AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

Ein Thema von HappyJoe · begonnen am 12. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2021
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 12. Aug 2021, 21:30
Indys mal aktuallisieren?

Mein olles Delphi 7 kann jedenfalls TIdSSLVersion = (sslvSSLv2, sslvSSLv23, sslvSSLv3, sslvTLSv1, sslvTLSv1_1, sslvTLSv1_2)
  Mit Zitat antworten Zitat
HappyJoe

Registriert seit: 14. Nov 2006
37 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 12. Aug 2021, 22:05
Ja, das hatte ich versucht, aber nichts gefunden. Wo bekomme ich denn ein Update her? Alle Links, auch hier aus dem Forum, sind veraltet, wie z.B.
https://www.indyproject.org/download/v10
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 12. Aug 2021, 22:18
Meine Suchmaschine liefert mit indy github als erstes Ergebnis die passende Stelle: https://github.com/IndySockets/
  Mit Zitat antworten Zitat
HappyJoe

Registriert seit: 14. Nov 2006
37 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 12. Aug 2021, 22:27
Habe mir indy-master.zip runtergeladen, sieht aber verwirrend aus. Das packe ich heute nicht mehr. Morgen kann ich vielleicht wieder klarer denken.

Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 12. Aug 2021, 22:38
Zip auspacken.

XE2 entspricht der VER230 (http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...piler_Versions)

Demnach dürfte Indy230.groupproj für Dich interessant sein.

Oder aus dem Verzeichnis Core die Packages IndyCore230.dpk und dclIndyCore230.dpk kompilieren und installieren.

Bei Delphi 7 mache ich das immer ganz einfach:

Vorhandenes Indy-Verzeichnis umbenennen.

Neues Indy-Verzeichnis umbenennen, so dass es den "alten" Namen bekommt.

Die beiden o. g. Packages in der genannten Reihenfolge öffnen und kompilieren bzw. installieren. Klappt eigentlich immer.

Geändert von Delphi.Narium (13. Aug 2021 um 08:29 Uhr) Grund: Schreibfehler ...
  Mit Zitat antworten Zitat
HappyJoe

Registriert seit: 14. Nov 2006
37 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 13. Aug 2021, 09:52
Ach, du hast mich so glücklich gemacht. 26 neuen Kompos wurden installiert (von TIdAntiFreeze bis TIdUPDServer), ...

..bis ich mein Prog öffnen wollte. Irgendwie scheint noch was von den alten Indys da zu sein, obwohl ich den Ordner umbenannt habe (Fehlermeldung s. Grafik). Klicke ich auf abbrechen und starte mein Prog erneut, kommt die Meldung "Klasse TIdSMTP nicht gefunden". TIdSMTP ist bei den neuen Kompos auch nicht aufgeführt. Hast du eine Idee, woran das liegen kann?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AltPack.jpg (48,8 KB, 19x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: SMTP-Problem, Indy und TLS 1.3 oder ICS

  Alt 13. Aug 2021, 10:40
Ggfls. musst Du all "alten" .DCU von Indy, wo immer auch bei Deinen Projekten der Ausgabepfad dafür sein mag, löschen.

Kompilieren alleine reicht nicht zwingend, eventuell mal "alles neu erstellen".

Das Package mit der 160 im Namen gehört wohl zu Delphi 8.

Dann mal in der IDE nachschauen, welche Packages da so alles installiert sind und auch hier für Ordnung sorgen. Ggfls. dort mal alle momentan installierten Packages von Indy entfernen und dann nur die für Dein Delphi relevanten installieren.

Da solltest Du mal gründlich aufräumen und sicherstellen, dass Du nur die zu Deiner Delphiversion gehörenden Packages nutzt. Mal aus dem Verzeichnis mit den kompilieren Packages (*.bpl) alles entfernen, was zu alten Indyversionen gehört. Vorher die IDE zumachen. Beim Neustart der IDE wird sie Dich dann darüber informieren, was da so schiefgeht, z. B. Dich informieren, dass "alte" Indypackages nicht mehr geladen werden können ... (was ja durchaus erwünscht ist).

Du kannst dazu auch im "neuen Indyverzeichnis" mal alles "wegwerfen", was nicht zu Deiner Delphiversion gehört, das dürften vermutlich alle Dateien unter \Lib\Core\ sein, die am Ende eine Zahl im Namen haben, die aber nicht 230 ist. So ungefähr alles von dclIndyCore100.* bis dclIndyCore220.* und alles ab dclIndyCore240.* bis dclindycorelaz.*, analog dann auch noch für IndyCore*.*, unter \Lib\Protocols\ sieht es ähnlich aus, ebenso unter \Lib\System\.

Für Dein Delphi dürftest Du wohl alles benötigen, was in Indy230.groupproj aufgeführt ist. Die Projektgruppe zu verwenden, wäre eventuell auch keine schlechte Idee. Damit sollte eigentlich alles für Dein Delphi korrekt kompiliert und installiert werden können.

Mal in allen Pfaden nach dem Package IndySystem160 suchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz