AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 24. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2021
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 26. Jul 2021, 15:30
Zitat:
Je mehr Strom desto dicker müssen die Leitungen sein, sonst werden die Warm oder es kommt sogar zum Brand!
Die Zuleitung kann circa 700 Watt ab, das reicht dicke für meine 4 kleinen LED-Kühlschrank-Lampen.

Zitat:
! Lass das bitte ein Fachmann machen !
Zitat:
LASS DAS JEMAND MACHEN DER FACHKUNDIG IST!
Das ist hier zu teuer. Ich kaufe mir Wago-Klemmen und Hülsen.

Zitat:
Ich würde ein PC Netzteil ohne Lüfter drunter packen und drinne alles auf 12 Volt umstellen.
Viel zu kompliziert. Dafür bin ich zu sehr Elektronik-Laie.

Geändert von DieDolly (26. Jul 2021 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 26. Jul 2021, 20:32
... Ich kaufe mir Wago-Klemmen und Hülsen.
Aderendhülsen brauchst du bei Wago-klemmen eigentlich nicht. Ich habe schon ettliche tausend Klemmen verbauen dürfen. Wir machen nur noch mit Wago, die Lüsterklemmen (zum Schrauben) sind no-go bei uns.
Nimm die neuere Variante, die durchsichtig ist, da sieht man gut ob man wirklich drinne ist und die Feder ist nicht ganz so stramm, was einen großen Unterschied macht wenn mal der Finger im weg ist.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 26. Jul 2021, 20:45
Ich denke die bessere, einfachere und etwas günstigere aber auch sicherer Lösung sind jetzt LED-Streifen mit Diffusor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 26. Jul 2021, 23:46
Jupp, hier siehst mal die techniche Seite
https://www.google.com/search?q=led+...5yeVnpkcWrWwEM

* LED-Streifen hinten, vorne (1) oder seitlich ans Glas
* * 1: hier ist die vorderkante dunkel und blendet eventuell nicht, bzw. sticht nicht so hervor
* die streifen kann man direkt ankleben (zumindestens, die welche so "wasserdicht" mit Gummi überzogen sind)
* * beim Schank kann man das auch auf die Rückwand kleben, da, wo die Scheibe anliegt (die Scheibe hängt ja seitlich)
* oder man klebt den LED-Streifen in ein U-Profil und steckt das auf die Scheibe
https://de.dhgate.com/product/5-colo...474848826.html


Optisch gibt es unterschiede, wie das Licht in die Scheibe rein kommt
* punktuell der gleichmäßig
* mit Diffusor oder ohne

* gerade, so dass es vorwiegend nur aus den Kannten austritt
* oder gestreut, damit es durch mehrfachreflektion auch aus der Fläche rauskommt (bzw. das Glas matiniert)
* * diese Effekt, blos vollflächig https://www.google.com/search?q=led+...zMMLdNEe1pnBMM
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Jul 2021 um 23:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 27. Jul 2021, 08:24
@Rollo62 Der jemand der das umbaut weiß das, wenn die Lampe dann weiter verkauft/verschenkt wird, was dann?
Aber ja, deine Rechnung ist sinnig - imho die E14 Fassungen sind bis 40 Watt zugelassen. Somit passt das mit dem 1Amp.


@DieDolly für die Hülsen brauchst du ein Zange.
Es gibt zwei Wago-Klemmen wo ohne Hülsen gearbeitet werden darf.
Das ist die 221-413 oder 222-413.

Die Klemme:
https://www.wago.com/de/installation...21-413#details

Eindrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Mehrdrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Feindrähtiger Leiter 0,14 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Abisolierlänge 11 mm / 0.43 inch

Der 0,75mm² von der Zuleitung ist also im Rahmen.



Da ist gezeigt, wie weit du ab isolieren musst (11mm):

"Leiter anschließen"
https://www.wago.com/de/installation...-413#knowledge
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz