AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GLScene Viewer-Demo = Schrott?

Ein Thema von Alter Mann · begonnen am 17. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2021
 
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
948 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

GLScene Viewer-Demo = Schrott?

  Alt 17. Aug 2021, 09:12
Hi,

nach einigen Versuchen mit der Demo etwas zur Anzeige zu bringen, geb ich auf.
Wie schon hier kurz mal angefragtGLScene und DXF, kann jemand in dieser Demo eine Datei öffnen und anzeigen?
Falls ja, könnte ich diese Datei bekommen?

Ich habe hier GLScene 1.5, 1.9 und 2.0, in allen die gleichen Fehler:
Delphi-Quellcode:
TGLFreeForm = class(TGLBaseMesh)
...
procedure TGLBaseMesh.GetExtents(out min, max: TAffineVector);
var
  i, k: Integer;
  lMin, lMax: TAffineVector;
const
  cBigValue : Single = 1E50;
  cSmallValue: Single = -1E50;
begin
  SetVector(min, cBigValue, cBigValue, cBigValue);
  SetVector(max, cSmallValue, cSmallValue, cSmallValue);
...
Dabei ist doch Single.MaxValue nur 3.40282347E+38;

In procedure TGLMS3DVectorFile.LoadFromStream(aStream: TStream); (Unit GLS.FileMS3D) wird
mehr aus dem Strem gelesen als vorhanden ist (Size < Position).

MS3D-Dateien gibt es hier.

Aber vielleicht nutze ich ja nur die falsche Version, meine Quelle(n):
GitHub, sourceforge
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz