AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neue Sprachfeatures Delphi 10.4
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Sprachfeatures Delphi 10.4

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 5. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Neue Sprachfeatures Delphi 10.4

  Alt 5. Aug 2021, 17:07
Wurde es nicht offiziell erst mit 10.4 vorgestellt?
Und auch erst später in 10.4.x war das mit dem ErrorInsight beseitigt.

Nja, ich empfand es schon als Vorteil dass man immer "wusste", welche Variablen existieren, da sie immer an einer Stelle zu finden waren.

Aber als Ersatz für WITH, für FOR-Schleifen und für Temporären-/Debugcode ist das Super.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Neue Sprachfeatures Delphi 10.4

  Alt 5. Aug 2021, 17:29
Ich nutze es sehr extensiv. Hat technische Vorteile (u.U. schnellere Programme, weniger Arbeitsspeicher nutzend, etc.), macht aber auch den Source klarer und man vermeidet eine Reihe von typischen Fehlern.

Man kann auch seinen Source-Code sehr viel kompakter und effizienter gestalten, dass habe ich mal in einem kleinen Video im Zusammenhang mit der Nutzung von Managed Records gezeigt (halt auch eines der neuen Features): https://www.youtube.com/watch?v=hFQQUTjmzAM
Beides zusammen einfach geil...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Neue Sprachfeatures Delphi 10.4

  Alt 5. Aug 2021, 21:54
Die meisten Vorteile hat es bei überlangen Methoden. Und die sind für die Lesbarkeit ohnehin schon schlecht. Wenn man dann noch darin irgendwo Variablendeklarationen einbaut...
Ich habe schon ein paar solcher Quelltexte im Netz gefunden mittlerweile. Die Lesbarkeit ist da spürbar schlechter geworden.

Schwierig finde ich auch die Type Inference, wenn man sie nutzt. Das macht es schwieriger bei Aktualisierungen von Delphi oder Bibliotheken, durch die sich der Typ einer Rückgabe und damit einer so deklarierten Variable ändert, zu sehen was genau die Änderung ist. Wenn der Typ an der Variablen dran steht, kommt der Fehler auch genau bei der Zuweisung und nicht erst irgendwo später.

Sicher hat es auch Vorteile, aber für mich persönlich überwiegen die Nachteile, weshalb ich selbst diese Art der Deklaration nicht einsetze.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz