AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

Ein Thema von hoika · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2021
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 20. Jul 2021, 10:37
Zumindest die AnyDesk.exe die man von AnyDesk.com direkt herunterlädt macht das nicht und ist auch blitzschnell gestartet. Dateigröße ist auch nur ein Bruchteil eines TeamViewer-QuickSupports.

TeamViewer kann sich aufgrund seines Namens halt eine Menge erlauben, ich habe auch noch nie erlebt dass da ein Virenscanner was gegen hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 20. Jul 2021, 11:03
TeamViewer kann sich aufgrund seines Namens halt eine Menge erlauben, ich habe auch noch nie erlebt dass da ein Virenscanner was gegen hatte.
Also wir hatten schon Kunden die ihre Netzwerk soweit verrammelt hatten, das TV nicht oder nur sporadisch funktionierte.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 20. Jul 2021, 11:14
Hallo,
der TV geht sogar bei jedem Start ins Netz und lädt unser Firmenlogo auch jedes Mal herunter.
(Wir haben eine Firmen-Version).
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 20. Jul 2021, 11:22
Also wir hatten schon Kunden die ihre Netzwerk soweit verrammelt hatten, das TV nicht oder nur sporadisch funktionierte.
Die gibt es natürlich immer, besonders Südamerikaner sind da meinen Erfahrungen nach meist ziemlich paranoid und komisch.
Ich habe in unsere Dokumentation geschrieben dass, für TeamViewer, die Kunden-IT bitte sicherstellt dass folgendes gegeben ist:
  1. TeamViewer uses TCP/UDP ports 5938. If that fails, then it will fall back to port 443 or port 80.
  2. TeamViewer will connect to addresses that resolve to *.teamviewer.com.

Das hingegen ist ja wirklich harmlos, da kann man dem TeamViewer, so doof der teilweise auch ist, keinen Strick draus drehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz