AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

Ein Thema von hoika · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.971 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 21. Jul 2021, 14:58
Gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber mich würde Deine Alternative zu Acronis interessieren.
Für einfache Backups und Wiederherstellungen ist Veeam sehr gut:
https://www.veeam.com/de/windows-end...ckup-free.html
Das funktionierte bei mir immer sehr gut, ist kostenlos (sie machen damit Werbung für andere auch durchaus interessante Tools) und ist sehr leicht zu bedienen. Es unterstützt auch Netzlaufwerke.
Mir persönlich wichtig vor allem: Es kann differentielle Backups, nicht nur inkrementelle.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 08:46
Tipp für "mal eben schnell" einen PC fernzusteuern, ohne Installation: Die in Windows 10 integrierte "Remotehilfe".

Was man dazu braucht:
- Als Hilfe-gebender ein Microsoft Konto

Was nicht gut ist:
- Keine gemeinsame Zwischenablage (über gemeinsamen Chat kann man Texte hin/herschicken)
- Keine Dateiübertragung
- Kann nicht im Hintergrund laufen (Interaktion beim Hilfe-empfangenen erforderlich)

Nutze ich privat immer mehr (und TeamViewer fliegt damit in die Tonne)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 09:12
Hallo,
das kannte ich ja noch gar nicht.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.691 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 10:55
Mir geht TeamViewer derzeit auch mit Update-Angeboten auf den Keks, obwohl wir ja vor Jahren eine Lizenz ohne Ablaufdatum gekauft hatten. Deshalb schaue ich auch nach Alternativen.

Unterstützen die schon genannten Alternativen auch einen Reboot des Rechners in den Anmeldebildschirm?

In TV gibt es das unter Actions -> Reboot. Dort gibt man dann die Zugangsdaten für einen Admin-Account an, kann den Rechner rebooten und sieht dann nach einer automatischen Wiederverbindung in TV den Anmeldebildschirm des PCs.

Das ist extrem praktisch und ich möchte es definitiv nicht missen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 11:44
AnyDesk:
UAC und Anmeldebildschirm = ja

Abmelden oder neu Starten geht im Windows und danach kannst dich wiederverbinden (nach Neustart) und als Admin anmelden.




Bei TV gibt es auf jedem Rechner ja mehrere TV-Accounts mit eigenen IDs.
* für ganzen Rechner
* für jeden Benutzer


AnyDesk hat pro Rechner nur einen Zugang.
k.A. ob/wie das z.B. auf einem Terminal-Server läuft, wenn da mehrere User angemeldet sein können (hier gibt es mit TV keine Probleme, auch gleichzeitig)



RDP:
* normal braucht man direkten Zugang bekannte IP (oder DynIP) und einen offenen Port (Portweiterleitung im Router)
* und der lokale Desktop (Console) wird rausgeworfen, wenn via RDP eingeloggt
* * Lokal wird nicht automatisch wieder-eingeloggt, wenn die RDP-Sitzung getrennt wird, also bleibt auf dem Sperrbildschirm (aber kann man mit einem Script in der Aufgabenplanung erledigen)
* * in Windows 7 war im Anmeldebilschirm (wenn ausgeloggt) noch sichtbar, ob grade wer via RDP drauf ist ... Win10 leider nicht mehr (da schmeißt man den Zugang unbemerkt raus)
* aber dieses Remotehilfe-Feature, da bleibt der lokale Desktop aktiv und die Verbindung läuft ohne Portfreigabe über einen Windows-Server

* allerdings RDP für automatischen Zuganng lässt sich im Windows aktivieren, auch wenn es bissl versteckt ist (mindestens ab Prof, glaub ich)
* für Fernsteuerung funktioniert das ganz gut (im Intranet oder mit Portfreigabe auch öffentlich, aber da geht nur Fernsteuerung, wenn lokal niemand zugucken/mitmachen will)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jul 2021 um 12:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.691 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 13:30
AnyDesk:
UAC und Anmeldebildschirm = ja

Abmelden oder neu Starten geht im Windows und danach kannst dich wiederverbinden (nach Neustart) und als Admin anmelden.
Das hört sich ja schon mal gut an.

Gibt es da das Äquivalent zu TeamviewerQS? Also ein Executable, dass man zum Download zur Verfügung stellt und der Anwender nur starten muss? Und hat das die o.g. Features?

Zitat:
Bei TV gibt es auf jedem Rechner ja mehrere TV-Accounts mit eigenen IDs.
* für ganzen Rechner
* für jeden Benutzer
War mir bisher so nicht bewusst, ich habe immer nur mit TeamViewerQS gearbeitet, da war das "transparent", wie man so schön sagt, also passierte irgendwie unter der Haube, ohne dass das explizit kommuniziert wird.

Zitat:
RDP:
RDP hilft leider nicht, denn dann müsste ich mich mit dem Account des Benutzers anmelden, ich will (und darf) aber dessen Password nicht kennen. Abgesehen davon kann man dann auch nicht nachsehen, was er/sie gerade verbockt hat und wie die Fehlermeldung lautet.

Aber Danke. Anydesk kommt damit schonmal in die engere Wahl.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 14:29
AnyDesk kann ohne Installation und ohne Admin-Rechte genutzt werden.
Einfach die AnyDesk.exe runterladen ... die ist Alles in Einem -> Portable, Setup und Update.

* Erststart als Portable
* Im Hauptfenster siehst dann auch einen Block zum Installieren
* ist AnyDesk schon installiert, dann wird beim Start gefragt, ob die Installation aktualisiert werden soll

* die EXE könnte man mit seinem Programm ausliefern, oder wenn nötig von der Webseite runterladen (Link für Nutzer, oder direkt CURL, THttpClient oder Dergleichen)
* z.B. das was TV-QS macht, als Batch oder im Programm (z.B. Download oder Mitgegeben, wenn nicht installiert, und dann mit Parametern starten)

Über CLI kannst auch sowas wie QS hinbekommen, also Programm starten und die lokalen Infos abfragen (z.B. zur Anzeige im eigenen Programm oder zur Übermittlung an dich, z.B. in einer Support-Mail)
oder direkt ein Aufbau der Verbindung zu eurem Support.
https://support.anydesk.com/Command_Line_Interface



Nur Eines sollte man etwas im Auge behalten:
AnyDesk möchte gern den ChromeBrowser installieren ... dort den weniger auffälligen Knopf drücken (ist man aber von vielen Setups gewohnt, dass sowas mitkommt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jul 2021 um 18:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 31. Aug 2021, 17:03
Mir geht TeamViewer derzeit auch mit Update-Angeboten auf den Keks, obwohl wir ja vor Jahren eine Lizenz ohne Ablaufdatum gekauft hatten. Deshalb schaue ich auch nach Alternativen.
TeamViewer hat - wohl nicht zuletzt wegen dem früher gegebenen Versprechen - die Laufzeiten der gekauften "für immer" Lizenzen verlängert:

Infos
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz