AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition 10.4.2

Ein Thema von MEissing · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2022
Antwort Antwort
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 15. Mär 2022, 12:18
Oder weil es kein Vertrauen in eine Firma gibt, die nichmal ihre eigene IT Infrastruktur unter Kontrolle hat.

Dann dürfte man auch Vodafone, Telekom und viele weitere Firmen nicht nutzen. Ist für mich kein nachhaltiges Argument und zu kurzfristig entschieden.

Bei Load Balancing gibt es zwei gängige Arten der Verwaltungsreplikation. D.h. der Replikation der Verwaltungsinformationen für das Load Balancing und die verwendeted Serverstruktur/Serverzuordnungen.

Üblich ist ein Verfahren, dass öfters als Rolling Replication bezeichnet wird. D.h. alle Verwaltungsinformationen über neue/geänderte Load Balancing Server werden rollend über alle Instanzen verteilt. Aktivierung erfolgt, wenn das Ende der Replikationskette rückwärts die Aktualisierung bestätigt.

Theoretischer Vorteil ist, dass man am ersten Server eine vollständige Rückmeldung nach einger Zeit erhält.

Nachteil fängt dann an, wenn in der Replikationskette eine Lücke existiert, die Aktualisierung dies nicht überspringen kann und man auf einmal zwei oder mehrere verschiedene Konfigurationen hat, die meistens auch noch ohne Versionkennung sich gegenseitig konkurrieren. Das kracht unerbittlich und kann nur schwer behoben werden. Eigentlich nur, wenn man alles abschaltet und einzeln mit neuer Konfigurationseinstellung wieder hochfährt.

Einfach zu erstellen und zu verwalten und daher sehr häufig im Einsatz.


Das andere Verfahren wird öfters als Encapsulated Transmission oder als Hirachic Replication bezeichnet. Ein Ursprungspunkt wählt alle Server aus, sendet einzeln an alle die neue Konfiguration mit einem Gültigkeitsdatum, einer Versionkennung, etc. und erhält Rückmeldungen. Ein verlorener Ast wird durch die Versionskennung automatisch ausgeschlossen und kann relativ einfach ein- und ausgekoppelt werden. Üblicherweise braucht man hier mindestens 2 Betriebsmaster oder verteilt die Betriebsmaster Rolle über eine Replication bei entsprechendem Ausfall oder Übertragung. Aufwendiger zu planen (nicht nur die Übertragung auch die Rückmeldungen müssen verwaltet werden) und zu programmieren. Aber relativ Ausfallsicher. Ähnlich einem selbststeuerneden Linux Cluster.

Nur, wer leistet sich heute noch den Luxus der teuren Ausfallsicherheit???
  Mit Zitat antworten Zitat
eXistStrategy

Registriert seit: 5. Mai 2022
2 Beiträge
 
#2

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 5. Mai 2022, 16:23
Hallo zusammen,
ich würde gern diesen Thread reaktivieren, da sich ja hier ursprünglich über Lizenzprobleme mit Delphi 10.4 unterhalten wurde.
Ich habe meine Community Lizenz bei Embacadero unter meiner privaten Email aktiviert und einen Serial-Key erhalten.

Dem Anschein nach wird dieser Key auch richtig im Lizenzmanager erkannt und konnte erfolgreich registriert werden.
lizenz_manager.png
Trotzdem bekomme ich nach einem Click auf "Done" die Meldung, dass ich nicht für Delphi 10.4 lizensiert bin.

Ein Export der Log-Datei (Anhang regwizard_log.txt) gibt auch keine Aufschlüsse. Es wird kein Fehler geloggt.

Ich hoffe auf eine rettende Idee!

MfG
Thorben Werner
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
716 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 5. Mai 2022, 16:53
Dieses Problem hatte ich auch mal, allerdings mit 10.4 Pro. Ich hatte damals einen Support case aufgemacht und die nachfolgend eingefügte Antwort bekommen. Leider hat da nur ein "clean uninstall" mit folgender Neuinstallation geholfen.

Code:
It is possible the installation is detecting a corrupted or outdated license file. Either because of previous version serial numbers you have registered that has no subscription or previous trial licenses you have used that is being detected by the registration.

Please do the steps to clear licenses that could cause issues with the install.

1. Remove any *.slip or reg*.txt files located in the following directory:
C:\Users\<your user name>

2. Delete or rename directory the directory below (note that this will also delete existing serial numbers you have in the License Manager which you can simply re-register back later):

C:\ProgramData\Embarcadero

3. Clear out and delete all files and folders in your temp folder:

C:\Users\<your user name>\AppData\Local\Temp

4. Relaunch the product and re-register. Optionally, you can re-install by following Step 5.

5. If problems persists, please delete C:\ProgramData\Embarcadero followed by a clean removal, using the steps below before reinstalling:
https://blogs.embarcadero.com/manual-uninstall-of-rad-studio-delphi-cbuilder-10-4-sydney/
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 5. Mai 2022, 17:05
In der Logdatei tauchen zwei verschiedene Lizenzschlüssel auf. Vermutlich liegen da wirklich mehrere Lizenzdaten herum. Insofern wird das Umbenennen des Verzeichnisses C:\ProgramData\Embarcadero mit anschließender Neueingabe des Lizenzschlüssels vielleicht bereits reichen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
eXistStrategy

Registriert seit: 5. Mai 2022
2 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 6. Mai 2022, 14:58
Danke für die schnellen Antworten!

Am Ende hat eine Deinstallation via Windows + die Liste an zusätzlichen Schritten aus peterbelow's Antwort (Punkt 5) geholfen.

MfG
Thorben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 6. Mai 2022, 15:21
Die andere Ser# ist eine Trial.

Beide Editionen (Trial ./. Community Edition) installieren unterschiedliche Dateien und können nicht durch den Austausch der Ser# umgeswitched werden - das beisst sich immer!
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz