat mittlerweile angekündigt, eine Verion 3.5 mit erweiterten Funktionen (wie 4.0) im Oktober zu releasen.
Diese Version wird auch wieder mit Delphi funktionieren (aber es wird sie nur als 32-Bit Version geben).
LG
Ich habe die Version 4 aber auch noch nicht selbst getestet.
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: SEPA-Komponente

  Alt 14. Dez 2022, 09:02
Ich habe die Version 4 nun gekauft. In den Update-Infos ist der untenstehende Hinweis für Delphi enthalten.
Das Update sollte also recht einfach durchzuführen sein.

Code:
Wichtiger Hinweis für den Einsatz unter anderen
  Programmierumgebung als VB6 oder VBA - bspw. Delphi
  ---------------------------------------------------------------------

  Die sevDTA40.DLL (Version 4.0) lässt sich ausschließlich unter VB6/VBA einsetzen.
  Für den Einsatz unter anderen Windows-Programmiersprachen, die die Standard DLL
  Deklarationen von Windows unterstützten, haben wir eine abgewandelte DLL-Version
  sevDTA35.DLL (nur 32-Bit) erstellt (Verzeichnis sevDTA35).

  Die Deklarationen sind hierbei 1:1 identisch mit den bisherigen Deklarationen aus
  Version 3.0. Zwei neue Funktionen sind hinzugekommen. Der Funktionsumfang
  entspricht dem der Version 4.0, außer dass weiterhin die bekannten 4 Datendateien
  verwendet werden müssen (BLZ.dat, BIC.dat, BNAME.dat und BINFO.dat)

  Um auf die neue Version 3.5 umzusteigen, sind folgende Schritte notwendig:

  - Anpassen der Declare Anweisungen
    Ersetzen Sie den Bibliotheksnamen sevDTA30.DLL durch sevDTA35.DLL
 
  - Anpassen der Übergabe der Lizenznummer
    Beim sevDTA_Init Aufruf muss die neue Lizenznummer für die Version 4.0 
    übergeben werden.

  ' neue Funktion mit Erweiterung SeqType-Parameter
  Declare Function sevSEPA_FileAddRec_1 Lib "sevDTA35.DLL" ( _
    ByVal fHandle As Long, _
    ByVal PmtId As String, _
    ByVal PmtAmt As String, _
    ByVal sName As String, _
    ByVal IBAN As String, _
    ByVal BIC As String, _
    ByVal RmtInf As String, _
    ByVal MndtId As String, _
    ByVal MndtDt As String, _
    ByVal SeqType As Long) As Long

  ' neue Funktion mit Erweiterung SkipTransaktionen Parameter
  Declare Function sevSEPA_ExportHTML_1 Lib "sevDTA35.DLL" ( _
    ByVal Filename As String, _
    ByVal SkipTransaktionen AS Long) As Long

Beschreibung der Funktionen siehe Online-Hilfe sevDTA40.chm

Hinweis: im Verzeichnis sevDTA35 finden Sie auch eine Delphi-Unit mit den Deklarationen für Delphi.
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz